
Zu viele VR Brillen? So findest du die Richtige
Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl einer VR Brille ankommt – von Kompatibilität bis zum Tragekomfort.
Vor 5 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Plattform beschreibt, mit welchem System oder Gerät die VR Brille kompatibel ist und wie sie betrieben wird. Diese Entscheidung beeinflusst, welche Inhalte verfügbar sind, wie flexibel die Nutzung ist und ob zusätzliche Hardware benötigt wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Standalone
Üblicher Preis
360.– bis 550.–Funktioniert eigenständig ohne Verbindung zu einem PC oder Smartphone; alle benötigten Komponenten sind in der Brille integriert.
Ideal für mobiles und unkompliziertes VR-Erlebnis, besonders praktisch für unterwegs oder gemeinsames Nutzen mit Freund:innen.
Bestseller
PC
Üblicher Preis
290.– bis 1200.–Benötigt eine Verbindung zu einem leistungsstarken PC, um VR-Inhalte darzustellen.
Bietet meist hochwertige Grafik und grössere Auswahl an komplexen Spielen, eignet sich für Gaming-Enthusiast:innen.
Bestseller
Windows
Üblicher Preis
420.– bis 1400.–Ist speziell für die Nutzung mit Windows-PCs entwickelt und nutzt deren Betriebssystem.
Empfohlen für Nutzer:innen, die bereits einen Windows-PC besitzen und ein grosses Angebot an kompatiblen VR-Anwendungen nutzen möchten.
Bestseller
Android
Üblicher Preis
20.– bis 57.–Wird mit kompatiblen Android-Smartphones betrieben und nutzt deren Rechenleistung.
Gut geeignet für Einsteiger:innen, die bereits ein Android-Gerät besitzen und VR kostengünstig ausprobieren möchten.
Bestseller
Die maximale Bildauflösung gibt an, wie viele Pixel pro Auge dargestellt werden können und beeinflusst die Schärfe und Detailgenauigkeit des VR-Erlebnisses. Eine höhere Auflösung reduziert sichtbare Pixelstrukturen ("Fliegengittereffekt") und sorgt für ein realistischeres, angenehmeres Bild – besonders bei längeren Sitzungen oder für detailreiche Anwendungen wie Simulationen oder Filme.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
4896 x 2448 Pixels
Üblicher Preis
1000.– bis 1300.–Sehr hohe Auflösung, die ein besonders scharfes und klares Bild liefert.
Ideal für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf sehr feine Details legen, etwa bei Simulationen, Design-Anwendungen oder hochwertigen VR-Filmen.
Bestseller
2064 x 2208
Üblicher Preis
550.– bis 570.–Mittlere bis hohe Auflösung, welche die meisten Inhalte klar und angenehm darstellt.
Gut geeignet für Gaming und alltägliche Anwendungen, da sie einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Systemanforderungen bietet.
Bestseller
1832 x 1920 Pixels
Üblicher Preis
290.– bis 400.–Solide Standardauflösung, die eine ordentliche Bildschärfe für viele VR-Inhalte bietet.
Empfohlen für Einsteiger*innen oder Gelegenheitsnutzer*innen, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Bestseller
Das Sichtfeld einer VR Brille gibt an, wie gross der Bereich ist, den du im virtuellen Raum auf einmal sehen kannst. Ein grösseres Sichtfeld sorgt für ein realistischeres und immersiveres Erlebnis, da weniger schwarze Ränder sichtbar sind und das Blickfeld natürlicher wirkt.
Beliebte Optionen
Bis zu 104 °
Üblicher Preis
290.– bis 420.–Bietet ein eher schmales Sichtfeld, wodurch die Darstellung begrenzt bleibt.
Geeignet für einfache Anwendungen oder Einsteiger:innen, aber weniger immersiv bei aufwendigen VR-Erlebnissen.
Bestseller
105 - 115 °
Üblicher Preis
420.– bis 840.–Ermöglicht ein mittleres Sichtfeld, das mehr vom virtuellen Raum abdeckt.
Bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Übersicht und Immersion, ideal für die meisten Spiele und Anwendungen.
Bestseller
116 - 130 °
Üblicher Preis
710.– bis 1300.–Erlaubt ein breites Sichtfeld und kommt dem natürlichen Sehen näher.
Sorgt für besonders hohe Immersion und eignet sich für anspruchsvolle Nutzer:innen sowie intensive VR-Games oder Simulationen.
Bestseller
Die Bildwiederholfrequenz gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf einer VR Brille aktualisiert wird. Eine höhere Frequenz sorgt für flüssigere Bewegungen und kann die Wahrscheinlichkeit von Unwohlsein oder Motion Sickness beim Eintauchen in virtuelle Welten verringern.
Beliebte Optionen
90 - 99 Hz
Üblicher Preis
490.– bis 1300.–Stellt 90 bis 99 Bilder pro Sekunde dar, was als Standardbereich für viele VR Brillen gilt.
Bietet eine solide und angenehme Erfahrung, geeignet für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer.
Bestseller
100 - 119 Hz
Üblicher Preis
680.– bis 680.–Aktualisiert das Bild 100 bis 119 Mal pro Sekunde, was zu noch flüssigeren Darstellungen führt.
Reduziert Bewegungsunschärfe und ist ideal für längere Sessions oder actionreiche Games.
Bestseller
120 - 144 Hz
Üblicher Preis
420.– bis 1100.–Ermöglicht extrem hohe Bildwiederholraten zwischen 120 und 144 Hz für besonders geschmeidige Bewegungsabläufe.
Optimal für anspruchsvolle Nutzer, E-Sport oder professionelle Anwendungen, bei denen maximale Immersion und geringste Verzögerung gefragt sind.
Bestseller
Bei der Wahl einer VR Brille spielt die Marke eine wichtige Rolle, da sie Qualität, Support und innovative Funktionen beeinflusst. Bekannte Anbieter wie Meta, Sony und HTC unterscheiden sich in Bedienung, Kompatibilität und Nutzererlebnis, was direkten Einfluss auf den Spassfaktor und die Alltagstauglichkeit hat.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Meta
Führt den Markt mit intuitiven Standalone-Headsets und grosser Spielebibliothek an.
Ideal für Einsteiger und Vielnutzer, da Geräte ohne zusätzlichen PC laufen und viel Content bieten.
Bestseller
Sony
Bekannt für hochwertige PlayStation-VR-Systeme mit exklusiven Spielen.
Empfohlen für PlayStation-Besitzer, die Wert auf Komfort und starke Grafik legen.
Bestseller
HP
Fokussiert auf Windows-kompatible Headsets mit guter Bildqualität.
Eignet sich besonders für PC-Gamer und professionelle Anwendungen wie Simulationen.
Bestseller
HTC
Setzt auf modulare High-End-Lösungen mit exakter Bewegungserfassung.
Richtet sich an Enthusiasten und Profis, die Wert auf Flexibilität und Tracking legen.
Bestseller
Pico
Bietet preiswerte, vielseitige Standalone-Modelle für Unterhaltung und Business.
Gut geeignet für Präsentationen, Events oder unkomplizierten Einstieg ohne PC.
Bestseller