Tristar Terassenheizung (2000 W)

Tristar Terassenheizung

2000 W


Frage zu Tristar Terassenheizung

avatar
karinh594

vor 2 Jahren

guten tag ich benötige diesen strahler in meinem therapieraum. er wird einzig auf stufe 1 laufen. nun meine frage; ab wann lohnt es sich, den strahler abzuschalten? ab 30 minuten pause zum beispiel? oder mehr oder weniger? oder benötigt er zum start wärmen so viel energie, dass es erst ab einer stunde sinn macht? wie ist der stromverbrauch am geringsten? und die zweite frage; auf stufe eins, wie viel verbrauch pro stunde muss ich da rechnen? also wenn da steht heizleistung 2000 W, was bedeutet dies genau? es interessiert mich zu wissen, wie viel an rappen pro stunde ich in etwas rechnen soll. herzlichen dank für die rückmeldung karin

Avatar
avatar
tylmaster

vor 2 Jahren

Zur Frage 1: Abschalten lohnt sich für jede Sekunde :-) Der Straler wärmt nicht den Raum, sondern direkt die Gegenstände bzw. Personen darunter, Aufwärmzeit ist wenige Sekunden. Sofern du nicht die Liege vorheizen möchtest, braucht er nur zu laufen solange jemand darunter liegt.

Zur Frage 2: Der Stromverbrauch ändert sich ungefähr Linear. Stufe 1 +-650W, Stufe 2 +-1300W, Stufe 3 2000W (anders ausgedrückt: Auf Stufe 1 braucht es 0.65kWh pro Stunde, macht je nach Anbieter und Inflation 10-20 Rappen pro Stunde)

Achtung: Dieses Gerät wärmt keine sehr grosse Fläche. Zum darunter stehen oder sitzen ist gut, aber wenn jemand darunter liegt, wird kaum der ganze Körper gleichmässig gewärmt. Für diesen Einsatz empfehle ich eher z.B. einen Veito Blade. Kostet zwar mehr, wärmt aber auch mehr und sieht professioneller aus. Kommt auch mit Fernbedienung statt Schnürchen und wirkt allgemein weniger billig. (Ich besitze beide Geräte (bzw. von Veito den Vorgänger), für versch. Zwecke)

Achtung 2: Es wird wirklich nur gewärmt, was auch direkt angestrahlt wird. Wenn der Strahler nicht gerade oben sondern seitlich angebracht wird, bleibt eine Körperhälfte kühl. (Lagerfeuer-Effekt)