Selber verwende ich eine externe 3.5" HDD (WD Elements, USB 3.0) mit NTFS Dateisystem an der MI Box S und es funktioniert einwandfrei. Ist mein Haupteinsatzzweck.
also via Router geht das. Synology per Ethernet an den Router und das Xiamoi per WLAN einbinden. Dafüe gibt es viele Apps. Ich benutze Plex. Geht aber auch mit Synology Lösungen wie DS Video usw.
Hallo,
bei meiner Mi Box S mache ich das genauso, das ist sogar der Haupteinsatzzweck: ein USB-Stick mit MP4-Dateien ist angeschlossen und über einen Dateimanager werden die Filme (über einen Beamer) angeschaut.
Wenn dein Fernseher nicht über ein Android-Betriebssystem verfügt, ist das ein großer Unterschied. Auf einem Android-Fernseher kannst du die entsprechende Software herunterladen, die die Avi-Dateien lesen kann.
Ein neuerer Verstärker hat einen HDMI Eingang, dort die Mi box anschliessen und den HDMI Ausgang des Verstärkers mit dem TV verbinden. Wenn richtig eingestellt wird der Ton so vom Verstärker wiedergegeben und das Bild vom TV.
Auf der Box läuft AndroidTV, einfach im Appstore einen geeigneten Mediaplayer Installieren und los geht's. Ich nutze VLC, spielt zu ziehmlich alles ab.
Diese Mi Box S ist technisch veraltet, es kann sehr gut sein das deshalb die Verfügbarkeit nicht mehr so gross ist. Dann steigen die Preise oft an. Ich würde allerdings die Mi Box S nicht mehr empfehlen, denn es gibt mit der Google Chromecast mit Google TV 4K eine neuere und technisch bessere Lösung.
Google Chromecast mit Google TV 4K (Google Assistant)
Als Alternative würde auch der neuere Mi Stick 4K gehen:
Xiaomi MI TV Stick 4K (Google Assistant)
Diese Streaming Box ist total veraltet, sie ist technisch auch wesentlich schlechter als ein Google Chromecast mit Google TV 4K. Ich würde diese Lösung empfehlen, sie kostet weniger kann mehr und hat eine bessere Fernbedienung.
Google Chromecast mit Google TV 4K (Google Assistant)
Nein das ist eine Steaming Box, man kann von einer USB Festplatte aber Filme abspielen. Der Google Chromecast mit Google TV 4K wäre günstiger, aufnehmen kann man aber damit auch nicht.
Ja das funktioniert problemlos, allerdings würde ich wegen der besseren Ausstattung die Google Chromecast mit Google TV Lösung bevorzugen. Die kann auch Dolby Vision, Dolby Atmos und HDR10+. Die Fernbedienung kann zudem auch noch einen TV steuern.
Funktioniert das Produkt mit 4K einwandfrei?
Wie kann es Länderübergreifend mit allen Sendern betrieben werden?
Was ist die der Kodi Player, wird der benötigt oder kann direkt über die Box mit App (Zattoo, Teleboy) geschaut werden?
Gibt es noch wichtige Features oder Möglichkeiten bei denen sich die Geräte untescheiden?
Da die Daten der Geräte beim Vergleich bei digitec mehrheitlich fehlen, kann ein aussagekräftiger Vergleich nicht gemacht werden. Bei den technischen Daten steht vielfach *unbekannt*.
AUCH IST DIGITEC NICHT IN DER LAGE EINE PRODUKTEBERATUNG ANZUBIETEN!?
Welche Box könnt ihr empfehlen; Minix NEO U1, Minix NEO U9-H, Minix NEO U22-XJ,Xiaomi Box S oder Fantec?
Möglichkeiten 4K schauen, Fernbedienung Zattoo oder Teleboy über Box, WLAN über Handy Hotspot,
Die Box wäre auf SEE in AU, DE und CH mit WLAN über ein Handy mit Hotspot mit Teleboy und/oder Zattoo zu schauen in Betrieb. Dabei müsste es möglich sein alle Sender CH zu schauen so dass keine rechtlichen Einschränkungen da sind und die Sender gesperrt sind.
- Ja die Box funktioniert mit 4K einwandfrei.
- Alle Android TV tauglichen Apps (nicht Android für Handys) wie auch Kodi lassen sich installieren. Ich nutze PLEX und unabhängig Zattoo, SRF, Netflix etc.
