
Optoma Uhz65
4K, 3000 lm, 1.39 - 2.22:1
Optoma Uhz65
4K, 3000 lm, 1.39 - 2.22:1
Pro
Contra
Nach mehr als 6 Monaten des Wartens habe ich endlich meinen Videoprojektor erhalten! Es handelt sich um ein massives und relativ schweres Objekt, daher muss man vorsichtig sein, wo man es hinstellt. Hinzu kommt, dass es keine horizontale Parallelkorrektur gibt, so dass man es genau in der Mitte des Bildschirms platzieren muss. Schon bei der ersten Benutzung ist der Unterschied zwischen meinem alten Lampenprojektor und dem 1080p-Projektor offensichtlich! Auch wenn die Werkseinstellungen zu hell sind. Ich habe die "Regenbögen", die in den Tests erwähnt werden, nicht bemerkt? Aber ich reagiere nicht empfindlich darauf, also gibt es für mich keine Probleme auf dieser Seite. Der Kontrast ist verbesserungsbedürftig, aber ich habe einen weißen Bildschirm, was die Tiefe der Schwarztöne beeinträchtigt. Das Leinwandtuch macht fast 50 % der Bildqualität aus und sollte daher nicht vernachlässigt werden. Trotzdem ist es ein echter Fortschritt in Bezug auf die Schärfe und den Bildfluss. Beim Vergleich mit meinem OLED-Fernseher konnte ich abgesehen vom Kontrast keinen Unterschied feststellen, obwohl der Sockel 2,60 Meter lang ist! Die 4k-Auflösung ist in Bezug auf Details und Farben atemberaubend, die 1080p-Auflösung (Bluray) ist fast genauso gut, aber kein Wunder bei den einfachen DVDs (520p), wo die Bildqualität nicht so gut ist. Man muss auch sehr vorsichtig mit der Quelle (Verstärker, Player oder TV-Box) und den Kabeln (HDMI 2.0) sein, sonst funktioniert es einfach nicht.
Was die Geräuschentwicklung angeht, so ist sie relativ leise, aber nicht so leise, wie ich gehofft hatte. Aber das vergisst man schnell, wenn man erst einmal auf dem Bild ist. Ein weiteres Problem ist, dass beim Wechsel der Quelle manchmal eine Unterbrechung der Verbindung auftritt und ein Bratbildschirm erscheint. Sie müssen dann die Verbindung trennen und wiederherstellen, damit das Problem behoben wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zu meinem alten 1080p-Projektor deutlich sichtbar ist, ich bereue meinen Kauf und meine lange Wartezeit nicht
Pro
Contra
Ich habe mein 7.4.2 Homecinema mit dem Optoma UHZ65 als Bildquelle ergänzt.
Dieses Gerät ist nun seit 6 Monaten im Einsatz und bringt endlich die Kinostimmung mit welche ich vorher mit dem Sony Beamer vermisst hatte. Zusammen mit NVidia als 4K Streaming Bildquelle für Netflix und der Playstation 4 als Gamerquelle gibt es derzeit nichts besseres für unter 4t auf dem Markt.
Bilder folgen...
Pro
Contra