Die besten RME Audio Produkte der Kategorie Audio Interface

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von RME Audio aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. RME Audio Fireface 802 FS

Das Fireface 802 FS ist eine hochintegrierte Pro-Audio-Lösung für den Live- und Studio-Einsatz im 19"-Gehäuse. Es ist ein Interface für Anwender, die keine Kompromisse bei Klang, Stabilität und extrem niedriger Latenz eingehen wollen und ein konkurrenzlos professionelles Feature-Set suchen. Wieder einmal ein Meilenstein unter den Interfaces von RME, mit dem Besten vom Besten und noch ein bisschen mehr.

60 Audiokanäle, High-End-Mikrofonvorverstärker, Wandler der Referenzklasse, eine komplette Effektsektion und der Betrieb mit bis zu 192 kHz sind die Basis für viele weitere Features.
 

2. RME Audio ADI-2 FS

Der ADI-2 FS ist ein so kompakter wie überaus flexibler, 2-kanaliger Hi-End AD/DA-Wandler. Das Gerät bietet im Halb-19 Zoll Gehäuse eine erstklassige AD/DA-Wandlung von/zu SPDIF, AES/EBU und ADAT, mit bis zu 192 kHz. Seine Fähigkeit, mit SPDIF, AES/EBU und ADAT gleichermassen umzugehen, beschert ihm eine überragende Kompatibilität. Was auch immer es ist - einfach anschliessen!

Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge, Monitoring per Kopfhörerausgang, SteadyClock FS für optimale Wandlerfunktion, 3-stufige Hardwareanpassung der Ein- und Ausgangspegel sowie die zusätzlichen Modi D-D und A-A machen den ADI-2 FS zu einem universellen Werkzeug und vielseitigen Problemlöser, der sich mit seiner aussergewöhnlichen Klangqualität auch als Ergänzung zu anderen hochwertigen Wandlern anbietet.
 

RME Audio ADI-2 FS
Audio Interface
nur noch 1 Stück 
CHF506.–

RME Audio ADI-2 FS

3. RME Audio Fireface UCX II

Das Fireface UCX II ist eine hochintegrierte Pro-Audio-Lösung im ultrakompakten Format für den Studio- und Live-Einsatz. Mit bis zu 20 Aufnahme- und 20 Wiedergabekanälen, SteadyClock FS, leistungsstarken Mikrofoneingängen, integriertem parametrischen EQ, USB Direct Recording und voller Stand-Alone-Funktionalität verkörpert das brandneue Fireface UCX II den Inbegriff von Freiheit, Flexibilität und Leidenschaft.

Kein anderes Audio-Interface bietet derzeit mehr Konnektivität und Funktionalität im Half-Rack-Format. Anschlussmöglichkeiten: 20 Inputs / 20 Outputs, 8 x Analog I/O, 2 x Mic/Line Preamps (digital regelbar), 2 x Line / Instrument Inputs (digital regelbar), AES/EBU und SPDIF I/O, ADAT I/O, Wordclock I/O (schaltbar), MIDI I/O, USB 2.0 (USB 3 kompatibel).
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • RME-typische Produktpflege mit regelmäßigen Updates für Firmware und Treiber
  • lässt sich optional über iPad steuern
  • Samplefrequenzen bis zu 192kHz

4. RME Audio Octamic II

OctaMic II integriert einen 8-Kanal 192 kHz / 24 Bit Wandler mit acht hochwertigen Mikrofonkanälen, ausgestattet mit feinsten Bauteilen und bewährter RME Technologie. Geringste Verzerrungen, ein überragender Rauschabstand und ein linearer Frequenzgang übertragen und verstärken die Mikrofonsignale absolut unverfälscht und garantieren einen unverfälschten Klang.

OctaMic II bietet 8 symmetrische Mic/Line-Eingänge über XLR-Buchsen. Jeder Kanal verfügt über einzeln schaltbare Phantomspeisung (48V), Trittschallfilter und Phasendrehung. Die Verstärkung ist im Bereich von 6 bis 60 dB einstellbar. Nach Aktivierung des speziellen Clip-Hold-Modus und einer erkannten Übersteuerung beginnt die jeweilige Clip-LED einmal pro Sekunde zu blinken. Dieser Peak-Überwachungsmodus erspart dem Anwender das ständige Beobachten der Clip-LEDs. Trotzdem werden alle akuten Übersteuerungen korrekt angezeigt.

Auf der Frontseite befinden sich unter anderem Schalter für Power und die Wahl des Referenzpegels, der zwischen -10 dBV, +4 dBu und Hi Gain (+19 dBu) gewählt werden kann. Dieses ungewöhnliche Feature hat zwei Vorteile. Zum einen kann der Referenzpegel sehr einfach an alle aktuellen Geräte von RME angepasst werden, von der HDSP 9632 über das Multiface bis hin zu den hochwertigen Wandlern der ADI-8 Serie. Weiterhin ist der Rauschabstand optimiert, die Clip-LED arbeitet exakt wie die des ADI-8 (2 dB unter 0 dBFS).

Auf der Rückseite stehen die Mikrofonsignale mit symmetrischem Line-Pegel an 8 Stereo-Klinkenbuchsen zur Verfügung. Das speziell für den OctaMic II entwickelte interne Hi-Performance Schaltnetzteil arbeitet im Bereich von 100 V bis 240 V AC. Es ist kurzschlusssicher, verfügt über einen integrierten Netzfilter, regelt Netzspannungsschwankungen vollständig aus und unterdrückt Netzstörungen.
 

5. RME Audio Hdspe Madi

Mit der HDSPe MADI präsentiert RME eine ebenso preisgünstige wie herausragende PCI-Express-Karte mit MADI-Schnittstelle. HDSPe MADI basiert auf der HDSP MADI, und stellt das neue Top-Modell der weltweit erfolgreichen Kartenserie dar.

Die PCI Express-Karte nutzt konsequent alle Vorteile des MADI-Formats: Das Multichannel Audio Digital Interface der Profis bietet 64 Kanäle 24-Bit Audio bei bis zu 48 kHz Samplefrequenz, 32 Kanäle bei bis zu 96 kHz, und 16 Kanäle bei bis zu 192 kHz. Die Übertragung erfolgt dabei über eine einzige Leitung, entweder koaxial mit BNC-Steckern oder Lichtleiterkabel. In beiden Fällen können weit mehr als 100 Meter Kabellänge erzielt werden.

Verglichen mit der HDSP MADI (Standard-PCI) Variante bietet die PCI Express Version einige Vorteile: Die Unterstützung von höheren Sampleraten (bisher 96 kHz), mehr Optionen in TotalMix (Phase und internes Loopback pro Kanal, +6 dB Gain für die Ausgänge), sowie die Möglichkeit der direkten Anbindung der Time Code Option. Diese Vorzüge sind verbunden mit nochmals verbesserten Latenzen, welche die Karte nicht nur für Live-Recording Einsätze, sondern sogar für Live-Mixing Anwendungen interessant machen. Der analoge Monitorausgang nutzt die Low-Latency-Wandlertechnologie des ADI-8 QS, womit auch exzellente technische Daten (SNR/THD) garantiert sind.

Die HDSPe MADI ist vollständig kompatibel zu allen Geräten mit MADI-Interface. Sie lässt sich selbstverständlich ideal mit den Produkten der RME MADI-Serie kombinieren. So entsteht beispielsweise mit dem ADI-648 ein in Preis und Leistung unschlagbares 8-fach ADAT-Optical-Interface. Mit dem ADI-6432 steht der HDSP MADI ein bidirektionales AES/EBU-Frontend mit 64 Kanälen zur Verfügung.

Bei entsprechender Hardware des Rechners (PC/Mac) können drei HDSPe MADI gleichzeitig eingesetzt werden. Damit stehen 196 Eingänge und 192 Ausgänge auf einer einzigen Workstation gleichzeitig zur Verfügung!
 

6. RME Audio RME Madiface XT II USB Audio-Interface

Das MADIface XT II ist ein 394-Kanal 192 kHz USB 3.0 Audiointerface mit umfangreichen Anschluss- und Steuerungsmöglichkeiten für den Live- und Studioeinsatz. Gegenüber dem Vorgänger MADIface XT verfügt das MADIface XT II über eine aktualisierte digitale und analoge Schaltungstechnik und übertrifft die erste Generation durch eine deutlich gesteigerte analoge und digitale Performance. 

RME Audio RME Madiface XT II USB Audio-Interface (USB)
Audio Interface
CHF2029.–

RME Audio RME Madiface XT II USB Audio-Interface

USB

7. RME Audio RME Fireface 802 FS AE

Das neue Modell besticht durch sein elegantes, dunkles Design, inspiriert von der erfolgreichen ADI-2 Serie. Das Fireface 802 FS AE ist technisch identisch mit dem Fireface 802 FS und bietet die gleichen leistungsstarken Features und Funktionen wie 60 Audiokanäle, High-End Mikrofonvorverstärker, Wandler der Referenzklasse, eine komplette Elektroniksektion und den Betrieb mit bis zu 192 kHz. Die aktive Jitterunterdrückung SteadyClock FS, DC-gekoppelte Ausgänge für alle acht analogen Line-Ausgänge, individuell schaltbare Referenzpegel für alle Ein- und Ausgänge, volle Stand-Alone-Funktionalität, die Metering- und Analyse-Toolbox DigiCheck sowie der identische Betrieb unter Windows PC und Mac runden das Paket ab. Zum Funktionsumfang gehören auch der optionale Class-Compliant-Modus (volle 30-Kanal-I/O mit bis zu 192 kHz) und der Betrieb mit TotalMix FX für iPad. RMEs App für die komplette Steuerung des Fireface 802 FS AE vom iPad aus ermöglicht die volle Kontrolle über das Gerät - ganz ohne Computer. Der alternative CC-Modus kann einfach über einen versenkten Taster auf der Rückseite des Interfaces aktiviert werden. Auch die Steuerung von TotalMix FX inklusive der neuesten Room EQ-Funktion ist nun möglich - dank USB-A-Port für den direkten Anschluss des optional erhältlichen ARC USB oder der ARC USB (Black Edition). 

8. RME Audio 12Mic-D

Der RME 12Mic-D ist ein fernbedienbarer 12-Kanal-Mikrofonvorverstärker, der kompromisslose A/D-Wandlung, integrierte Dante-, ADAT- und MADI-Konnektivität sowie eine Vielzahl von Funktionen bietet, die ihn zu einem idealen Begleiter für professionelle Aufnahmen machen.

Zu den Anschlüssen und Funktionen gehören 1 Kopfhörerausgang, 4 XLR/TRS Mikrofon-/Instrument-/Line-Eingänge, 8 XLR Mikrofon-/Line-Eingänge, redundante Stromversorgungen, Word Clock I/O, MADI I/O koaxial, 3 ADAT-Ausgänge, optionales MADI optisches SFP, 2 Gigabit-Ethernet-Ports (802.3-konform) und USB für Firmware-Updates und Fernsteuerung.

Der 12Mic-D führt eine neue Kerntechnologie ein. Als Antwort auf die sich entwickelnde Landschaft der Netzwerk-Audiolösungen hat das RME-Entwicklungsteam eine leistungsstarke Geräteplattform entworfen, die über Jahre hinweg unvergleichliche Flexibilität und Stabilität gewährleistet. Alles wurde von Grund auf gemäss den Kernprinzipien von RME entwickelt. Durch die Integration des Dante IP Core von Audinate auf einer massgeschneiderten RME FPGA-Plattform bietet RME eine hochflexible Lösung und kommt dem Ziel einer wirklich universellen Audio-Netzwerklösung näher.

