
Epson Eh-Tw6700
Full HD, 3000 lm, 1.32 - 2.15:1
Epson Eh-Tw6700
Full HD, 3000 lm, 1.32 - 2.15:1
Dies ist nun mein zweiter Epson Beamer nach dem Epson EH-TW2900, davor hatte ich noch zwei Panasonic Beamer (bin seit vielen Jahren ein Beamer-Fan). Für mich ist es ein grosser Schritt, die Lichtstärke hat gewaltig zugenommen, so kann ich jetzt auch ohne den Raum abzudunkeln Fernsehen, Filme schauen und Gamen. Die Lautstärke ist auch genial, so konnte ich das Plexiglas vor dem Beamer entfernen – ich habe den Beamer mit einem Belüftungssystem in einem Wandschrank, das Belüftungssystem (PC-Fans) konnte ich nun auch abschalten. Nach zirka zwei Stunden wird der Lüfter minim lauter, vielleicht ein Zeichen um sich was anderem zu widmen ;-). Mit den Farben muss man ein bisschen experimentieren – für mich waren die Farben viel zu intensiv, man kann diese aber relativ einfach anpassen.
Pro
Contra
Ich bin von einem sehr günstigen Epson Einsteigergerät auf diesen Beamer umgestiegen und bereue es überhaupt nicht. Das Gerät wird in einem relativ hellen Wohnzimmer eingesetzt und liefert auch durch den Tag ein sehr gutes/helles Bild, erheblich besser als beim Vorgängergerät (1800 vs 3000lumen).
Der Lens-Shift, welcher beim alten Gerät nicht vorhanden war, schätze ich auch sehr.
Ein rundum gelungenes Gesamtpaket für etwas gehobenere Ansprüche.
Pro
Contra
Der Beamer ist wirklich gut, einfache Installation und Einrichtung, sehr helles und kontrastreiches Bild, genügend HDMI Anschlüsse für verschiedene Signalquellen..
mein erster beamer: das bild ist klasse, habe eine elite leinwand (super zubehör!) mit 3m breite. alle tests die ich durchgelesen habe stimmen. aber, wirklich spass machts nur, wenn der raum dunkel ist, das bild ist sonst milchig. für diesen preis sollte ein trigger output serienmässig vorhanden sein, ist erst beim 'nächsthöheren' modell der fall! steht in der bedienuingsanleitung! der beamer ist gross, klobig. wofür bei einem mit heimkino-projektor beworbenen teil stereo boxen drin sein müssen? naja. dies macht ihn leider so gross. geräuschentwicklung: im eco mode perfekt- das bild wird etwas milchiger. im voll mode ist er laut, da muss der action-kracher was hergeben, damits ned stört (ob da die eingebauten boxen was taugen?) die inbetriebnahme ist sehr einfach, die einstellungen sind umfassend. die tasten der fernbedienung (gross, klobig) sind beleuchtet
Pro
Contra
Ich nutze den Beamer seit nunmehr einem Monat, WM sei dank mehr oder weniger im Dauerbetrieb. Er hängt an der Decke. Von einem hohen Geräuschpegel (wie oft bei "hängebetrieb" geschrieben wird) kann ich nicht berichten. Ich hatte vorher 10 Jahre lang einen Acer H7530D im Betrieb, der war mindestens genau so laut (oder leise..). Jedenfalls ist das Geräusch nicht störend.
Die Bildqualität ist super, ich denke Preis/Leistung "verhebt". Natürlich bin ich da aber eine schlechte Referenz, da es nicht so schwer sein dürfte, einen 10 Jährigen Beamer zu übertreffen - zufrieden bin ich aber trotzdem.
Wie ein vor-schreiber hatte ich bis an hin auch den Epson EH-TW2900, bis dieser dann plötzlich grobe Bildfehler hatte. Diese wiesen daraufhin, dass es wahrscheinlich nicht an der Lampe liegt und eine Reparatur (z.B. Ersatz des Bild-Chips) hätte sich nicht mehr gelohnt (Reparaturen kosten gerne mal mehrere hundert Franken bei Epson).
Also hab ich mich etwas umgeschaut und nachdem ich die gute Bewertung eines anderen ehemaligen Besitzers des EH-TW2900 gelesen hatte zugeschlagen.
Schade fand ich, dass Epson die "Pro-Features" beim neuen Modell weg gelassen hatte. Denn Beim 2900-er bekam man Dinge dazu, die man sonst nur in Beamern einer viel höheren Preisklasse findet, wie beispielsweise einen Seriellen Anschluss für den Anschluss an Heimautomatisierungssysteme und einen an/aus Anschluss für eine automatische Leinwand.
Stattdessen hat Epson bei dem Modell einen Lautsprecher eingebaut, was meiner Meinung nach nur in Beamern der untersten Preisklasse möglicherweise gewollt sein kann (der TW6700 liegt in der mittleren Preisklasse). Doch im Heimkino braucht man das so was von gar nicht (was soll das?!).
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich beim alten Beamer aber auch keines dieser Dinge je gebraucht habe und der Lautsprecher kann man ignorieren.
Ansonsten ist der Beamer wie gewohnt sehr gut verarbeitet und auch die Deckenhalterung vom alten Epson passte noch 1:1 in die Löcher. ;-)
Beim Einschalten war ich dann positiv sehr überrascht, der Kontrast ist schon sehr viel höher als beim TW2900, die Farben leuchtender und das Bild schärfer!
Allerdings war der Beamer im "Normalen" Modus derart laut, dass es sogar bei einem lauten Action-FIlm gestört hätte. Im ECO-Modus ist der Beamer jedoch angenehm leise, wenn auch gefühlt immer noch etwas lauter als beim TW2900 im Normal-Modus.
Das Bild hat im ECO-Modus jedoch keinerlei sichtbare Abstriche, somit kann der Beamer getrost im ECO-Modus betrieben werden. Die Lautstärke bemerkt man dann beim Filme schauen nicht mehr.
Pro
Contra
6 von 27 Rezensionen