
ASUS ROG Strix X570-I Gaming
AM4, AMD X570, Mini-ITX
ASUS ROG Strix X570-I Gaming
AM4, AMD X570, Mini-ITX
Ich verwende dieses Board derzeit mit einem 3900x in einem Ncase M1 und bin im Allgemeinen sehr zufrieden mit diesem Board: gute Verarbeitungsqualität, exzellente IO (7 Typ A Usb Ports, 2 m.2 Slots) und gute Konnektivität.
Jetzt das Schlechte:
Dieses Motherboard enthält, wie viele x570-Boards, eine aktive Kühlung für den VRM und den Chipsatz. Der VRM-Lüfter ist in Ordnung, er läuft bei jeder Art von Arbeitslast mit 1200 RPM und ist kaum hörbar. Der Chipsatzlüfter hingegen, der sich direkt unter dem m.2-Steckplatz befindet, ist grauenhaft:
Bei geringer Last (Surfen im Internet usw.) zeigt die Chipsatztemperatur 64°C an und der Lüfter reagiert mit einer Drehzahl von 4000 U/min.
Bei mittlerer bis starker Belastung steigt die Temperatur auf 68°C und der Lüfter dreht auf 5000+ U/min.
Das Motherboard gibt also immer, außer direkt nach dem Start, ein hochfrequentes Heulen von sich (sehr hörbar bei 4000 U/min, laut und nervig bei 5000+ U/min).
Die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, die Drehzahl von Grafikkarte, CPU und Gehäuselüfter so weit zu erhöhen, dass die Chipsatz-Temperaturen unter 60° liegen und der Lüfter bei 3000 U/min läuft (natürlich ist nach dieser "Lösung" das gesamte System wahrscheinlich lauter, als es der Chipsatz-Lüfter ursprünglich war).
Auf ihrer eigenen Website nennen sie ihr Design "Cooling Innovation" und behaupten, dass ihre Lüfter "Custom Low-Noise Fans" sind.
Ich hätte mehr erwartet, nachdem ich 300 Dollar ausgegeben habe.
Ok, genug geschimpft, einen schönen Tag noch :)
Pro
Contra
Beste mini ITX mainboard
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
schönes Board Technisch wie Optisch, Bios, NB und SB sind leicht zu Konfigurieren, OC Potenzial von Einsteiger bis Crack gut ausreizbar, ARGB nicht nötig aber sorgt für "Ambiance", läuft bis jetzt stabil im OC +22% Leistung
Pro
Contra
6 von 18 Rezensionen