SteelSeries Apex Pro
DE, Kabelgebunden8 Stück in unserem Lager
Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Tastaturtyp | Gaming Tastatur, Mechanische Tastatur |
Set-Umfang | nur Tastatur |
Keyboard Technologie | Mechanisch |
Tastentechnik | OmniPoint |
Peripherie Verbindung | USB |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 95%
Anzahl Testberichte 3
PC Welt Online Einzeltest
Testergebnis ohne Note

Ausgabe 08/2020 - Die Steelseries Apex 5 mit ihren mechanischen Hybrid-Schaltern ist vor allem für diejenigen eine gute Wahl, die sich eine Gaming-Tastatur mit klickend auslösenden Schaltern wünschen und gleichzeitig nicht an der restlichen Ausstattung sparen wollen, aber dennoch nicht allzu viel Geld ausgeben möchten. Klar ist die Apex 5 ein Kompromiss aus beiden Techniken, aber insgesamt kann die Hybrid-Lösung überzeugen. Wer aber auf die programmierbare RGB-Beleuchtung und das OLED-Display verzichten kann, der erhält schon echte mechanische Tastaturen, die auch noch verschiedene Schaltcharakteristiken bieten. Wer aber ein auffälliges Gesamtpaket sucht, macht mit der rund 100 Euro teuren Steelseries Apex 5 nichts falsch.
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gelungene Mechanik-Hybrid-Schalter
- separate Multimedia-Steuerung
- OLED-Display nur ein nettes Gimmick
- ungemütliche Handgelenkauflage
PCgo Einzeltest
Testergebnis 95 Punkte - sehr gut i

Ausgabe 04/2020 - 230 Euro sind viel für eine Tastatur. Diese ist allerdings innovativ, langlebig, sehr flexibel einstellbar und von hoher Qualität. Die Apex Pro ist auch für Spieler geeignet.
Computerbase.de Einzeltest
Testergebnis ohne Note
Ausgabe 10/2019 - Variable Taster sind – zumindest im Premiumsegment – klar die Zukunft linearer Abstimmungen, und zwar Anbieter- wie Käufer-seitig, weil ein Taster eine Vielzahl Wünsche abdecken kann, die ansonsten verschiedene Produktversionen erfordern. Ihre Flexibilität bietet tatsächlich einen praktischen, individuellen Mehrwert und lässt klassische mechanische Modelle alt aussehen. Neben „flacher“ ist durchaus noch Raum für sinnvolle Neuerungen abseits des Buzzword-Bingos am Tastaturmarkt.
Die Zukunft ist aber noch nicht ganz jetzt, obwohl die Technik nun am Großserienmarkt angekommen ist. Denn prinzipiell kann sie noch mehr, als SteelSeries in der Apex Pro zeigt. Grobe Abstufungen des Auslösepunktes, der Verzicht auf analoge Signale oder eine Option zum Einsatz mehrerer Signalpunkte – das geht anderswo schon besser. Das nicht realisierte Potential wirft damit einen Schatten voraus. Jetzt zu kaufen bedeutet, eine „Early-Adopter-Gebühr“ zu zahlen und einen beträchtlichen Mehrwert, aber noch nicht allen Mehrwert zu erhalten.
Nimmt man in Kauf, nicht alles sofort zu bekommen, dann ist die Apex Pro eine gute Wahl im Luxussegment. Das OLED-Display fällt zwar klar in die Kategorie einer Spielerei, ansonsten merkt man der Tastatur ihr in fast allen Punkten wohldurchdachtes Design an. Ihre Ausstattung hat im Allgemeinen einen Nutzen, die Bedienung geht leicht von der Hand. Deutlich aufwerten ließe sich das Gesamtpaket lediglich durch höherwertige Tastenkappen und eine einheitliche Tasterbestückung. Auch so aber kann sich die Tastatur im High-End-Segment positiv hervortun und ist gegenüber Modellen mit festem Signalpunkt die bessere Wahl.
- Flexible Taster
- Sinnvolle Anordnung von Zusatzfunktionen
- Große Handballenauflage
- Mächtige und übersichtliche Software
- Praxisnutzen des OLED-Displays gering
- Erreichbarkeit Zusatztaste suboptimal
- Taster-Mischbestückung
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren