Tefal Snack Collection
Mehr als 10 Stück in unserem Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Toastertyp | Sandwichtoaster |
Anzahl Bräunungsgrade | 1 |
Genaue Farbbezeichnung | Edelstahl, Schwarz |
Anzahl Toasts | 2 Stk. |
Leistungsaufnahme | 700 W |
Downloads
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht - ungeöffnet
Dieses Produkt kann nur in ungeöffnetem Zustand retourniert werden.
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 98%
Anzahl Testberichte 3
Testmagazin 6 belgische Waffeleisen im Vergleichstest
Platzierung 1 aus 6
Testergebnis 94,6% - sehr gut i

Ausgabe 05/2017 - In der Gruppe der belgischen Waffeleisen konnte sich das Modell von Tefal durchsetzen. Hier können die Backplatten nicht nur entnommen, sondern sogar ausgetauscht werden. Damit kann das Gerät auch als Sandwichmaker verwendet werden. Weitere Backplatten können optional erworben werden. Einziges Manko ist die nicht einstellbare Temperatur, sodass die Bräunungsintensität nur über die Backdauer verändert werden kann.
- austauschbare Platten
- Reinigung
- lange Aufheizzeit
- keine Temperaturwahl
- keine Backampel
technikzuhause.de 5 Sandwichmaker im Praxistest
Platzierung 1 aus 5
Testergebnis 1,0 - sehr gut i

Ausgabe 03/2016 - Wer ausschließlich Sandwiches rösten möchte, ist mit dem Geräte von Klarstein für ca. 32 Euro gut bedient. Mehr Funktionen bieten die 3in1 Geräte. Der Russell Hobbs für rund 40 Euro schneidet mit einem guten bis sehr guten Ergebnis ab, ebenso der sehr stabile Steba SG 55 für rund 75 Euro. Der Tefal SW 852D für rund 100 Euro hat im Sandwich- und Waffeltest am besten abgeschnitten. 2 Platten-Sets sind beim Tefal im Lieferumfang enthalten, 10 weitere können hinzugekauft werden. Das Unold Gerät für rund 70 Euro bietet Wechselplatten für Sandwiches, Waffeln und Grillen im Lieferumfang, 2 weitere Platten-Sets können hinzugekauft werden. Es bereitet Sandwiches mit ordentlichem Ergebnis.
Noch ein Wort zur Reinigung: Alle Geräte lassen sich nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch sehr leicht reinigen. Die Antihaftplatten werden im warmen Spülwasser schnell wieder sauber. Bei dem Klarstein Sandwich Buddy ist das Reinigen der Platten etwas aufwändiger, da sie nicht entnommen werden können. Alle Geräte lassen sich aufrecht und damit platzsparend aufbewahren.
- 10 Platten-Sets optional
- Plattenwechsel per Klicksystem
- Ein-Aus-Schalter
ekitchen.de Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 01/2015 - Die Idee von Tefal hat mich überzeugt: Der SW 852D (89,99 Euro UVP) als Multifunktionsgerät versorgt hungrige Mäuler mit Sandwiches und Waffeln – und wer Zusatzbackformen kauft, erfreut sich an weiteren Snacks. Toll: Die Wechselplatten lassen sich komfortabel in der Spülmaschine reinigen. Ganz ohne Putzen per Hand kommen Sie allerdings trotzdem nicht davon: Dafür sorgt der kleine Spalt zwischen Platten und Gerät.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren