
Zu viele E-Bikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines E-Bikes berücksichtigen solltest.
Vor 4 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der E-Bike Typ bestimmt den Haupteinsatzzweck und beeinflusst Komfort, Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit. Die Wahl des passenden Typs ist entscheidend, um das E-Bike optimal an persönliche Bedürfnisse und geplante Strecken anzupassen – etwa für Stadtfahrten, sportliche Ausflüge oder Transporte.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
E-Citybike
Üblicher Preis
1900.– bis 4600.–Ausgelegt für den Stadtverkehr mit aufrechter Sitzposition, komfortabler Ausstattung und praktischem Zubehör wie Gepäckträger oder Schutzblechen.
Ideal für kurze Strecken, tägliche Arbeitswege und Besorgungen im urbanen Raum – besonders geeignet für Pendler:innen und Gelegenheitsfahrer:innen.
Bestseller
E-Mountainbike
Üblicher Preis
2100.– bis 4900.–Robustes E-Bike mit breiten Reifen, kräftigem Motor und leistungsfähiger Federung für unwegsames Gelände.
Perfekt für sportliche Fahrten abseits befestigter Wege, Mountainbike-Touren in den Alpen oder Trails im Wald.
Bestseller
E-Trekkingbike
Üblicher Preis
2900.– bis 5200.–Kombiniert Elemente von City- und Mountainbikes, oft mit StVZO-Ausstattung und komfortabler Geometrie für längere Strecken.
Empfohlen für längere Ausflüge, Touren, Pendelwege oder Radreisen – auch auf gemischtem Untergrund wie Asphalt und Schotter.
Bestseller
Lastenfahrrad
Üblicher Preis
4600.– bis 6900.–Stabiler Rahmen mit grosser Ladefläche oder Transportbox, ausgelegt für schwere Lasten oder den Transport von Kindern.
Optimal für Familien, den Wocheneinkauf oder gewerbliche Einsätze – ersetzt oft das Auto im Nahbereich.
Bestseller
E-Rennrad
Üblicher Preis
2300.– bis 4300.–Leichtes, sportliches E-Bike mit Rennradgeometrie, schmalen Reifen und kraftvoller Motorunterstützung.
Ermöglicht längere und hügelige Strecken mit höherem Tempo – besonders attraktiv für sportliche Fahrer:innen oder längere Touren im Flachland und Gebirge.
Bestseller
Die Leistungskapazität gibt an, wie viel Energie der Akku eines E-Bikes speichern kann und beeinflusst direkt die Reichweite pro Ladung. Sie ist wichtig, weil sie bestimmt, wie weit du mit einer Akkuladung fahren kannst und wie oft du nachladen musst – entscheidend für Alltag, Freizeit und längere Touren.
Beliebte Optionen
Bis zu 500 Wh
Üblicher Preis
1700.– bis 4300.–Kompakte Akkus mit geringem Gewicht eignen sich besonders für kurze Strecken und flaches Gelände.
Ideal für den Stadtverkehr oder Pendler, die nur kurze Distanzen zurücklegen – weniger Gewicht erleichtert das Handling.
Bestseller
501 - 750 Wh
Üblicher Preis
2100.– bis 4600.–Mittlere Akkukapazität bietet eine ausgewogene Kombination aus Reichweite und Gewicht.
Gut für längere Alltagswege oder Wochenendausflüge – mehr Flexibilität ohne zu viel zusätzliches Gewicht.
Bestseller
751 - 1000 Wh
Üblicher Preis
5500.– bis 6900.–Sehr grosse Akkus ermöglichen besonders hohe Reichweiten, auch bei Steigungen oder schwerer Beladung.
Empfohlen für längere Touren, hügelige Strecken oder intensive Nutzung – weniger Ladepausen und mehr Unabhängigkeit.
Bestseller
Das maximale Drehmoment gibt an, wie viel Kraft der Motor eines E-Bikes beim Anfahren und Steigungen bereitstellt. Ein höheres Drehmoment sorgt für mehr Unterstützung, besonders bei anspruchsvollem Gelände oder wenn viel Gepäck transportiert wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 55 Nm
Üblicher Preis
1700.– bis 4600.–Bietet ein moderates Drehmoment, das sich für flache Strecken und den Stadtverkehr eignet.
Ideal für Pendler:innen und alle, die vor allem auf ebenen Wegen unterwegs sind und Wert auf einen leichten, effizienten Antrieb legen.
Bestseller
56 - 85 Nm
Üblicher Preis
2600.– bis 5800.–Stellt mehr Kraft zur Verfügung, was das Fahren in hügeligem Gelände oder mit Zuladung erleichtert.
Empfohlen für Nutzer:innen, die gelegentlich Steigungen meistern oder auf vielseitigen Strecken unterwegs sind.
Bestseller
86 - 100 Nm
Üblicher Preis
3100.– bis 5800.–Sehr hohes Drehmoment für maximale Unterstützung bei steilen Anstiegen und schwerer Beladung.
Optimal für Sportbegeisterte, Mountainbiker:innen oder alle, die im Alltag regelmässig mit anspruchsvollen Höhenmetern konfrontiert sind.
Bestseller
Die Art und Position des Elektromotors beeinflusst das Fahrverhalten, die Kraftübertragung und den Wartungsaufwand eines E-Bikes. Die Wahl des passenden Motors ist entscheidend für Komfort, Effizienz und das Fahrgefühl im Alltag oder auf Touren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mittelmotor
Üblicher Preis
2600.– bis 5200.–Der Motor ist zentral im Bereich der Pedale verbaut, was für eine ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt.
Ideal für hügeliges Gelände und Stadtverkehr, da er ein natürliches Fahrgefühl und effiziente Kraftübertragung bietet.
Bestseller
Nabenmotor Hinterrad
Üblicher Preis
1300.– bis 1900.–Der Motor ist direkt in der Hinterradnabe integriert und arbeitet unabhängig vom Tretlager.
Geeignet für flaches Terrain und längere Strecken, da er leises, gleichmässiges Fahren ermöglicht und wenig Wartung benötigt.
Bestseller
Der Raddurchmesser bestimmt, wie das E-Bike auf verschiedenen Untergründen fährt und beeinflusst Fahrkomfort, Wendigkeit und Stabilität. Die Wahl der richtigen Grösse sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, das zu deinen Bedürfnissen und dem Einsatzgebiet passt.
Beliebte Optionen
Bis zu 26"
Kleinere Räder bieten eine hohe Wendigkeit und lassen sich gut in der Stadt manövrieren.
Ideal für enge Wege, häufiges Anhalten und kleinere Personen, da das E-Bike leichter zu handhaben ist.
Bestseller
27 - 28"
Mittlere Raddurchmesser sorgen für eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort und Stabilität.
Geeignet für längere Strecken und den Alltag, da sie ruhig laufen und sich vielseitig einsetzen lassen.
Bestseller
29 - 32"
Grosse Räder rollen leicht über Hindernisse und bieten eine erhöhte Laufruhe bei höherer Geschwindigkeit.
Empfohlen für sportliche Fahrten, Touren und unebenes Gelände, da sie Stösse besser abfedern.
Bestseller






