
Xiaomi M365
25 km/h, 30 km, 250 W
Xiaomi M365
25 km/h, 30 km, 250 W
Grüezi zusammen. Wisst ihr, was "Strassenzulassung: Nicht erlaubt" bzw. "Benutzung der Verkehrsflächen: Privatgrund" genau bedeutet? Darf man damit auf öffentlichen Wegen herumfahren, z.B. auf den Fussgänger-Wegen und durch den Wald? Ich muss von 8355 Aadorf nach 9545 Wängi kommen und würde da grösstenteils durch den Wald düsen, aber auch ein paar Meter auf der Strasse. Merci im Voraus
Dieser Scooter zählt nicht zur Kategorie Leicht-Motorfahrrad, weil er bis zu 25 km/h schnell fährt. Für solche Scooter wären 20 km/h das Limit. Wer trotzdem mit diesem "nicht zugelassenen Fahrzeug" auf der Strasse fährt, riskiert eine Busse. Diese beträgt aber in den meisten Kantonen nur 20 Franken. Das grössere Problem ist die Haftpflichtsituation bei Personen- oder Sachschäden. Falls man mit dem Scooter einen Fussgänger umfährt und dieser dann querschnittgelähmt ist, muss die Haftpflichtversicherung nicht zahlen, weil der Scooter nicht zugelassen war. Dann haftet man selber für die Folgekosten, wie hoch auch immer diese sein mögen. Aufgrund der grossen Verbreitung dieses Scootermodells (Verkaufsrang Nr. 1) ist anzunehmen bzw. zu hoffen, dass die Rechtslage irgendwann angepasst wird, damit nicht tausende Personen illegal und unversichert herumscootern. Ihr könnt dies unterstützen, indem Ihr an das Bundesamt für Strassen (Astra) schreibt: info@astra.admin.ch
Gemäss meinen Recherchen darf dieser Scooter legal im Strassenverkehr bewegt werden. Er ist rechtlich einem Leicht-Motorfahrrad gleichgestellt, das heisst fahren auf dem Trottoir eigentlich nicht erlaubt. Du müsstest damit auf der Strasse fahren.