
Zu viele Analogfilme? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Analogfilms beachten solltest.
Vor einer Woche aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Lichtempfindlichkeit eines Analogfilms bestimmt, wie gut der Film bei unterschiedlichen Beleuchtungsverhältnissen funktioniert. Sie beeinflusst die Qualität und den Charakter der Bilder, besonders in Bezug auf Helligkeit und Körnigkeit.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 ISO
Geeignet für helle Lichtverhältnisse, wie sonnige Tage oder gut beleuchtete Innenräume.
Bietet feine Körnung und hohe Bildschärfe, ideal für Landschafts- und Portraitaufnahmen.
Bestseller
151 - 300 ISO
Flexibel einsetzbar bei wechselnden Lichtverhältnissen, wie bewölktem Himmel oder Innenräumen mit mäßigem Licht.
Kompromiss zwischen Bildschärfe und Körnigkeit, geeignet für Alltagsfotografie.
Bestseller
301 - 600 ISO
Perfekt für schwache Lichtverhältnisse, wie Dämmerung oder schlecht beleuchtete Innenräume.
Erhöhte Körnigkeit kann künstlerische Effekte erzeugen, ideal für kreative Projekte oder Reportagen.
Bestseller
Das Filmformat bestimmt die Grösse des Films und beeinflusst die Bildqualität sowie die Kamera, die Sie verwenden können. Die Auswahl des richtigen Formats ist entscheidend für die Erzielung der gewünschten Effekte und Details in Ihren Fotos.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
35mm
Üblicher Preis
15.– bis 43.–Ein weit verbreitetes und vielseitiges Format, das in den meisten Kameras verwendet werden kann.
Ideal für Alltags- und Hobbyfotografie, bietet eine gute Balance zwischen Bildqualität und Kosten.
Bestseller
Mittelformat
Üblicher Preis
15.– bis 68.–Grösser als 35mm, bietet es eine höhere Auflösung und Detailgenauigkeit.
Perfekt für professionelle Aufnahmen und Landschaftsfotografie, wo Bildqualität entscheidend ist.
Bestseller
120 Slide
Üblicher Preis
15.– bis 89.–Ein Format für Diapositivfilme, das lebendige Farben und hohe Kontraste ermöglicht.
Geeignet für kreative Projekte und Präsentationen, wo farbintensive und detailreiche Bilder gewünscht sind.
Bestseller
Der Filmtyp bestimmt die Art der Bilder, die eine Kamera aufnehmen kann, und beeinflusst das Erscheinungsbild und die Stimmung der Fotos. Die Wahl des richtigen Filmtyps ist entscheidend, um die gewünschte Ästhetik und Qualität in Ihren Bildern zu erzielen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Farbfilm
Üblicher Preis
20.– bis 68.–Erzeugt lebendige und naturgetreue Farbbilder, die ideal für Alltagsszenen und Porträts sind.
Farbfilm bietet eine realistische Darstellung der Welt, was ihn perfekt für Reisen und alltägliche Fotografie macht.
Bestseller
Schwarz-Weiss
Üblicher Preis
12.– bis 27.–Bietet kontrastreiche und zeitlose Bilder, die für künstlerische und dokumentarische Fotografie geeignet sind.
Schwarz-Weiss-Filme verstärken Textur und Form und eignen sich ideal für kreative Projekte und emotionale Ausdrucksformen.
Bestseller
Das Ursprungsland eines Analogfilms kann die Qualität und die Eigenschaften des Films beeinflussen. Die Wahl des richtigen Ursprungslands kann sich auf die Farbgebung, Körnung und den Gesamteindruck der Fotos auswirken, die Sie aufnehmen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USA
Üblicher Preis
20.– bis 64.–Bekannt für eine Vielzahl von Filmtypen mit hoher Empfindlichkeit und lebendigen Farben.
Ideal für Fotografen, die kräftige Farben und eine breite Palette an Filmmaterial bevorzugen.
Bestseller
Deutschland
Üblicher Preis
20.– bis 85.–Bietet Filme mit feiner Körnung und exzellenter Schärfe.
Perfekt für detailreiche Aufnahmen, insbesondere in der Architektur- und Landschaftsfotografie.
Bestseller
Vereinigtes Königreich
Üblicher Preis
17.– bis 22.–Spezialisiert auf Filme mit einzigartigen Farbprofilen und kreativen Effekten.
Empfohlen für kreative Projekte, bei denen besondere Effekte und innovative Bildstile im Vordergrund stehen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Qualität und Eigenschaften von Analogfilmen erheblich, da verschiedene Marken unterschiedliche Farbpaletten, Körnung und Kontraste bieten. Kodak, Ilford und Fujifilm sind führend, wobei Kodak für seine lebendigen Farben, Ilford für seine exzellente Schwarzweißqualität und Fujifilm für seine feinen Körnungen bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Kodak
Bekannt für seine lebendigen und satten Farbdarstellungen.
Ideal für Farbfotografie, besonders bei Porträts und Landschaften.
Bestseller
Ilford
Spezialisiert auf hochwertige Schwarzweißfilme mit feinen Abstufungen.
Perfekt für klassische Fotografie und Künstler, die auf Tonwertreichtum setzen.
Bestseller
AGFAPHOTO
Bietet eine breite Palette an erschwinglichen Filmen für verschiedene Anwendungen.
Geeignet für Einsteiger und Gelegenheitsfotografen, die solide Leistung suchen.
Bestseller
Fujifilm
Bekannt für seine natürlichen Farben und feine Körnung.
Empfohlen für Reisefotografie und Naturaufnahmen, wo Detailgenauigkeit entscheidend ist.
Bestseller
Lomo
Steht für kreative und experimentelle Fotografie mit einzigartigen Effekten.
Ideal für Fotografen, die mit Farben und Stilen experimentieren wollen.
Bestseller