WD Red (6 TB, 3.5", CMR)

WD Red

6 TB, 3.5", CMR


Bewertung für WD Red

avatar
michel.eichelberger

vor 10 Jahren

@georgmühle0: Vermutlich hast du dich ein wen...

@georgmühle0: Vermutlich hast du dich ein wenig verrechnet.
6'000'000'000'000 Bytes / (1024^4) = 5.4569 TiB
In diesem Falle ist es korrekt und dementsprechend nicht ganz fair dies als Minus-Punkt anzugeben.

Das Verhältnis
von angegebener und tatsächlicher Kapazität geht mit immer grösseren Kapazitäten auch deutlich weiter auseinander. Demnach wird in Zukunft, wenn die 10 TB HDDs erscheinen, bereits fast 1 TiB effektiv weniger verfügbar sein pro HDD.

Eigentlich sollte man hier bei digitec bei Speicherkapazitäten in Klammern dahinter die tatsächliche Kapazität ausweisen.

NACHTRAG: Auffällig bei der neuen 6TB HDD ist das lautere Geräusch der Schreib-/Leseköpfe gegenüber des 3TB-Modells. Wer die HDD als externes Laufwerk auf dem Tisch (wie ich) oder im Wohnzimmer haben möchte, wird möglicherweise nicht ganz zufrieden sein mit der Lautstärke. Es ist nicht sehr laut, aber kann einige durchaus nerven. Wenn Musik läuft, etc. höre ich die HDD eigentlich nicht. Ich sehe es persönlich nicht als negativen Punkt an, sondern möchte hiermit lediglich andere Interessenten informieren.
 

Pro

  • Grosse Speicherkapazität (trotz effektiven 5.46 TiB)
  • Sehr gute Qualität
  • avatar
    felixhofer

    vor 8 Jahren

    Naja, ich finde diese "falschen" Speicherangaben eigentlich Betrug am Kunden und zu verbieten! 6 TB sind 6 TB und wenn man mit 1000 statt 1024 rechnet sind's eben nicht mehr 6 TB. und 6000 GB / 1024 wären immerhin noch 5.86 TB... Es geht so immer mehr Speicher "verloren"... 

  • avatar
    Njol

    vor 8 Jahren

    @Felixhofer: Das Problem liegt an Windows, welches Speichergrössen in einer willkürlichen und irreführenden Einheit angibt.
    (1 "Windows TB" = 2^40 Byte, anstatt 1TB = 10^12 Byte oder 1TiB = 2^40 Byte)

  • avatar
    ErikB1

    vor 7 Jahren

    Es kommt immer auf die Formatierung drauf an. Dass die Disk 6TB Speicherplatz haben stimmt völlig.

  • avatar
    felixhofer

    vor 7 Jahren

    Was für ein Quatsch! Die Disk "hat" 6 TB mit der Definition dass 1 tb = 1000 gb sind oder so ähnlich. Was nicht nur völliger Quatsch und Betrug am Kunden sondern schlichtweg falsch ist! Es ist immer mal 2^8=1024 und mit der kapazität fällts immer mehr ins gewicht. Aber beiballen Speichern dasselbe. 

  • avatar
    felixhofer

    vor 7 Jahren

    Vergesst das 2^8=1024. das ist natürlich blödsinn. Mittlerweile bin ich selbst verwirrt, da ich jetzt schon seit jahrzehnten weiss, dass der computer binär (dual) und nicht dezimal rechnet, woher die 1024er schritte rühren.
    Ich
    erinner mich, mal etwas darüber gelesen zu haben. 

  • avatar
    felixhofer

    vor 7 Jahren

    Möglicherweise war die TB Bezeichnung für 1024GB schon immer falsch und/oder sie haben es umdefiniert. Genauso wie ich 1TB=1000GB oder 1GB = 1000 MB schwachsinnig finde. Etwa gleich, wie wenn ich im Laden 1024g nehmen würde und 1 Kilo bezahle. 

  • avatar
    ErikB1

    vor 7 Jahren

    Felix, du verwechselst die "moderne" Definition von TB mit TiB:
    1TB (Terabyte) = 1000GB
    1 TiB (Tebibyte) = 1024GB

    Windows Logik: 1TB = 1024GB

    Es kommt auf deine Definition drauf an, aber das ist seit Jahren der Standard
    in diesem Bereich. Nichts Neues. 

  • avatar
    felixhofer

    vor 7 Jahren

    Ja das dachte ich mir mittlerweile auch. Stellt sich die Frage, ob GB je hätte verwendet werden dürfen aber ist jetzt halt so.
    Das mit der Formatierung oben verstehe ich nicht. Geht doch nur um die Rechnung. Und ich würde
    sagen, Windows rechnet korrekt aber gibt in dem Fall eine faldche Einheit an. 

  • avatar
    ErikB1

    vor 7 Jahren

    Das mit der Formatierung war eine falsche Überlegung meinerseits.
    Also Windows rechnet korrekt und zeigt auch die korrekte Einheit. Hier ist nichts falsch. Der Unterschied ist einfach die Definition von GB, ich würde diesen
    Artikel empfehlen: https://www.quora.com/Is-1-GB-eq... 

  • avatar
    brickz

    vor 7 Jahren

    Hallo,

    Die SI-Prefixe k,M,G,T, etc sind international einheitliche Dezimalpräfixe und immer Zehnerpotenzen mit ganzzahligen Exponenten. Ein kg hat ja auch 1000 Gramm und nicht 1024. Macht also durchaus sinn. Windows müsste
    eigentlich Binärprefixe anzeigen, weil es mit Zweierpotenzen rechnet. 

  • avatar
    Domscheit

    vor 7 Jahren

    Erschreckend wie viele die Anzeige im Windows für sakrosankt richtig halten. Wenn der Windows Explorer "5.86 TB" anzeigt ist das schlicht und ergreifend falsch! Es müsste "5.86 TiB" heissen, dann wäre es entsprechend der gültigen Normen. Die genaue Zahl mit ca. 6'000'000'000'000 Byte stimmt jedoch.