
Digitus Bluetooth 4.0
Sender
Digitus Bluetooth 4.0
Sender
Funktioniert dieses Produkt auch mit Mac OS?
Test mit MacBook Pro 17' Late 2011 / OSX 10 (Yosemite)
Der Dongle funktioniert out-of-the-box, aber ich musste das System manuell auf dem USB Dongle umschalten.
In dieser Diskussion im Forum vom stackexchange.com sind einige Methode erwähnt.
https://apple.stackexchange.com/questions...
Ich habe die Antwort von DavidD benützt, weil sie meiner Meinung nach die zuverlässigste ist.
Hier das gesamte Vorgehen:
Die MAC-Adresse vom internen Bluetooth Controller notieren:
1) In der Einstellungen/Bluetooth die Option unten "Bluetooth in Menu Bar zeigen" aktivieren (vielleicht ist leicht anders geschrieben - ich benütze einen englischen OS)
2) Alt-Taste drücken und den BT-Symbol in Menu Bar klicken
3) Die Adresse notieren.
Dem Kernel auf externen Kontroller anweisen.
1) Bei allen User die Bluetooth Geräte in der Einstellungen/Bluetooth entfernen (also nicht nur deaktivieren sondern von der Liste wirklich löschen)
2) Bluetooth Geräte wenn möglich ausschalten
3) Mit Administrator User einloggen
4) Bluetooth am Mac ausschalten
5) USB Bluetooth Dongle einstecken
6) Bluetooth am Mac einschalten
7) In Dienstprogramme die App Terminal starten und den folgenden Befehl in einer Zeile eingeben (nichts vertippen da!!!), mit Enter-Taste ausführen. Es wird nach Passwort gefragt: gebe den selben Admin-Passwort vom eingeloggten Admin-User. Die Passwort-Eingabe erfolgt blind. Bei Vertippen und/oder Unsichereit einfach die Backspace-Delete Taste in Übermenge tippen und den Passwort von Vorne eingeben. Vor der Bestätigung mit Enter-Taste kann das Vorgehen mit Control+C immer noch abgebrochen werden.
sudo nvram bluetoothHostControllerSwitchBehavior=always
8) Neustarten
9) Erneut die MAC-Adresse vom Bluetooth notieren: es muss sich geändert haben. Hat's nicht geklappt, Schritt 6) erst nach 8) ausführen
10) Bluetooth Peripherie einzeln koppeln
Zurücksetzen: sudo ...=never
Allgemeine Grundlage über Kompatibilität USB BT Adapter mit Mac:
Die Hardware's sind grundsätzlich immer kompatibel. Auschlaggebend für die Tauglichkeit ist eine Datei im OS. Sie sorgt dafür, dass Ersteller und Modell vom Adapter erkannt werden und damit der Treiber ab Internet automatisch runter geladen und installiert wird.
Es liegt also mehr am OS als am Gerät, ob ein Adapter "Out of the Box" funktioniert.
Man kann aber auch die Datei im OS gemässe dieser Anleitung manuell ändern:
https://www.atpeaz.com/using-unsu...
Wie auch in diesem Artikel beschrieben ist, muss man bei jedem Update das Prozedere wiederholen.
Hinweis für die Installation: Internet Anschluss aktivieren, alle BT Geräte zuerst in den Einstellungen entfernen, BT ausschalten, runter fahren, USB Adapter einstecken, Mac hoch fahren, BT Geräte in den Einstellungen koppeln.
Getestet out-of-the-box in folgender Umgebung: OSX 8.5 (Mountain Lion) / MacBook Air 13 Mid
Delock Bluetooth 4.0 USB Adapter (USB 2.0) / Art-Nr 374315 hat funktioniert.
Digitus Bluetooth 4.0 (USB 2.0) / Art-Nr 374315 hat nicht funktioniert.
Sobald die Grafikkarte am anderen Mac ersetzt wird, werde ich diese zwei Adapter an einem MacBook Pro 17 Late 2011 mit 10.10.x testen.
wahrscheinlich nicht direkt als plug&play. nach Recherchen im web muss man anscheinend internen BT deaktivieren, USB Dongle einstecken und erst danach BT wieder aktivieren. ich habe den Teil gekauft, sobald er da ist, kann ich dir besser Bescheid geben. noch ein wenig Geduld ;-)
Der Hersteller gibt keine Angaben über das OS vom Gemüsehändler.