
TP-Link Mc220l
TP-Link Mc220l
Funktioniert wunderbar.
Die Beschreibung redet von verschiedenen Wellenlängen und maximalen Distanzen. Der genaue Glas-Standard der verwendet wird, hängt aber vom SPF-Moduls ab, welches dazu gekauft werden muss.
Für Fiber7 (1000BASE-BX-U, 1-Faser, singlemode, max. 10KM) braucht es also zusätzlich TL-SM321B.
Für 1000Base-SX (2-Faser, multimode, max 0.5KM) braucht es L-SM311LM.
Funktioniert mit Sunrise in Zürich
16.01.2019: Ich bin endlich auf Init7 umgestiegen und konnte das hier nutzen. Ich bin sehr zufrieden und du wirst es auch sein. Achte nur darauf, dass der Schalter auf der Rückseite auf Auto steht und du eventuell bis zu 1 Stunde warten musst. Die beste Quelle, die ich für Glasfaser bis nach Hause gefunden habe, mit Informationen zu Init7, Sunrise und Swisscom, ist hier:
https://community.ubnt.com/t5...
08.08.2016: Diese relativ niedrige Bewertung basiert vollständig auf der Tatsache, dass es laut meinem Telefonat mit dem technischen Support am 08.08.2016 nicht mit Sunrise funktioniert. Sie erklärten mir, dass ihr Registrierungssystem für Geräte sehr restriktiv ist und dass sogar ein Firmware-Upgrade für autorisierte Geräte dazu führen kann, dass ihr System ein Gerät sperrt. Ich habe versucht, die MAC-Adresse ihrer Geräte zu klonen, aber das hat das Problem nicht gelöst.
Funktioniert problemlos mit Fiber7. Achtung: Für Fiber7 muss der Schalter hinten am Gerät unbedingt auf "Auto" sein.
Pro
Contra
Funktioniert bei mir in Verbindung mit Sunrise-Fiber Gbit-Internet wunderbar.
Hardware:
-Sunrise GIBC-Konverter SFP-31W2A (SM-10)-DR (Offiziell von Sunrise -> WICHTIG!!!)
-TP-LINK MC220L, 1x SFP 1000Base-SX/LX/LH, 1x RJ45 1000Base-T (Media Konverter)
-Synology RT2600AC-Router mit aktueller Firmware SRM 1.2-7742 Update 4
Scheinbar kommt es aber auf den Wohnort drauf an. An gewissen Orten scheint es eine native Sunrise Fiber-Anbindung zu geben, wo es eventuell nicht funktioniert. An anderen Orten wird die Fiber-Anbindung über Swisscom zur Verfügung gestellt und von Sunrise "angemietet", so vermutlich auch hier (Raum Luzern).
Habe auf meinem RT2600AC Router folgende Einstellungen vorgenommen...
1. Unter Netzwerk-Center -> Internet -> Verbindung den Punkt ISP-Einstellungen (IPTV & VoIP) öffnen…
2. IPTV/VoIP aktivieren anklicken und Modus: Manuell einstellen
3. Danach bei LAN 1 & 2 (Nur Internet) bei VID: 10 eintragen und auf OK klicken. (LAN 3 und LAN 4 sollten leer gelassen werden)
4. Unter Netzwerk-Center -> Internet -> Verbindung den Punkt ISP-Einstellungen öffnen und die folgenden Einträge vornehmen:
Hostname (Option 12): sunrise
DHCP-Client-ID (Option 61): dslforum.org
DHCP-Klassen-ID (Option 60): Fast5360-sunrise
DHCP-Client-Option: leer gelassen
MAC-Adresse: Hier die MAC-Adresse meiner Original Sunrise-Internet-Box eingetragen.
Ob das alles so korrekt ist, weiss ich nicht, auf jeden Fall funktioniert es bei mir so... :-)
Vielleicht könnte man ja noch etwas optimieren, bin für Tips offen.
Ich erhalte in meinem Netzwerk mit diesen Einstellungen bei Speedtests Werte zwischen 300-500 Mbit/s Down- und Upstream mit WLAN-AC (5Ghz). Mit Kabel mangels RJ45 beim Matebook X Pro nicht gemessen.
Grüsse
Pro
Contra
Funktioniert einwandfrei mit Fiber 7 von Init 7 in Winterthur.
6 von 97 Rezensionen