Alle Gerätezustände können direkt über das Frontpanel mit Drehgebern und mehreren Tasten gesteuert werden, was einen bequemen Zugriff auf alle Funktionen ermöglicht. Darüber hinaus können RME AVB-Geräte vollständig über eine Weboberfläche oder jede Netzwerkverbindung, einschliesslich Wi-Fi, fernbedient werden, was eine schnelle Erstellung von Gain-Gruppen, die Aktivierung oder Deaktivierung von Phantomspeisung und das Routing von Signalen zum Kopfhörerausgang zur Überwachung ermöglicht. Die integrierte Routing-Matrix ermöglicht ein schnelles Routing jedes analogen Eingangs sowie aller digitalen Signale direkt zum Kopfhörerausgang, was die Lösung von Signal-, Takt-, Verbindungs- oder anderen Problemen vereinfacht.
 

9. RME Audio RME HDSPe AoX-D

Das RME HDSPe AoX-D ist eine hochentwickelte PCI Express Audio-Interface-Karte, die speziell für professionelle Audioanwendungen konzipiert wurde. Mit der Fähigkeit, bis zu 512 Audiokanäle über zwei separate RJ45-Anschlüsse zu senden und zu empfangen, bietet dieses Interface eine aussergewöhnliche Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Es ist ideal für den Einsatz in digitalen Audio-Workstations (DAWs) und Audioprozessoren, sowohl in eingebauten als auch in Thunderbolt™ Erweiterungsgehäusen. Die Karte unterstützt nicht nur Netzwerk-Audiokanäle, sondern kann auch mit MADI-Signalen kombiniert werden, was durch optionale Erweiterungskarten ermöglicht wird. Dies macht das RME HDSPe AoX-D zu einer vielseitigen Lösung für komplexe Audio-Routing-Anforderungen. Darüber hinaus verfügt die Karte über einen Kopfhörerausgang, AES3-Stereo-I/O und MIDI-Anschlüsse, die über ein Breakout-Kabel zugänglich sind, was die Integration in bestehende Setups erleichtert.

- 512 Audiokanäle über zwei RJ45-Anschlüsse
- Unterstützung für MADI-Signale durch optionale Erweiterungskarten
- Kopfhörerausgang für direktes Abhören
- AES3-Stereo-I/O für digitale Signalverarbeitung
- MIDI-Anschlüsse über Breakout-Kabel für erweiterte Konnektivität.
 

10. RME Audio Dtox-32

Die DTOX-32 Breakout-Konsole ist die optimale Erweiterung für digitale Mehrkanalschnittstellen. Sie beinhaltet zwei Sets von jeweils D-sub auf 4 x XLR Male und 4 x XLR Female. Sie ersetzt damit übliche Breakoutkabel D-sub auf XLR mit einem professionellen, stabilen, zuverlässigen Rack-montierten System. DTOX-32 ist pinkompatibel zu den Formaten TASCAM (RME) und Yamaha für AES/EBU Breakouts. DTOX-32 (und auch DTOX-16) besitzt abnehmbare Rackwinkel und kann sowohl vorder- als auch rückseitig im Rack montiert werden. DTOX-32 kann für 2 verschiedene Belegungsstandards konfiguriert werden, im TASCAM-kompatiblen Format und im Yamaha-kompatiblen Format. Sofern nicht anders bestellt, ist im Auslieferungszustand das TASCAM (RME) Format belegt. Die jeweilige Pinbelegung wird durch Umstecken einer internen Steckverbindung im Gehäuseteil mit den XLR-Anschlüssen erreicht. Für den Umbau benötigen Sie lediglich einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (Grösse PH-2).