be quiet! Silent Base 800 Window (ATX, mATX, Mini-ITX)

be quiet! Silent Base 800 Window

ATX, mATX, Mini-ITX


Frage zu be quiet! Silent Base 800 Window

avatar
joel.vonow1998

vor 9 Jahren

Das ist mein erster selbst gebauter Computer darum weiss ich nicht ob die verhältnise leise sind... Aber unter volllast wird er viieeeel zulaut (etwa 55 db). Mach ich etwas Falsch? (Gk = Msi r9 390)

Avatar
avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Laut anderen Foren (http://www.tomshardware.co.uk/answers...) kann die Temperatur auch bis 94C steigen, danach wirds brenzlig. Wenn die Wärmeleitung aber besser funktionieren würde, müssten die Lüfter halt nicht mehr so schnell drehen, ergo: die Graka ist leiser.
Herkömmliche Wärmeleitpasten haben eine Wärmeleitfähigkeit von bis zu 12.5 W/m K (Thermal Grizzly Kryonaut (1g, 12.50W/m K).)

Wenn du dir ein bisschen mehr zutraust kannst du auch das folgende auftragen: Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall (1g, 80W/m K)
Dieses Wärmeleitmittel habe ist ein bisschen anderst zu handhaben; selber habe ich es noch nie angewandt. Es hat allerdings eine deutlich höhere Wärmeleitfähigkeit (80 W/m K), da es sich hierbei um eine Art Flüssigmetal handelt, welche bis in die kleinsten Ritzen vordringt.

Gruss
PredatorI7

PS: Würde gern erfahren was daraus geworden ist ;)

Die auf der Graka verwendete Wärmeleitpaste hat 1. (wahrscheinlich) nicht eine so hohe Wärmeleitfähigkeit und 2. ist - wie bereits erwähnt - bestimmt schlecht aufgetragen worden.

avatar
joel.vonow1998

vor 9 Jahren

Ich Korrigiere bei einem weiteren test hat sie maximal 85°C ereicht.

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

3 Möglichkeiten fallen mir hier ein:
1. Dämmmatten ins Gehäuse einbauen (div. Produkte sind auf Digitec verfügbar: https://www.digitec.ch/de...)
2. Ein anderes Gehäuse verwenden (das Case von Fractal Design hat eingebaute Dämmplatten und ist daher sehr leise
Fractal Define R5 Black (Midi Tower, Schwarz))
3. Grafikkarte optimieren. Das heisst:
Aktuelle Treiber (evtl. die MSI-Gaming-Software installieren. Über diese können die Lüfter auch gesteuert werden, wenns mir recht ist). Mit dem Program "HWMonitor" von CPUID kannst du Temperaturen, Volt und Drehzahlen im PC ganz einfach auslesen. So checken, ob die GraKa zu heiss wird. Ist dies der Fall, obwohl die Lüfter auf voller Leistung drehen, könnte es sein, dass die Wärmeleitpaste zwischen GraKa und Lüfter nicht richtig aufgetragen und verteilt wurde (wird leider nicht immer so schön gemacht in der Produktion - siehe http://www.meincomputerspinnt.de/wp-content...). Diese Wärmeleitpaste kann selber neu aufgetragen werden, setzt aber ein Aufschrauben der GraKa voraus (ich weiss nicht was dann mit der Garantie passiert! - Tutorials sind im Internet zu finden). Dies solltest du allerdings nur machen, wenn du was davon verstehst.

Gruss
PredatorI7

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Wo hast du die Lüfter im Gehäuse angebracht und wohin strömt die Luft? 2 Vorne nach innen (hoffentlich)?

Ich habe zusätzlich hinten, oben einen Lüfter Montiert, damit die Wärme aus dem Gehäuse "gesaugt" wird. Dann drehen die Lüfter ein wenig langsamer.
Kannst du überprüfen (mal reinhören), welche Komponenten am meisten Lärm verursachen?

avatar
Anonymous

vor 9 Jahren

Könntest du evtl. noch eine Shopliste mit den Komponenten erstellen?
Und was bedeutet Volllast bei Dir?

Gruss
PredatorI7