
Zu viele Elektroroller? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf entscheidende Aspekte, die du beim Kauf eines Elektrorollers beachten solltest.
Vor 3 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die maximale Geschwindigkeit bestimmt, wie schnell ein Elektroroller fahren kann und beeinflusst damit die Nutzungsmöglichkeiten und die Flexibilität im Verkehr. Eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht schnellere Fahrten, kann jedoch auch mehr Erfahrung und Vorsicht erfordern.
Beliebte Optionen
Bis zu 30 km/h
Üblicher Preis
2300.– bis 3100.–Bietet eine moderate Geschwindigkeit, ideal für Stadtfahrten und kürzere Strecken.
Geeignet für Anfänger und Gelegenheitsfahrer, die sich in verkehrsberuhigten Zonen bewegen.
Bestseller
31 - 60 km/h
Üblicher Preis
2600.– bis 3600.–Ermöglicht zügigere Fahrten, ideal für längere Pendelstrecken und Vororte.
Bietet einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit für erfahrene Fahrer.
Bestseller
61 - 100 km/h
Üblicher Preis
5200.– bis 5800.–Bietet hohe Geschwindigkeiten, vergleichbar mit einem Kleinwagen, geeignet für größere Distanzen.
Empfohlen für erfahrene Fahrer, die oft auf Landstraßen oder im weniger dichten Verkehr unterwegs sind.
Bestseller
Die Motorleistung bestimmt die Kraft und Geschwindigkeit eines Elektrorollers und beeinflusst die Gesamtleistung und das Fahrerlebnis. Sie ist entscheidend für die Auswahl eines Rollers, der den individuellen Bedürfnissen, wie Steigung und gewünschter Geschwindigkeit, entspricht.
Beliebte Optionen
Bis zu 1500 W
Üblicher Preis
2400.– bis 3100.–Bietet eine moderate Leistung, ideal für flaches Gelände und kürzere Strecken.
Empfohlen für Stadtfahrten mit geringem Energieverbrauch und leichtere Fahrer.
Bestseller
1501 - 3000 W
Üblicher Preis
2300.– bis 3600.–Ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und bewältigt moderate Steigungen.
Geeignet für längere Pendelstrecken und Fahrer, die eine ausgewogene Leistung wünschen.
Bestseller
3001 - 6000 W
Üblicher Preis
5200.– bis 5800.–Bietet maximale Leistung für anspruchsvolle Bedingungen und steile Anstiege.
Ideal für erfahrene Fahrer, die hohe Geschwindigkeit und starke Beschleunigung suchen.
Bestseller
Die maximale Reichweite eines Elektrorollers gibt an, wie weit Sie mit einer einzigen Akkuladung fahren können. Sie ist entscheidend für die Planung von Fahrten, insbesondere für längere Strecken oder tägliche Pendelstrecken, ohne häufiges Aufladen.
Beliebte Optionen
Bis zu 50 km
Üblicher Preis
1700.– bis 11 000.–Ideal für kurze Strecken oder städtische Fahrten mit häufigen Lademöglichkeiten.
Empfohlen für Nutzer, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind und regelmäßigen Zugang zu Ladegeräten haben.
Bestseller
51 - 100 km
Üblicher Preis
2400.– bis 3600.–Bietet eine größere Reichweite für mittelgroße Entfernungen oder gemischte Fahrten.
Gut geeignet für Pendler, die eine ausgewogene Reichweite für Stadt- und Überlandfahrten benötigen.
Bestseller
101 - 150 km
Üblicher Preis
5200.– bis 6200.–Ermöglicht lange Fahrten ohne häufiges Nachladen, ideal für ausgedehnte Ausflüge.
Perfekt für Nutzer, die längere Strecken zurücklegen müssen oder in Gebieten mit wenigen Ladepunkten fahren.
Bestseller
Ein erforderlicher Führerausweis bestimmt, welche Art von Lizenz notwendig ist, um einen Elektroroller zu fahren. Diese Anforderung beeinflusst, wer den Elektroroller nutzen darf, und kann je nach Alters- und Erfahrungsstufe variieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kategorie A1
Üblicher Preis
3600.– bis 5800.–Erfordert eine spezielle Lizenz für leichte Motorräder, die auch für Elektroroller gilt.
Geeignet für erfahrene Fahrer, die bereits über die entsprechende Lizenz verfügen und einen leistungsstärkeren Roller nutzen möchten.
Bestseller
Nicht erforderlich (ab 16J.)
Üblicher Preis
2400.– bis 3600.–Erlaubt das Fahren ohne speziellen Führerausweis ab einem Alter von 16 Jahren.
Ideal für Jugendliche und Erwachsene, die keine zusätzliche Lizenz erwerben möchten.
Bestseller
Nicht erforderlich
Üblicher Preis
2400.– bis 3100.–Kein Führerausweis notwendig, um den Elektroroller zu fahren.
Perfekt für alle Altersgruppen, die flexibel und ohne bürokratischen Aufwand mobil sein möchten.
Bestseller
Die Strassenzulassung gibt an, ob ein Elektroroller auf öffentlichen Strassen in der Schweiz legal betrieben werden darf. Diese Information ist entscheidend, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden und den Roller sicher im Strassenverkehr nutzen zu können.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Zugelassen in der Schweiz
Üblicher Preis
2600.– bis 5500.–Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den Betrieb auf Schweizer Strassen.
Ideal für Nutzer, die den Roller regelmäßig im öffentlichen Verkehr einsetzen möchten, ohne rechtliche Einschränkungen.
Bestseller
Nicht zugelassen in der Schweiz
Üblicher Preis
2400.– bis 3100.–Entspricht nicht den gesetzlichen Anforderungen für den öffentlichen Strassenverkehr in der Schweiz.
Eignet sich nur für den Gebrauch auf privatem Gelände, wodurch die Nutzungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind.
Bestseller