Seagate FireCuda 520 (1000 GB, M.2 2280)
CHF308.90 CHF308.90/1TB

Seagate FireCuda 520

1000 GB, M.2 2280


Bewertung für Seagate FireCuda 520

avatar
ElCet

vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Die ideale SSD für alle diejenigen, die es immer eilig haben

Habe das Ding vor etwa 2 h gekauft und in eine ICY BOX IB-1817M-C31 montiert. Ich war über die Schreibgeschwindigkeit wirklich erstaunt. Ich habe bereits eine FireCuda 510 mit derselben Kapazität und die neu spielt absolut in einer anderen Liga.

Für das Kopieren von 3 Dateien mit einem Gesamtvolumen von 74 GB habe ich 1 min 10 s gebraucht, für etwa 15'000 Dateien mit insgesamt 98 GB nur gerade 2 min 16 s. Da kann man sich wirklich nicht beklagen!

Die Langzeiterfahrung fehlt, aber ich hoffe, ich werde nicht enttäuscht.
 

Pro

  • extrem schnell
  • bleibt verhältnismässig kühl (Achtung! Trotzdem warm!)
  • gute angegebene Werte für max. TBW
  • Preis akzeptabel

Contra

  • bis jetzt nichts...
  • Ich will nicht unhöflich sein oder so aber diese SSD ist für Ihr Gehäuse total überdimensoniert von der Power her. Ist so als würde man die Schweizer Autobahn mit einem F1 Auto befahren.

  • avatar
    Anonymous

    vor 5 Jahren

    Naja, also die Geschwindigkeit im Bild ist für die SSD massiv zu klein. Man würde 4000MB/s erwarten beim schreiben.

  • @Gilricht er/sie nutzt die SSD in einem USB Gehäuse als externe Festplatte somit kriegt man momentan USB 3.1 Gen2 was 10Gbit/s sind neben dem Protokol kommt man eben nur auf knapp 1000MByte/s max wären theoretisch 1250MByte/s möglich aber eben das ist nur die Theorie deinen 4000MByte/s sind nur über PCI E 4.0 x4 möglich weil PCI E 3.0 x4 und PCI E 4.0 x2 maximal 4000MByte/s erreichen können und das maximum wird eben nie erreicht. Grundsätzlich müsste man Thunderbolt nehmen oder bald mal USB 3.2 Gen 2x2 allerdings kommt man selbst mit Thunderbolt 3 unterdessen an die Grenze weil PCI E 4.0 x4 einfach fast doppelt so schnell ist wie TB3 also zukunftssicher ist es auch nicht sobald m.2 SSDs noch schneller werden