Hallö
Auch wenn diese Antwort Dich jetzt vielleicht nicht weiter bringt. Die Kommunikation mit dem Teil ist über W-Land und/oder BT. Ausschließlich zur Energieversorgung dient das USB Kabel. Daher würde ich meinen, sollte dies auch mit einem USB-C <-> USB-C Kabel funktionieren. Richtig ist allerdings, das an meinem Gerät ein USB-A zu USB-C Kabel geliefert wurde und jetzt auch damit betrieben wird.
USB-C kann wohl über 240 Watt liefern wenn die Kabellänge nicht ins absurde überschritten wird.
Laut dem Handbuch braucht das Teil 10Watt.
Als Anforderung gilt ein Anschluss der 5Volt bringt und 2Ampere verträgt
Das währen die Spezifikationen von USB-A. Da aber alle nachfolgenden USB Generationen außer Micro abwärtskompatibel sind, müsste dies ohnehin an jedem USB Netzteil oder PC Anschluss funktionieren.
Meine Meinung :-)
Handbuch:
https://manuals.plus/de...