
Zu viele Mainboards? So findest du das Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf eines Mainboards beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Formfaktor eines Mainboards bestimmt dessen Grösse und Layout, was wiederum die Kompatibilität mit dem Gehäuse und anderen Komponenten beeinflusst. Er ist entscheidend für die Auswahl eines Gehäuses und die Anordnung von Anschlüssen und Erweiterungskarten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
ATX
Üblicher Preis
170.– bis 360.–Standardgrösse mit vielen Erweiterungsslots und Anschlussmöglichkeiten.
Ideal für leistungsstarke Systeme mit mehreren Grafikkarten und umfangreicher Kühlung.
Bestseller
Micro ATX (mATX)
Üblicher Preis
85.– bis 180.–Etwas kleiner als ATX, bietet aber dennoch ausreichende Erweiterungsmöglichkeiten.
Geeignet für kompakte Systeme mit begrenztem Platzbedarf, ohne auf Leistung zu verzichten.
Bestseller
Mini-ITX
Üblicher Preis
140.– bis 360.–Kompaktes Design mit minimalen Erweiterungsoptionen.
Perfekt für kleine, platzsparende Systeme, ideal für Home-Entertainment oder kompakte Arbeitsplätze.
Bestseller
Ein Sockel bezeichnet den physischen Steckplatz auf einem Mainboard, der den Prozessor aufnimmt. Die Auswahl des richtigen Sockels ist entscheidend, da er die Kompatibilität mit der CPU bestimmt und damit die Leistung des gesamten Systems beeinflusst.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
LGA 1700
Üblicher Preis
110.– bis 290.–Unterstützt die neuesten Intel Prozessoren der 12. und 13. Generation für verbesserte Leistung.
Ideal für Nutzer, die auf aktuelle Technologien und hohe Rechenleistung setzen möchten.
Bestseller
AM5
Üblicher Preis
140.– bis 260.–Neuer Sockel für AMD Prozessoren der Ryzen 7000 Serie mit PCIe 5.0 Unterstützung.
Bietet eine zukunftssichere Plattform für Gaming-Enthusiasten und Content Creators.
Bestseller
LGA 1200
Üblicher Preis
68.– bis 420.–Kompatibel mit Intel Prozessoren der 10. und 11. Generation für solide Leistung.
Geeignet für Nutzer, die ein stabiles System mit bewährter Technologie suchen.
Bestseller
AM4
Üblicher Preis
72.– bis 130.–Weit verbreiteter Sockel für AMD Ryzen Prozessoren der 1000 bis 5000 Serie.
Eine kosteneffiziente Wahl für Alltagsanwendungen und leichte Gaming-Anforderungen.
Bestseller
Der Chipsatz eines Mainboards bestimmt die Kompatibilität und Funktionalität, indem er die Kommunikation zwischen Prozessor, Speicher und anderen Komponenten steuert. Die Wahl des richtigen Chipsatzes ist entscheidend für die Leistung und Erweiterungsmöglichkeiten des Systems, insbesondere in Bezug auf unterstützte Prozessoren und Anschlüsse.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Intel Z790
Üblicher Preis
210.– bis 370.–Unterstützt die neuesten Intel-Prozessoren der 13. Generation und bietet erweiterte Übertaktungsfunktionen.
Ideal für leistungsstarke Gaming- und Arbeits-PCs, die maximale Leistung und Flexibilität erfordern.
Bestseller
AMD B650
Üblicher Preis
130.– bis 200.–Kompatibel mit AMD Ryzen Prozessoren der 7000er Serie und bietet eine ausgewogene Funktionalität.
Geeignet für Nutzer, die ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf moderne Features zu verzichten.
Bestseller
Intel B760
Üblicher Preis
110.– bis 170.–Bietet Unterstützung für Intel-Prozessoren der 12. und 13. Generation mit Fokus auf Stabilität.
Empfohlen für Alltagsanwendungen und leichte bis mittlere Gaming-Anforderungen, bei denen Zuverlässigkeit im Vordergrund steht.
Bestseller
Die maximale Speichergrösse (RAM) eines Mainboards bestimmt, wie viel Arbeitsspeicher Ihr System unterstützen kann, was entscheidend für die Leistung bei speicherintensiven Anwendungen ist. Eine höhere RAM-Kapazität ermöglicht es, mehr Anwendungen gleichzeitig auszuführen und verbessert die Gesamtgeschwindigkeit und Effizienz beim Multitasking.
Beliebte Optionen
Bis zu 64 GB
Üblicher Preis
68.– bis 240.–Unterstützt bis zu 64 GB RAM, ausreichend für alltägliche Anwendungen und moderate Multitasking-Anforderungen.
Empfohlen für Nutzer, die Standard-Computing-Aufgaben wie Web-Browsing, Dokumentbearbeitung und gelegentliches Gaming durchführen.
Bestseller
65 - 128 GB
Üblicher Preis
100.– bis 300.–Bietet Unterstützung für 65 bis 128 GB RAM, ideal für anspruchsvollere Anwendungen und intensives Multitasking.
Optimal für Kreativprofis und Gamer, die leistungsstarke Software nutzen oder mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen.
Bestseller
129 - 256 GB
Üblicher Preis
160.– bis 300.–Unterstützt 129 bis 256 GB RAM, geeignet für extrem speicherintensive Aufgaben und spezialisierte Anwendungen.
Perfekt für Nutzer, die mit grossen Datenmengen arbeiten, wie z. B. Datenanalysten oder Entwickler von maschinellem Lernen.
Bestseller
Die Wahl der Mainboard-Marke beeinflusst die Zuverlässigkeit, Leistung und die verfügbaren Funktionen. ASUS, MSI und Gigabyte sind führend in der Branche, wobei ASUS für Innovation und Qualität bekannt ist, während MSI oft für Gaming-Performance und Gigabyte für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt werden.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
ASUS
Bekannt für seine hochwertigen und innovativen Mainboards.
Bietet eine breite Palette von Produkten, die sowohl für Gamer als auch für Profis geeignet sind.
Bestseller
MSI
Fokussiert auf Gaming-Mainboards mit leistungsstarken Features.
Ideal für Spieler, die nach Stabilität und Übertaktungsmöglichkeiten suchen.
Bestseller
Gigabyte
Geschätzt für robuste Mainboards zu einem fairen Preis.
Empfohlen für Nutzer, die eine gute Balance zwischen Kosten und Leistung suchen.
Bestseller
AsRock
Bekannt für erschwingliche Mainboards mit soliden Grundfunktionen.
Eine gute Wahl für budgetbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen wollen.
Bestseller
NZXT
Spezialisiert auf stilvolle Mainboards mit einem Fokus auf Design.
Perfekt für Nutzer, die Ästhetik und Funktionalität kombinieren möchten.
Bestseller