Netzwerkkamera · IP Kamera · Überwachungskamera

  • Neu im Sortiment

    Jetzt bei uns: Neue Überwachungskameras und Kontaktsensoren von Philips Hue

  • Aktion

    Ausgewählte Netzwerkprodukte von TP-Link jetzt zu Aktionspreisen erhältlich. Gültig bis 19.12.23

Netzwerkkamera

Mit einer Netzwerkkamera hast du dein Zuhause von überall her im Blick. Eine Netzwerkkamera ist nicht nur sinnvoll, wenn du bestimmte Bereiche deines Hauses kontrollieren willst, mit ihr kannst du sogar in den Ferien jederzeit nachschauen, ob kein Einbrecher am Werk war. Mit einer Überwachungskamera hast du aber auch das schlafende Baby sicher im Blick, während du am Kochen bist oder dein Haustier, wenn du deinen Wocheneinkauf erledigst. Kurz: Eine Netzwerkkamera gibt dir Sicherheit, dass zu Hause alles in Ordnung ist.

Im Unterschied zu einer Webcam kannst du eine Netzwerkkamera auch ohne Computer verwenden. Eine Netzwerkkamera punktet mit zusätzlichen nützlichen Features. Damit du das für dich richtige Modell findest, musst du dir zunächst über den Einsatzzweck im Klaren werden.

Wie gross ist die zu überwachende Fläche?
Soll die Sicherheitskamera im Haus oder draussen zum Einsatz kommen?
gibt es spezielle Features der Überwachungskamera, die dir wichtig sind?

Ausgerüstet mit deinen Anforderungen kannst du dich zielgerichtet auf die Suche nach dem idealen Modell machen. Worauf du achten könntest, zeigen wir dir nachfolgend.

Möchtest du deine Überwachungskamera indoor oder outdoor? Kommt die Kamera drinnen zum Einsatz, benötigt sie keinen zusätzlichen Schutz. Willst du damit einen Vorplatz überwachen, muss deine Kamera einen gewissen Wetterschutz haben, damit sie nicht kaputt geht. Im Aussenbereich muss eine Netzwerkkamera Kälte und Wärme genau wie Regen und Schnee wegstecken können. Diese Kameras sind oft nach Schutzart IP65 zertifiziert: Staubdicht und Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel. Soll die Kamera auch in der Nacht sinnvolles Bildmaterial liefern, ist ein Infrarot-Modell nützlich: Diese Gerät sind lichtempfindlicher und haben einen integrierten Infrarot-Scheinwerfer.

Der Einsatzort von Überwachungskameras entscheidet auch darüber, ob ein kabelgebundenes Gerät ausreicht oder ob du auf ein Modell mit WLAN setzen solltest. Die Überlegung dabei ist simpel: Je weiter weg von deinem Router die Kamera ist oder je flexibler du sie einsetzen möchtest, desto eher ist WLAN ein wichtiges Kriterium. Und schliesslich entscheidet die zu überwachende Fläche darüber ob du ein stark weitwinkliges Modell benötigst oder ob dir ein möglichst unverzerrtes Bild wichtig ist.

Daneben ist die Software beziehungsweise die Einstellungsmöglichkeiten zentral. Du kannst damit einstellen, von wann bis wann die Kamera aktiv ist. Oder du kannst der Kamera befehlen, dass bei bestimmten Ereignissen eine E-Mail mit einem Schnappschuss oder eine SMS verschickt wird. Einige Kameras verfügen über Eingänge, an denen zusätzliche Sensoren angeschlossen werden können. Auch die Sensoren können so programmiert werden, dass sie Alarme auslösen. Viele Netzwerkkameras verfügen über ein integriertes Mikrofon sowie einen verbauten Lautsprecher und ermöglichen so eine Zweiweg-Kommunikation.

Einige Netzwerkkameras kommen mit dazugehörigen Apps und Services. Damit sind viele nützliche Zusatzfunktionen möglich. Du kannst etwa ein Live-Bild der Kamera einsehen oder dir diejenigen Sequenzen abspielen lassen, wo Bewegungen registriert wurden. Einige Modelle punkten sogar mit automatischen Tageszusammenfassungen. Dank Apps können auch intelligente Alarme gesetzt werden, wo du zum Beispiel einen Push-Alert zugeschickt bekommst, wenn die Kamera Bewegungen oder Geräusche registriert.

Folgende Marken von Überwachungskameras findest du u.a. in unserem Sortiment: D-Link, Ubiquiti, Trendnet, Devolo, Axis, Arlo, Netatmo, Gigaset, Logitech, Reolink, Blaupunkt, Nest etc.