Garmin nüviCam LMT (6")

Garmin nüviCam LMT

6"


Frage zu Garmin nüviCam LMT

avatar
ursdaniel

vor 9 Jahren

für die dashcam wie gross kann der speicherchip für die aufnahmen sein,werden die nach gewisser zeit überschrieben,und hat es einen knopf wo ich eine aufnahme selber sichern kann

Avatar
avatar
brimas73

vor 9 Jahren

Die Videoaufzeichnung läuft normalerweise immer, nach Wunsch mit oder ohne Tonaufzeichnung. Die ältesten Aufzeichnungen werden dabei immer wieder überschrieben. Wenn Sie ein Video abspeichern wollen, (das nicht mehr überspielt werden soll) machen Sie das entweder nach der Fahrt in Ruhe am PC Oder Sie drücken während der Fahrt den Auslöser. Das Drücken des Auslösers speichert einerseits ein Foto und andererseits eine 3 minütige Videosequenz die 1.5 min vor dem Auslösen beginnt und 1.5 min nach dem Auslösen endet. Ich habe diese Produkt zusammen mit der Rückfahrkamera von Garmin im Einsatz. Alles funktioniert prima, kann den Kauf empfehlen.

avatar
OStra

vor 9 Jahren

1.) Es lohnt sich, das Benutzerhandbuch VOR dem Kauf gründlich zu studieren:
http://static.garmin.com/pumac...

2.) In der Anleitung (Seite 1, Erste Schritte ist zu lesen:
ZITAT
Für die Kamera ist eine microSD oder microSDHC Speicherkarte mit bis zu 64 GB Speicherplatz und einer Geschwindigkeitsklasse von 4 oder höher erforderlich
ZITATENDE
Bezugsquelle: digitec https://www.digitec.ch/de...

3.) Videoaufzeichnungen / Standbilder (Foto) lassen sich auch jederzeit manuell speichern. Dazu dient der Knopf, oben links am Gerät (mit rotem Ring) in Verbindung mit der implementieren App "Autokamera". Betrachtung auf dem Display des Geräts oder auf dem PC (USB Verbindung und dem Garmin Das Cam Player (Download. https://www.garmin.com/dashplayer).
Mit dieser Applikation werden auch
Daten vom Gerät auf den Datenträger des PC übertragen

Weitere Einzelheiten sind - wie oben erwähnt - der unter Para 1.) erwähnten Anleitung zu entnehmen