- Länderübergreifenden Sender Zugriff wird aber bei jeder Box an Geoblocking scheitern. Abhilfe ein VPN Dienst der simuliert auch bei Ausland Aufenthalt in der Schweiz zu sein. (bei Handy Einrichtung einer VPN-App auf dem Handy & Hotspot)
- Es ist Android TV auf der Box in der aktuellen Variante 9 - andere Boxen haben oft ältere Versionen https://www.android.com/intl/de_ch/tv/
- Nebst der Mi-Box im Schlafzimmer begeistert mich die Nvidia Shield TV Pro (Google Assistant) super Update Politik, schneller NVIDIA Prozessor. Minix & Fantec nutze ich selber nicht, denn die Shield gilt als Referenz unter Android TV Boxen.
Die rechtlichen Einschränkungen bestehen bei jeder Box und lassen sich nur mit VPN im Ausland umgehen, die Auswahl welche Box hat nichts damit zu tun. Ich hoffe die Angaben helfen.
Salt beantwortet die Frage schon selbst auf https://fiber.salt.ch/de/fiber/tv/apps-tv-video – hier wird nur von Android Mobile gesprochen. Bedeutet SALT liefert keine App für Android TV, dass eine Mi-Box benutzt oder andere Andoid TV Geräte wie die Nvidia Shield, Sony Android TV, Philips Android TV etc.
Über Umwege wie Sideload mag es möglich sein, führt jedoch meist zu Bedienungs- oder Anzeigeprobleme die wieder mit anderen App‘s gelöst werden müssen. Ich rate daher ab die Mi-Box für SALT TV zu kaufen.
PS: Der Playstore bietet mir übrigens auch die App nicht an für Android TV nur für meine Tablets oder Smartphone.
Die MI Box S macht deinen Fernseher zu einem Smart Fernseher. So lange Du einen freien HDMI Anschluss am Fernseher hast, ist dies kein Problem.
Zu deiner Frage bezüglich Streaming von türkischen und deutschen Kanälen. Die MI Box S selbst ist eine AndroidTV box, dass bedeutet, dass Du alles streamen kannst, wofür es eine AndroidTV App gibt. Wenn Du ganz legal und unkompliziert TV schauen willst, dann bist Du mit der Zattoo App am besten beraten. Die meisten deutschen TV sender bekommst Du dort schon mit einem gratis Account. Wenn du mehr willst, musst Du ein Zattoo Abonnement abschließen und für die beliebtesten türkischen TV Sender, musst Du noch das Zattoo Türkisch Paket dazu kaufen. Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Ich nutze sowohl die Xiaomi MI Box S wie auch eine Nvidia Shield TV. Auf beiden Boxen existiert im Google Play Store für „Android TV“ keine „PLAY SRF“ App. Für Android Handys sieht dies anders aus – hier ist die App verfügbar und kann vom Handy aus per Chromecast auf die genannten Android TV Boxen gestreamt werden. Für die deutsche Schweiz scheint es somit keine Android TV taugliche PLAY SRF App zu geben. Weshalb sie nur für die französische Schweiz existiert kann nur SRF beantworten unter: E-Mail an srf@srf.ch oder per Telefon unter 0848 80 80 80.
Die Xiaomi "MI Box S (Google Assistant)" hat, wie viele andere Streaming-Geräte, Einschränkungen, wenn es um die direkte Wiedergabe von AVI-Dateien geht.
- Kompatibilität: Die MI Box S, die auf Android TV läuft, unterstützt möglicherweise nicht alle Arten von AVI-Dateien von Haus aus. AVI ist ein Containerformat, das verschiedene Codecs enthalten kann, und nicht alle diese Codecs werden von der MI Box S unterstützt.
- Lösung: Um AVI-Dateien auf deiner MI Box S abzuspielen, musst du sie möglicherweise in ein kompatibleres Format wie MP4 oder MKV konvertieren. Dazu kannst du Videokonvertierungssoftware wie HandBrake, VLC oder andere Videokonverter verwenden.
- Alternative: Wenn du es vorziehst, Dateien nicht zu konvertieren, kannst du Apps wie VLC oder andere Mediaplayer verwenden, die eine breitere Palette von Formaten, einschließlich AVI, unterstützen. Allerdings hängt die Kompatibilität immer noch von den spezifischen Codecs ab, die in den AVI-Dateien verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die MI Box S zwar nicht alle AVI-Dateien unterstützt, aber durch Konvertieren der Dateien oder die Verwendung eines kompatiblen Mediaplayers kann das Problem gelöst werden.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.