
Zu viele Leinwände? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wesentliche Faktoren, die du bei der Auswahl der passenden Leinwand beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Leinwandtyp beeinflusst die Art und Weise, wie ein Bild projiziert wird und kann den Komfort und die Flexibilität der Nutzung bestimmen. Die Wahl des richtigen Leinwandtyps ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis, je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Einsatzort.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Motorleinwand
Üblicher Preis
1400.– bis 3600.–Verfügt über einen elektrischen Antrieb, der die Leinwand auf Knopfdruck ein- und ausrollt.
Ideal für fixe Installationen, bei denen Komfort und Bequemlichkeit im Vordergrund stehen.
Bestseller
Mobile Leinwand
Üblicher Preis
320.– bis 3200.–Leicht und tragbar, oft mit Stativ oder zusammenklappbar für den einfachen Transport.
Perfekt für Präsentationen an verschiedenen Orten oder für den gelegentlichen Einsatz.
Bestseller
Rolloleinwand
Üblicher Preis
240.– bis 2100.–Manuell aufrollbar mit einem Federmechanismus, der eine einfache Bedienung ermöglicht.
Kosteneffizient und ideal für Räume, in denen eine feste Installation nicht möglich ist.
Bestseller
Rahmenleinwand
Üblicher Preis
800.– bis 2100.–Besitzt einen festen Rahmen, der die Leinwand straff und faltenfrei hält.
Bietet die beste Bildqualität und ist ideal für Heimkinos und dauerhafte Installationen.
Bestseller
Die Diagonale einer Leinwand bestimmt die Grösse des projizierten Bildes und beeinflusst das Seherlebnis erheblich. Eine passende Diagonale sorgt dafür, dass das Bild aus der gewünschten Entfernung klar und angenehm zu betrachten ist, ohne dass der Raum überfordert wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 95"
Üblicher Preis
300.– bis 2300.–Ideal für kleinere Räume oder den Einsatz im Heimkino mit begrenztem Platz.
Bietet eine kompakte Lösung, die leicht in unterschiedlichste Wohnsituationen integriert werden kann.
Bestseller
96 - 120"
Üblicher Preis
550.– bis 2700.–Geeignet für mittlere Räume, die ein grösseres Bild ohne übermässigen Platzbedarf benötigen.
Perfekt für ein ausgewogenes Seherlebnis, das sowohl Details als auch ein immersives Gefühl bietet.
Bestseller
121 - 160"
Üblicher Preis
1600.– bis 3900.–Empfohlen für grosse Räume oder professionelle Präsentationen, bei denen eine beeindruckende Bildgrösse erforderlich ist.
Ermöglicht ein kinoähnliches Erlebnis und eignet sich hervorragend für grosse Gruppen oder Veranstaltungen.
Bestseller
Das Bildseitenverhältnis gibt das Verhältnis der Breite zur Höhe der Leinwand an und beeinflusst, wie Inhalte darauf dargestellt werden. Es ist entscheidend für das Seherlebnis, da es bestimmt, wie gut Filme, Präsentationen oder Spiele auf die Leinwand passen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
16:9
Üblicher Preis
840.– bis 3400.–Typisches Format für moderne Filme, Fernsehsendungen und Spiele, das ein breites Sichtfeld bietet.
Optimal für Heimkino-Installationen, da es ein immersives Seherlebnis ermöglicht, ohne schwarze Balken an den Seiten.
Bestseller
4:3
Üblicher Preis
340.– bis 1800.–Traditionelles Format, das häufig in älteren Fernsehern und Präsentationen verwendet wird.
Ideal für Präsentationen und Dokumentationen, da es mehr vertikalen Raum bietet und Text einfacher lesbar macht.
Bestseller
1:1
Üblicher Preis
180.– bis 890.–Quadratisches Format, das selten in der Film- und Fernsehproduktion verwendet wird.
Geeignet für spezielle Anwendungen wie Kunstprojekte oder Bildpräsentationen, bei denen ein gleichmäßiges Verhältnis gewünscht wird.
Bestseller
Die Projektionsart bestimmt, wie das Bild auf die Leinwand projiziert wird, was sich auf Bildqualität und Platzierungsmöglichkeiten auswirkt. Die Wahl der richtigen Projektionsart ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis und hängt von den räumlichen Gegebenheiten und der gewünschten Bildgröße ab.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Frontprojektion
Üblicher Preis
240.– bis 990.–Das Bild wird von der Vorderseite der Leinwand projiziert, erfordert daher ausreichend Platz zwischen Projektor und Leinwand.
Diese Methode ist weit verbreitet und bietet eine hohe Bildqualität, ideal für Heimkinos und größere Räume.
Bestseller
Ultra-short-throw
Üblicher Preis
680.– bis 2300.–Ermöglicht es, das Bild aus sehr kurzer Distanz zur Leinwand zu projizieren, oft nur wenige Zentimeter entfernt.
Ideal für kleine Räume, da der Projektor nahe an der Leinwand stehen kann, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Bestseller
Short-throw
Üblicher Preis
610.– bis 1300.–Projektion aus kurzer Entfernung, typischerweise weniger als einen Meter von der Leinwand entfernt.
Geeignet für mittlere Räume, da es flexible Platzierungsmöglichkeiten bietet und Schattenwurf minimiert.
Bestseller
Die Projektionsbreite bestimmt die Grösse des projizierten Bildes und beeinflusst die Sichtbarkeit und das Seherlebnis. Eine passende Projektionsbreite sorgt dafür, dass das Bild aus der gewünschten Entfernung klar und angenehm dargestellt wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 cm
Üblicher Preis
320.– bis 2200.–Geeignet für kleinere Räume oder wenn der Projektor näher an der Leinwand platziert wird.
Ideal für Präsentationen in kleinen Büros oder privates Heimkino mit begrenztem Platz.
Bestseller
201 - 250 cm
Üblicher Preis
710.– bis 2900.–Bietet eine grössere Bildfläche ohne übermässigen Platzbedarf.
Empfohlen für mittelgrosse Räume, wo ein breiteres Publikum das Bild gut sehen soll.
Bestseller
251 - 350 cm
Üblicher Preis
1400.– bis 3900.–Ermöglicht ein sehr grosses Bild, das in grösseren Räumen gut sichtbar ist.
Perfekt für grosse Konferenzräume oder Heimkinos, wo ein beeindruckendes visuelles Erlebnis erwünscht ist.
Bestseller