
Zu viele Energiemessgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Energiemessgeräts beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Typ des Stromzählers bestimmt, wie der Energieverbrauch erfasst und gemessen wird. Die Wahl des richtigen Stromzählers ist entscheidend für eine genaue Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs im Haushalt oder Unternehmen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Stromzähler
Üblicher Preis
89.– bis 320.–Misst den gesamten Energieverbrauch eines Haushalts oder Betriebs.
Ideal für eine umfassende Überwachung des Energieverbrauchs zur Kosteneinsparung und Effizienzsteigerung.
Bestseller
Multifunktionsmessgerät
Üblicher Preis
190.– bis 610.–Erfasst nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch andere Parameter wie Spannung und Stromstärke.
Perfekt für detaillierte Analysen und Optimierung der Energieeffizienz in komplexen Systemen.
Bestseller
Betriebsstundenzähler
Üblicher Preis
31.– bis 100.–Zählt die Betriebsstunden von Geräten oder Maschinen, um deren Nutzung zu überwachen.
Hilfreich zur Planung von Wartungsarbeiten und zur Maximierung der Lebensdauer von Geräten.
Bestseller
Der Maximalstrom eines Energiemessgeräts gibt an, wie viel Strom es aushalten kann, bevor es überlastet wird. Ein geeignetes Gerät basierend auf dem Maximalstrom auszuwählen, ist entscheidend für die Effizienz und Sicherheit der elektrischen Systeme.
Beliebte Optionen
Bis zu 40 A
Geeignet für kleine Haushaltsgeräte und leichte elektrische Lasten.
Perfekt für den Einsatz in Wohnungen oder kleinen Büros mit begrenztem Strombedarf.
Bestseller
41 - 80 A
Ideal für mittelgrosse elektrische Systeme, wie in grösseren Wohnungen oder kleinen Häusern.
Bietet ausreichende Kapazität für mehrere Geräte und moderate Stromlasten.
Bestseller
81 - 500 A
Entwickelt für industrielle Anwendungen oder grosse Wohnanlagen mit hohem Stromverbrauch.
Sichert eine stabile Leistung bei intensiver Nutzung und grossen elektrischen Lasten.
Bestseller
Die Nennspannung gibt an, für welche Spannung ein Energiemessgerät ausgelegt ist, und beeinflusst seine Kompatibilität mit den elektrischen Systemen. Die Wahl der richtigen Nennspannung ist entscheidend, um eine sichere und effiziente Messung des Energieverbrauchs zu gewährleisten.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 V
Üblicher Preis
61.– bis 460.–Geeignet für Niederspannungsanwendungen wie kleine Elektrogeräte und Solaranlagen.
Ideal für Haushalte mit geringerem Energiebedarf, da es eine genaue Überwachung bei niedrigem Spannungsbereich ermöglicht.
Bestseller
151 - 300 V
Üblicher Preis
51.– bis 270.–Entwickelt für Standard-Haushaltsstromkreise und typische Netzspannungen.
Bietet eine zuverlässige Messung für die meisten Wohnanwendungen, was es zur vielseitigen Wahl für die meisten Haushalte macht.
Bestseller
301 - 400 V
Üblicher Preis
140.– bis 420.–Optimiert für Industriebetriebe und größere gewerbliche Anwendungen mit höheren Spannungen.
Perfekt für Umgebungen, die eine robuste Spannungsüberwachung erfordern, um den Energieverbrauch in grösseren Anlagen effizient zu steuern.
Bestseller
Die Schutzart (IP Code) gibt an, wie gut ein Energiemessgerät gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Diese Klassifizierung ist wichtig, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts in verschiedenen Umgebungen sicherzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
IP20
Üblicher Preis
140.– bis 520.–Bietet Schutz gegen feste Fremdkörper größer als 12,5 mm, jedoch keinen Schutz gegen Wasser.
Geeignet für den Einsatz in trockenen Innenräumen, wo kein Kontakt mit Feuchtigkeit besteht.
Bestseller
IP65
Üblicher Preis
54.– bis 360.–Gewährleistet vollständigen Schutz gegen Staub und Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel.
Ideal für den Einsatz im Freien oder in industriellen Umgebungen, wo Staub und Wasser spritzen könnten.
Bestseller
IP66
Üblicher Preis
51.– bis 460.–Bietet umfassenden Schutz gegen das Eindringen von Staub und starkem Wasserstrahl.
Empfohlen für anspruchsvolle Umgebungen wie Baustellen oder Bereiche mit intensivem Wasserkontakt.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Energiemessgeräts beeinflusst die Qualität und Zuverlässigkeit der Messungen entscheidend. Marken wie Steffen und Brennenstuhl sind bekannt für ihre langlebigen Produkte, während Shelly für seine intelligenten, vernetzbaren Lösungen geschätzt wird.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Steffen
Bekannt für robuste und langlebige Energiemessgeräte.
Ideal für Nutzer, die einfache und zuverlässige Lösungen für den täglichen Gebrauch suchen.
Bestseller
Shelly
Fokus auf smarte Energiemessgeräte mit WLAN-Konnektivität.
Perfekt für technikaffine Anwender, die ihre Energieüberwachung digital integrieren möchten.
Bestseller
Brennenstuhl
Renommiert für qualitativ hochwertige und präzise Messgeräte.
Bietet eine breite Palette von Produkten, die sich ideal für den professionellen Einsatz eignen.
Bestseller
Voltcraft
Konzentriert auf erschwingliche und funktionelle Energiemessgeräte.
Empfehlenswert für preisbewusste Verbraucher, die keine Kompromisse bei der Funktionalität eingehen möchten.
Bestseller
Max Hauri
Spezialisiert auf vielseitige Energiemessgeräte für Heim und Büro.
Bietet benutzerfreundliche Produkte, die einfach zu installieren und zu bedienen sind.
Bestseller










