
Zu viele Energiemessgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Energiemessgeräts beachten solltest.
Vor 2 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Stromzähler Typ bestimmt, wie der Energieverbrauch gemessen und überwacht wird. Er ist entscheidend für die Genauigkeit der Energieüberwachung und kann je nach Einsatzzweck variieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stromzähler
Üblicher Preis
89.– bis 300.–Erfasst den Gesamtstromverbrauch eines Haushalts oder Unternehmens.
Ideal für die Überwachung des Energieverbrauchs und zur Erkennung von Einsparpotenzialen.
Bestseller
Multifunktionsmessgerät
Üblicher Preis
170.– bis 460.–Bietet zusätzliche Funktionen wie Spannungs- und Strommessung.
Nützlich für eine detaillierte Analyse des Energieverbrauchs und zur Fehlersuche.
Bestseller
Betriebsstundenzähler
Üblicher Preis
31.– bis 100.–Zählt die Betriebsstunden von Geräten oder Maschinen.
Hilfreich zur Planung von Wartungsarbeiten und zur Verbesserung der Betriebseffizienz.
Bestseller
Die Nennspannung eines Energiemessgeräts gibt an, für welche Spannung das Gerät ausgelegt ist. Sie ist entscheidend für die Kompatibilität mit dem Stromnetz und die korrekte Messung des Energieverbrauchs.
Beliebte Optionen
Bis zu 80 V
Üblicher Preis
61.– bis 370.–Geeignet für Niederspannungsanwendungen wie Solaranlagen oder Batteriebetrieb.
Ideal für spezielle Einsatzbereiche, die niedrigere Spannungen erfordern, bietet Flexibilität für diverse Projekte.
Bestseller
81 - 240 V
Üblicher Preis
48.– bis 240.–Standardspannung für die meisten Haushaltsgeräte und Büroanwendungen.
Bietet eine breite Kompatibilität, ideal für allgemeine Anwendungen in Haushalten und kleinen Unternehmen.
Bestseller
241 - 400 V
Üblicher Preis
120.– bis 370.–Geeignet für industrielle Anwendungen oder größere Maschinen, die höhere Spannungen benötigen.
Perfekt für professionelle Umgebungen, wo eine höhere Spannung erforderlich ist, um die Leistung großer Geräte sicherzustellen.
Bestseller
Der Maximalstrom eines Energiemessgeräts gibt an, welchen Strom das Gerät sicher messen kann, ohne beschädigt zu werden. Die Wahl des richtigen Maximalstroms ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät zuverlässig funktioniert und für die beabsichtigte Anwendung geeignet ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 10 A
Üblicher Preis
150.– bis 420.–Geeignet für kleine Haushaltsgeräte oder Geräte mit niedrigem Stromverbrauch.
Ideal für den Einsatz in Haushalten, wo die Geräte keinen hohen Strom benötigen.
Bestseller
11 - 32 A
Üblicher Preis
29.– bis 320.–Kann mittlere Stromstärken messen, wie sie bei größeren Haushaltsgeräten vorkommen.
Perfekt für Anwendungen, bei denen Geräte mit höherem Stromverbrauch überwacht werden müssen.
Bestseller
33 - 100 A
Üblicher Preis
100.– bis 270.–Ausgelegt für hohe Stromstärken, die in industriellen Anwendungen oder bei großen Verbrauchern auftreten.
Optimal für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Energieverbrauch, um eine sichere und genaue Messung zu gewährleisten.
Bestseller
Die Schutzart (IP Code) gibt die Widerstandsfähigkeit eines Energiemessgeräts gegen feste Fremdkörper und Wasser an. Diese Information ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Gerät den Umgebungsbedingungen standhält und zuverlässig funktioniert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
IP20
Üblicher Preis
140.– bis 460.–Bietet Schutz gegen feste Fremdkörper von mehr als 12,5 mm, jedoch keinen Schutz gegen Wasser.
Geeignet für den Einsatz in trockenen Innenräumen, beispielsweise in Wohn- und Büroräumen.
Bestseller
IP65
Üblicher Preis
57.– bis 340.–Bietet vollständigen Schutz gegen Staub und Strahlwasser aus beliebiger Richtung.
Ideal für den Einsatz in rauen oder nassen Umgebungen, wie z.B. im Freien oder in industriellen Bereichen.
Bestseller
IP54
Üblicher Preis
110.– bis 400.–Schützt gegen Staubablagerungen im Inneren und Spritzwasser aus allen Richtungen.
Empfohlen für halbgeschützte Umgebungen, wie etwa Werkstätten oder überdachte Außenbereiche.
Bestseller
Die Wahl der Marke spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für ein Energiemessgerät, da sie die Zuverlässigkeit und die Funktionen beeinflusst. Marken wie Steffen, Brennenstuhl und Voltcraft sind bekannt für ihre Qualität und unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten, wobei Steffen für einfache Haushaltsgeräte und Brennenstuhl für robustes Design stehen.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Steffen
Bekannt für seine einfachen und benutzerfreundlichen Energiemessgeräte.
Ideal für den Einsatz im Haushalt, um den Energieverbrauch einzelner Geräte zu überwachen.
Bestseller
Shelly
Spezialisiert auf smarte Energiemesslösungen mit App-Integration.
Bietet erweiterte Kontrolle und Automatisierung für Smart Homes.
Bestseller
Brennenstuhl
Steht für robuste und langlebige Energiemessgeräte.
Perfekt für den Einsatz in Werkstätten oder anspruchsvollen Umgebungen.
Bestseller
Voltcraft
Bekannt für präzise Messungen und eine breite Produktpalette.
Ideal für Technikbegeisterte, die detaillierte Energieanalysen benötigen.
Bestseller
Max Hauri
Fokussiert auf zuverlässige und vielseitig einsetzbare Energiemessgeräte.
Bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung für den Alltag.
Bestseller