Optoma UHD52ALV (4K, 3500 lm, 1.21 - 1.59:1)

Optoma UHD52ALV

4K, 3500 lm, 1.21 - 1.59:1


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

5 Rezensionen

  • avatar
    Robsen91

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gut, aber nicht perfekt

    Man erhält, was man bezahlt. Guter Einstieg in die Welt von 4K HDR, der seine Sache ordentlich macht. Gerade mit angeschlossenem 4K UHD Blu-Ray Player natürlich eine Wucht, aber auch Netflix via Apple TV 4K lässt sich sehen. Das TV-BIld von 720 - 1080p via Kabelreceiver fällt da natürlich etwas ab, aber das ist ja nicht die Schuld des Projektors.

    Positiv ist auch der FIlmmodus mit 24p, sowie die Bildqualität mit aktivem HDR. Was dagegen deutlich abfällt ist die "HDR-Simulation", also dass der Beamer ein "Nicht-HDR-Bild" zum "HDR-Bild" hochrechnet. Diese Funktion bitte ausschalten.

    Montage geht einfach, bei mir hängt der Projektor an der Decke. Mittels Lens Shift kann man das Bild in der Horizontale noch etwas anpassen, das wars dann aber auch schon. Die Throw-Ratio ist sehr gut, bei mir zaubert der Beamer mit rund 3m Abstand ein 120-Zoll-Bild. Und mittels Zoom wäre sogar noch ein grösseres Bild möglich.

    Eher negativ sind die Lautstärke sowie die fummelige WLAN-Verbindung, die mal besser und mal gar nicht funktioniert. Aber ausser für Firmware-Updates benötige ich dies auch nicht.
     

    Pro

    • 4K HDR Unterstützung bei 50+60Hz
    • Filmmodus (24p)
    • relativ einfache Montage
    • gute Throw-Ratio
    • gutes Bild bei abgedunkeltem Raum

    Contra

    • etwas laut, gerade bei 4K 60Hz
    • WLAN-Verbindung ist etwas Glückssache
    • Bild bei hellen Verhältnissen (aber bei welchem Projektor ist das schon nicht so...)
  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Für diesen Preis keine Empfehlung

    Kauft besser den Epson TW6600 oder das Folgemodell TW7000 4K. Nie mehr Optoma für mich. Die Zufriedenheit wird höher sein mit einer anderen Marke. @digitec: Für mich ist das ganz klar ein DOA. Leider von einem nicht gerade sehr motiviertem Verkäufer in SG nicht akzeptiert. Hatte leider keine Zeit ihn gleich direkt zu retournieren sondern musste bis am folgenden Samstag warten. Ich arbeite ja schliesslich. Habe leider die OVP entsorgt (darum kein DOA?). Wer kann schon vorhersehen das ein so teurer Beamer einfach eine totale Katastrophe ist.
    Kundendienst: Danke für den super Kundendienst. Anfänglich ein wenig holperig aber dann alles einwandfrei. Sehr freundlicher Mitarbeiter. Vielen Dank. 6 Sterne für Digitec.
     

    Pro

    • keine

    Contra

    • teuer
    • Lichtrahmen ausserhalb des eigentlichen Bildes
    • Softwarefehler
    • Abstürze im Stundentakt
  • avatar
    fotofreak_ch

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Guter Heimkino Beamer mit wenig Funktionsumfang

    Der UHD52ALV löst meinen 11 jährigen Sanyo PLV-Z3000 (HD Auflösung) ab. Der grosse wow Effekt blieb beim Wechsel aus. Der Optoma hat etwas mehr Leuchtkraft und eine höhere Auflösung. Ansonsten hätte ich den Sanyo behalten können. Der Sanyo war sogar etwas leiser als der Optoma. Mit einem Schallpegel Messgerät (nicht Smartphone) messe ich 32 dBA im leisen Mode, 42dBA im 'lauten/hellen' Mode. Den Optoma musste ich rund einen Meter näher zur Leinwand montieren da der Zoom Bereich in Richtung Tele schwächer ist. Dafür geht einiges mehr im Weitwinkel Bereich für grosse Leinwände.
    Achtung, der Beamer muss Waagrecht montiert werden. Er hat keine Trapezkorrektur. Nur eine mechanische Shift Funktion um das Bild in der Vertikalen (Vertical Lens Shift) etwas zu korrigieren. Dies ist aber hilfreich um das Bild der Leinwand exakt anzupassen.
    Es hat keine Sperrfunktionen der Einstellungen (Beamer wird durch AirBnB Gäste bedient). Die können daher z.B. den Lampen Std. Zähler einfach resetten und auch sonst alles verstellen. Auch hat es nur drei Apps. Es gibt keinen App Store und somit keine interessanten Funktionalitäten. Hier lohnt sich ein aktuelles Apple TV oder wenigstens Chromecast beizuziehen.
    Der UHD52ALV wird teils im Zusammenhang mit dem hochgelobten UHD3200 verglichen. Alleine die technischen Daten zeigen aber auf, dass es sich nicht um das exakt gleiche Gerät handelt.
    Ich denke der Optoma ist ein gutes Gerät. Wer aber einen ultimativen Heimkino Beamer sucht muss wohl tiefer ins Portemonnaie greifen müssen.
    Der Optoma läuft mit der Logitech Harmony Elite Fernbedienung (einfach Model UHD51 angeben).
     

    Pro

    • Schöne Farben
    • Klares Bild
    • Guter Kontrast
    • Vertical Lens Shift
    • Tisch und Deckenbetrieb möglich
    • Handliche Fernbedienung

    Contra

    • Lüfter hört man ganz gut (32dBA)
    • Wenig Funktionsumfang
    • Keine Trapezkorrektur
    • WLAN Kopplung geht erst nach mehreren Anläufen
  • avatar
    rolfflacher

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Bemaer findet Auflösung nicht

    Der Beamer entspricht den Anforderungen, mehr aber auch nicht. Würde bei einer Neuanschaffung einen Epson Beamer kaufen. Die Bedienung ist umständlich. Der Beamer sucht bei jedem einschalten minutenlang die richtige Auflösung, dies dauert zum ewig. Auch verliert der Beamer immer wieder die WLAN Verbindung. 

    Pro

    • Bildqualität

    Contra

    • Bedienung
  • avatar
    mcwilson101

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Tolles Bild, aber nicht stressfrei.

    Helligkeit und Farben sind sehr schön. Es hat eine Weile gedauert, bis wir die WLAN-Verbindung gefunden haben. Die Apps sind nicht besonders nützlich. Die kabellose Projektion vom Computer und vom Telefon hat nur bei einigen Apps funktioniert. Ich lerne noch. Außerdem ist die Wurfweite kürzer als bei meinem vorherigen Projektor, sodass ich meine Deckenhalterung fast einen Meter näher an die Leinwand heranrücken muss. Das macht keinen Spaß. 

    Pro

    • Helligkeit
    • Kontrast (allerdings nicht perfekt)

    Contra

    • Wurfweite gemacht für kleinere Räume
Wie funktionieren
Bewertungen?