
Zu viele CPU Kühler? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden CPU Kühlers beachten solltest.
Vor 3 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bauart eines CPU Kühlers beeinflusst dessen Leistung und Geräuschpegel, was entscheidend für die Kühlungseffizienz und die allgemeine Systemleistung ist. Die Wahl der richtigen Bauart kann helfen, die Temperatur des Prozessors zu optimieren, insbesondere bei intensiven Arbeitslasten oder Gaming.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Single Tower
Üblicher Preis
35.– bis 64.–Kompakte Bauweise mit einem vertikalen Kühlkörper und einem oder mehreren Lüftern.
Ideal für kleinere Gehäuse mit begrenztem Platzangebot, bietet dennoch eine effiziente Kühlung für die meisten Systeme.
Bestseller
Dual Tower
Üblicher Preis
57.– bis 100.–Verfügt über zwei vertikale Kühlkörper und ermöglicht die Montage mehrerer Lüfter.
Bietet hervorragende Kühlleistung, ideal für übertaktete Systeme oder leistungsstarke Prozessoren.
Bestseller
Top Blower
Üblicher Preis
27.– bis 57.–Flache Bauweise mit horizontalem Lüfter, der Luft direkt auf das Motherboard bläst.
Geeignet für kompakte Gehäuse oder HTPCs, sorgt für eine gleichmässige Kühlung der umgebenden Komponenten.
Bestseller
Passivkühler
Üblicher Preis
40.– bis 68.–Verwendet keine Lüfter, sondern relies on Heatsinks für die Kühlung.
Läuft geräuschlos und ist ideal für leise Systeme, benötigt jedoch ausreichend Gehäusebelüftung.
Bestseller
Die Höhe (mit Lüfter) eines CPU Kühlers beeinflusst, ob er in ein Gehäuse passt und wie gut er den Prozessor kühlt. Eine passende Höhe sorgt für optimale Leistung und einfacheren Einbau, besonders in kleineren Gehäusen.
Beliebte Optionen
Bis zu 70 mm
Üblicher Preis
31.– bis 61.–Kompakte Bauweise, ideal für Mini-ITX und SFF-Gehäuse.
Perfekt für beengte Platzverhältnisse, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.
Bestseller
71 - 150 mm
Üblicher Preis
29.– bis 64.–Mittlere Höhe, passend für die meisten Standard-Gehäuse.
Bietet eine ausgewogene Kombination aus Kompatibilität und Kühlleistung.
Bestseller
151 - 200 mm
Üblicher Preis
40.– bis 76.–Größere Bauweise für hohe Kühlleistung, meist in größeren Gehäusen verwendet.
Ideal für leistungsstarke Systeme, die eine effiziente Wärmeableitung benötigen.
Bestseller
Der Sockel eines CPU Kühlers bestimmt, auf welchen Mainboards er montiert werden kann, da verschiedene Prozessoren unterschiedliche Sockeltypen verwenden. Die Wahl des richtigen Sockels ist entscheidend, um die Kompatibilität mit Ihrem Prozessor sicherzustellen und eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
AM4
Kompatibel mit AMD Ryzen Prozessoren der Serien 1000 bis 5000.
Ideal für Nutzer, die auf AMD setzen und eine breite Auswahl an Mainboards wünschen.
Bestseller
LGA 1700
Entwickelt für Intel Prozessoren der 12. und 13. Generation.
Bietet Unterstützung für die neuesten Intel-Technologien und -Prozessoren.
Bestseller
LGA 1200
Passend für Intel Prozessoren der 10. und 11. Generation.
Gut geeignet für Anwender, die auf bewährte Intel-Plattformen setzen.
Bestseller
AM5
Unterstützt die neuesten AMD Ryzen 7000 Prozessoren.
Zukunftssicherer Sockel für diejenigen, die auf die neueste AMD-Technologie setzen möchten.
Bestseller
Die Maximaldrehzahl eines CPU Kühlers gibt an, wie schnell sich der Lüfter drehen kann, um Wärme abzuleiten. Sie beeinflusst die Kühlleistung und kann entscheidend für die Geräuschentwicklung und Effizienz des Kühlers sein.
Beliebte Optionen
Bis zu 1500 RPM
Bietet eine geringere Drehzahl, was zu einem leiseren Betrieb führt.
Empfohlen für Systeme mit geringer Wärmeentwicklung oder bei Fokus auf Geräuschminimierung.
Bestseller
1501 - 2500 RPM
Mittlere Drehzahl für ausgewogene Leistung und Lautstärke.
Ideal für Allround-PCs, die sowohl Kühlleistung als auch moderate Geräuschpegel bieten sollen.
Bestseller
2501 - 4500 RPM
Hohe Drehzahl für maximale Kühlleistung bei intensiven Anwendungen.
Perfekt für Gaming-Setups oder Workstations, wo Hitzeentwicklung ein entscheidendes Kriterium ist.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines CPU Kühlers beeinflusst die Kühlleistung, Lautstärke und Verarbeitungsqualität erheblich. Noctua und be quiet! sind für ihre leisen und effizienten Kühllösungen bekannt, während Alpenföhn oft mit innovativem Design punktet.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Noctua
Bekannt für leise und leistungsstarke Kühler, die in vielen Tests Bestnoten erhalten.
Ideal für Nutzer, die Wert auf eine nahezu geräuschlose Kühlung legen.
Bestseller
be quiet!
Spezialisiert auf leise Kühllösungen mit hoher Verarbeitungsqualität.
Empfohlen für PC-Enthusiasten, die eine ruhige Betriebsumgebung bevorzugen.
Bestseller
Alpenföhn
Bekannt für innovative Designs und leistungsstarke Kühler.
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die kreative Kühllösungen suchen.
Bestseller
Arctic
Berühmt für erschwingliche und effiziente Kühllösungen.
Perfekt für preisbewusste Nutzer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen.
Bestseller
Xilence
Fokus auf kostengünstige und funktionale CPU Kühler.
Geeignet für Einsteiger, die eine zuverlässige Kühlung zu einem günstigen Preis suchen.
Bestseller