
Fractal Define 7 XL Black
ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX, EE-ATX, SSI CEB, SSI EEB
Fractal Define 7 XL Black
ATX, mATX, Mini-ITX, E-ATX, EE-ATX, SSI CEB, SSI EEB
Eine 3090 Strix OC vertikal zu verbauen wäre wohl ein wenig eng oder was meint ihr?
Ich würde es lassen. Es ist zwar der Platz da (drei vertikale PCI-Slots und nach vorne mehr als genug Platz, selbst mit HDD Einschüben), aber durch die fast 3 Slot hohe Bauweise der Karte wäre sehr wenig Raum zwischen den Lüftern und der Seitenwand. Thermisch gesehen weniger als suboptimal und bei einer Karte mit 350 Watt Stromaufnahme definitiv nicht zu empfehlen. Ich selbst habe meine alte Vega 64 nur veritkal in diesem Gehäuse verbaut, weil es die Liquid Cooled Edition ist und somit unabhängig vom Abstand zur Seitenwand. Ohne Wasserkühlung geht es wahrscheinlich auch mit einer so dicken Karte, aber der Temperaturanstieg und die damit verbundene Lautstärkenzunahme inklusive Abnahme der Übertaktungsmöglichkeiten wäre es mir nicht wert.
Vielen Dank für Antworten, dass hab ich mir leider schon fast gedacht^^
Da bin ich der gleichen Meinung wie Sopro. das Gehäuse ist sehr grosszügig gebaut mit viel Platz, auch die Kabelbäume sind sehr gut zu verbauen. Die mitgelieferte Unterstützung - Platte (Grafikkarte) der Grafikkarte habe ich zusätzlich eingebaut. Sie unterstützt die Vertikale Belastung der Grafikkarte.
Ich habe nur eine ASUS GeForce RTX 2070S ROG Strix A8G Gaming Graphikkarte eingebaut. Von den Massen scheint mir diese ähnlich wie die 3090 Strix OC zu sein. Bei mir hat es auf jeden Fall gepasst. Ich habe auch noch einen 16.5 cm hohen CPU Venti mit eingebaut. Hat alles Platz gehabt. Aber eine Garantie kann ich natürlich keine geben.
VG JGB