
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers bestimmt, wie effektiv er Wärme von der CPU ableitet, was entscheidend für die Systemstabilität und Leistungsfähigkeit ist. Eine passende Bauart kann die Lebensdauer der CPU verlängern und die Geräuschentwicklung des Systems minimieren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
33.– bis 64.–Verfügt über einen einzelnen Kühlturm mit einem oder mehreren Lüftern zur Wärmeableitung.
Ideal für die meisten Standard-PC-Gehäuse, bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Platzbedarf.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
54.– bis 100.–Bietet zwei Kühltürme, oft mit mehreren Lüftern, für verbesserte Kühlleistung.
Empfohlen für leistungsstarke Systeme und Übertaktung, da sie eine bessere Wärmeabfuhr ermöglichen.
Bestseller
Top Blower
Üblicher Preis
25.– bis 61.–Entwickelt, um die Luft von oben nach unten zu blasen und so die Wärme von der CPU abzuführen.
Besonders geeignet für kompakte Gehäuse und Systeme mit begrenztem Platzangebot.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
48.– bis 68.–Arbeitet ohne Lüfter, nutzt stattdessen große Kühlrippen zur Wärmeableitung.
Ideal für geräuschlose Systeme, bietet jedoch begrenzte Kühlleistung und ist nur für CPUs mit niedriger bis mittlerer Leistung geeignet.
Bestseller
Ein Sockel ist der Anschluss, über den ein CPU Kühler mit dem Mainboard verbunden wird. Die Wahl des richtigen Sockels ist entscheidend, um die Kompatibilität und die optimale Kühlleistung für Ihren Prozessor sicherzustellen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AM4
Unterstützt AMD Ryzen Prozessoren der 1. bis 4. Generation.
Ideal für Benutzer, die ein breites Spektrum an Kühllösungen für AMD Systeme suchen.
Bestseller
LGA 1151
Kompatibel mit Intel Prozessoren der 6. bis 9. Generation.
Geeignet für Intel Nutzer, die eine zuverlässige Kühlung für ältere Systeme wünschen.
Bestseller
LGA 1700
Entwickelt für die neuesten Intel Alder Lake Prozessoren.
Perfekt für aktuelle Intel Systeme, um die maximale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Bestseller
AM5
Kompatibel mit der neuesten Generation der AMD Ryzen Prozessoren.
Empfohlen für den Einsatz in modernen Hochleistungs-AMD Systemen, um zukünftige Aufrüstungen zu erleichtern.
Bestseller
Die maximale Drehzahl eines CPU Kühlers bestimmt, wie schnell der Lüfter rotieren kann, um Wärme von der CPU abzuführen. Eine höhere Drehzahl bedeutet oft eine effizientere Kühlung, kann jedoch auch zu mehr Geräuschentwicklung führen.
Beliebte Optionen
800 - 1600 RPM
Bietet eine moderate Lüftergeschwindigkeit, die für eine leise Kühlleistung sorgt.
Ideal für leise PC-Umgebungen und Benutzer, die Wert auf einen geräuscharmen Betrieb legen.
Bestseller
1601 - 2500 RPM
Ermöglicht höhere Drehzahlen für verbesserte Kühlleistung bei intensiven Anwendungen.
Empfohlen für Gaming-PCs oder Workstations, die eine höhere Kühlleistung erfordern.
Bestseller
2501 - 4000 RPM
Bietet die höchste Lüftergeschwindigkeit für maximale Wärmeabfuhr.
Ideal für Overclocking-Enthusiasten oder Systeme, die unter hoher thermischer Belastung stehen.
Bestseller
Die Höhe (mit Lüfter) eines CPU Kühlers bestimmt, ob er in das Gehäuse Ihres Computers passt, und beeinflusst die Kompatibilität mit anderen Komponenten. Eine sorgfältige Auswahl der richtigen Höhe ist entscheidend für eine effiziente Kühlung und den problemlosen Einbau des Kühlers.
Beliebte Optionen
30 - 90 mm
Kompakte Bauweise, die in kleinere Gehäuse passt, ideal für HTPCs oder Mini-ITX-Systeme.
Bietet ausreichend Kühlleistung in beengten Räumen, ohne den Luftstrom zu behindern.
Bestseller
91 - 150 mm
Mittlere Höhe, die eine Balance zwischen Kompatibilität und Kühlleistung bietet.
Geeignet für die meisten Standardgehäuse, bietet bessere Kühloptionen als kleinere Modelle.
Bestseller
151 - 160 mm
Größere Kühler bieten maximale Kühlleistung und sind ideal für Übertaktungen.
Erfordert ausreichend Platz im Gehäuse, liefert jedoch ausgezeichnete Kühlung für leistungsstarke CPUs.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines CPU Kühlers beeinflusst die Kühlleistung, die Lautstärke und die Lebensdauer des Produkts. Noctua und be quiet! sind bekannt für ihre leisen und effizienten Kühllösungen, während Alpenföhn oft für preisbewusste Käufer interessant ist.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für ihre hochwertigen, leisen und effizienten Kühler.
Ideal für Nutzer, die Wert auf eine optimale Kühlleistung bei minimaler Geräuschentwicklung legen.
Bestseller
be quiet!
Spezialisiert auf geräuscharme Kühllösungen mit eleganter Optik.
Bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und leisem Betrieb, ideal für Gaming-PCs oder Arbeitsplätze.
Bestseller
Alpenföhn
Bekannt für preiswerte und leistungsstarke Kühler im mittleren Preissegment.
Eine gute Wahl für preisbewusste Nutzer, die dennoch solide Kühlleistung wünschen.
Bestseller
Arctic
Renommiert für kostengünstige und effektive Kühllösungen.
Bietet gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis, ideal für Sparfüchse und Gelegenheitsspieler.
Bestseller
Xilence
Fokussiert auf preiswerte Kühler mit solider Leistung.
Geeignet für Nutzer, die eine einfache, zuverlässige Kühlung ohne übermäßige Kosten suchen.
Bestseller