
Elite Screens Evanesce Tab Tension B
120", 16:9
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Leinwandtyp bezieht sich auf das Design und den Aufbau einer Leinwand, was die Installation und Nutzung beeinflusst. Die Wahl des richtigen Leinwandtyps ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und die Bildqualität in verschiedenen Umgebungen.
Motorleinwand
Üblicher Preis 
1400.– bis 3600.–
Elektrisch betriebene Leinwand, die sich per Knopfdruck öffnet und schliesst.
Ideal für fest installierte Heimkinos oder Büroanwendungen, wo Komfort und ein nahtloses Erscheinungsbild gewünscht sind.
Bestseller
Rolloleinwand
Üblicher Preis 
230.– bis 1200.–
Manuell betriebene Leinwand mit Zugmechanismus, die sich einfach auf- und abrollen lässt.
Geeignet für gelegentliche Präsentationen oder private Kinovorführungen, da sie kostengünstig und leicht zu installieren ist.
Bestseller
Rahmenleinwand
Üblicher Preis 
800.– bis 2100.–
Feste Leinwand, die auf einem Rahmen gespannt ist, bietet eine glatte Oberfläche.
Perfekt für Heimkinos, da sie beste Bildqualität und eine dauerhafte Installation ohne Faltenbildung bietet.
Bestseller
Mobile Leinwand
Üblicher Preis 
300.– bis 3400.–
Tragbare Leinwand, die leicht auf- und abgebaut werden kann, oft mit einem Stativ.
Optimal für flexible Einsätze, wie Präsentationen an wechselnden Orten, da sie leicht zu transportieren ist.
Bestseller
Das Bildseitenverhältnis einer Leinwand bestimmt die Form des projizierten Bildes und beeinflusst, wie Inhalte dargestellt werden. Die Wahl des richtigen Bildseitenverhältnisses ist entscheidend für ein optimales Seherlebnis, insbesondere bei der Wiedergabe von Filmen oder Präsentationen.
16:9
Üblicher Preis 
840.– bis 3400.–
Weit verbreitetes Format für Breitbildinhalte, das in den meisten modernen Fernsehern und Projektoren verwendet wird.
Ideal für Filme und Spiele, da es ein immersives Seherlebnis mit minimalen schwarzen Balken bietet.
Bestseller
16:10
Üblicher Preis 
1500.– bis 3900.–
Bietet eine etwas höhere Bildfläche als 16:9, was es vielseitig für Arbeitspräsentationen macht.
Besonders nützlich in Büroumgebungen, da es mehr Platz für Tabellenkalkulationen und Dokumente bietet.
Bestseller
4:3
Üblicher Preis 
340.– bis 1700.–
Klassisches Format, das häufig in älteren Fernsehern und Projektoren verwendet wird.
Gut geeignet für Präsentationen und Schulungsinhalte, da es eine fokussierte Darstellung ohne Ablenkungen ermöglicht.
Bestseller
21:9
Üblicher Preis 
1000.– bis 2300.–
Ultrawide-Format, das ein cineastisches Erlebnis mit einem sehr breiten Sichtfeld bietet.
Perfekt für Filmbegeisterte, die ein Erlebnis wie im Kino zu Hause genießen möchten.
Bestseller
Die Diagonale einer Leinwand bestimmt die Grösse des projizierten Bildes und beeinflusst die Sichtbarkeit und das Seherlebnis. Eine passende Diagonale ist entscheidend, um den verfügbaren Raum optimal auszunutzen und ein angenehmes Betrachtungserlebnis zu gewährleisten.
Bis zu 100"
Üblicher Preis 
300.– bis 2300.–
Kompakte Grösse eignet sich gut für kleinere Räume oder mobile Einsätze.
Ideal für persönliche Filmnächte oder Präsentationen in kleinen Gruppen.
Bestseller
101 - 150"
Üblicher Preis 
940.– bis 3200.–
Mittlere Grösse bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildgrösse und Raumbedarf.
Perfekt für Wohnzimmer oder mittelgrosse Konferenzräume, um ein immersives Erlebnis zu bieten.
Bestseller
151 - 200"
Üblicher Preis 
2400.– bis 4600.–
Grossformatige Leinwand für beeindruckende Präsentationen oder Heimkinoerlebnisse.
Empfohlen für grosse Räume, in denen viele Personen gleichzeitig zuschauen.
Bestseller
Die Projektionsart bestimmt, wie weit der Projektor von der Leinwand entfernt aufgestellt werden muss. Sie beeinflusst die Flexibilität bei der Raumgestaltung und die Bildqualität in verschiedenen Umgebungen.
Standard-throw
Üblicher Preis 
840.– bis 3400.–
Erfordert einen größeren Abstand zwischen Projektor und Leinwand.
Ideal für große Räume, da sie eine größere Projektionsfläche ermöglicht.
Bestseller
Short-throw
Üblicher Preis 
680.– bis 2600.–
Benötigt einen kürzeren Abstand zur Leinwand.
Perfekt für kleinere Räume, da es weniger Platz benötigt und dennoch eine große Bildfläche bietet.
Bestseller
Ultra-short-throw
Üblicher Preis 
680.– bis 1600.–
Kann sehr nahe an der Leinwand platziert werden, manchmal nur wenige Zentimeter entfernt.
Optimal für enge Räume oder bei begrenztem Platzangebot, da sie Schattenbildung minimiert.
Bestseller
Frontprojektion
Üblicher Preis 
290.– bis 1800.–
Das Bild wird von vorne auf die Leinwand projiziert.
Bietet eine hohe Bildqualität und ist in den meisten Heimkino-Setups üblich.
Bestseller
Der Anwendungsbereich beschreibt, ob die Leinwand für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist. Dies ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Leinwand, da unterschiedliche Umgebungen unterschiedliche Anforderungen an Material und Funktionalität stellen.
Indoor
Üblicher Preis 
610.– bis 3200.–
Speziell für den Einsatz in Innenräumen konzipiert, mit Materialien, die eine optimale Bildqualität gewährleisten.
Ideal für Heimkinos oder Büros, wo eine kontrollierte Umgebung die Bildqualität verbessert.
Bestseller
Outdoor
Üblicher Preis 
200.– bis 1600.–
Hergestellt aus wetterfesten Materialien, die UV-Strahlung und Feuchtigkeit widerstehen.
Perfekt für Veranstaltungen im Freien, da sie auch bei wechselnden Wetterbedingungen eine klare Projektion bietet.
Bestseller