Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g) (9 W/m K, 3.50 g)
CHF11.70 bei 2 Stück CHF3342.86/1kg

Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)

9 W/m K, 3.50 g


Frage zu Arctic Silver Thermopaste Silber 5 (3,5g)

avatar
dr.sebestyen

vor 5 Jahren

Die Paste habe ich Gestern gekauft. Ich habe die Hersteller Beschreibung gelesen, und da steht klar, dass man die Paste sehr dünn auftragen muss, und dann mit eine Kreidtkarte sehr gründlich in die Poren der Metalloberfläche einarbeiten muss, und dann mit Kafeefilterpapier alles reinigen. Dabei nie berühren mit Finger, oder keine Staudpartikel, Haare darauf fallen dürfen. Die Beschreibung ist sehr lang und schwer verständlich. Es wird darüber geredet, dass man einen 1 mm breiten Linie mit der Paste in der Mitte der Processor zu bilden, und dann Kühler daraufdrücken und herumdrehen. So entsteht ein Kreis aus der Paste. Anschliessend Befestigen. Aber ich kann den Kühler nicht herumdrehen! Was nun? Diesen Schritt habe uich nicht verstanden es ist obligatorisch durchtuführen? Nun kommt das beste vom Hersteller: Zwischen 50 bis 200 Stunden wird der Rechner häufig frieren, bzw. schaltet sich selbst ab. Das tut er auch! Erreiche ich mein Ubuntu, dann versuche ich meine Daten zu retten, aber der Rechner schaltet sich dann ab. Hier das pdf-File der Hersteller how tu use the Product: http://www.arcticsilver.com/pdf/appmeth/int/vl/intel_app_method_vertical_line_v1.1.pdf Auf die Seite 6 unten ist es erklärt, dass man 200 Betriebststunden lang bekommt man ständig Instabilitäten beim Rechner. Was ist die Meinung vom Digitec-Fachläute dazu? Ich habe beide Methoden ausprobiert: -zuerst dicker aufgetragen und mit einem Brieföffner aus Knochen abgespachtelt. Enstanden die Computer-Abfahrten. -Nun habe ich das www.arcticsilver.com besucht und haargenau die Gebrauchsanweisungen gelesen. Das Computer fährt runter, manchmal erreicht er gar nicht den Ubuntu.

Avatar
avatar
Saccara

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo.
Du hast alles richtig gemacht ausser die Paste wieder mit Kaffeefilterpapier abragen. Einfach so viel (wenig) Paste mit der Karte gleichmässig auf der CPU verteilen, dass knapp das Metall nicht mehr sichtbar ist. Kühler drauf und fertig.

avatar
richard.rapco

vor 5 Jahren

Lieber Kollege , das was Hersteller schreibt ist totale blödsinn ,alte Paste muss du mit Alkohol oder Glasreiniger entfernen, neu sehr vorsichtig in die mitte des Processor one Pin zu beruhren etwa so gross wie ein Erbsen , dann sehr vorsichtig CPU rein in der Sockel machen und dannach sehr stark Kühler drücken und wo möglich nicht mehr bewegen , von Mitte geht die Paste auch zum Ecken , und diese 5 Gram Packung sollte dir von 3 bis 5 mal halten

avatar
dr.sebestyen

vor 5 Jahren

Obwohl die Paste wie hier vorgeschlagen aufgetragen habe der Prozessor sich nach "n" Neustarten friert ab, dann beginnt der Ventillator in hochgeschwinfigkeit zu kühlen, dann schaltet das Rechner ab. Ich vermute der Prozessor ist wegen der Überhitzung beschädigt und muss ausgetauscht werden.