
WD Blue SN550
1000 GB, M.2 2280
WD Blue SN550
1000 GB, M.2 2280
Leider kann ich diese Frage nicht beantworten, das kann vermutlich nur der Hersteller. Ich hatte die WD Blue SN 550 letzten Herbst in meinem Laptop eingebaut, hatte vorher nur 256 GB und nun 2TB. Seit dem Einbau hatte ich 10343 GB Lesevorgänge, 6126 GB Host-Schreibvorgänge, 441 mal eingeschaltet und 242 Std. Betriebsstunden. Die 2 TB sind vollständig ausgenutzt. Der Zustand ist immer noch gut, die Zugriffszeiten beim Lesen und auch Schreiben sind in der Praxis so schnell, dass ich bisher an keine Grenzen gestossen bin. Ob die SDD nach zwei Jahren den Geist aufgibt kann ich mir im Moment nicht vorstellen, aber ich monitore den Zustand, und wenn es kritisch wird, muss ich eben die SSD klonen, was hier auch sehr schnell vonstatten geht. Ich finde den momentanen Preis der SN 550 sehr attraktiv.
Ich bin betreffend Gaming sehr zufrieden mit dieser SSD. Habe meine kompletten Steam und Epic Ordner auf dieser SSD gespeichert und habe keine Probleme. Es gibt warscheinlich welche die noch schneller sind aber diese ist vom Preis/Leistung vollkommen in ordnung.
Wenn Sie sich über entsprechende Artikel im Computerzeitschriften informieren, merken Sie dann, dass im Bereich Gaming, praktisch keine signifikante Unterschiede bei den zwei SDD's bemerkbar sind. Auch zwischen SATA-SSD und PCI-Express SSD ist kein Unterschied gross spürbar. Soweit können Sie getrost, sich für dieses Produkt entscheiden.
Hallo, sofern das Notebook einen verfügbaren m.2 Slot besitzt, sollte es kein Problem sein. VG
Wie in diesem [1] Datenblatt von WD angegeben, ist es abwärtskompatibel mit PCIe Gen 2. [1] https://documents.westerndigital.com/content/dam/doc-library/en_us/assets/public/western-digital/product/internal-drives/wd-blue-nvme-ssd/product-brief-wd-blue-sn550-nvme-ssd.pdf
Weil du ein AHCI (S-ATA) Gehäuse gewählt hast, die SSD aber nur NVMe unterstützt. Schau dir diese Auswahl mal an: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/externes-gehaeuse-35?pdo=67-182%3A239510%7C67-182%3A39261%7C67-182%3A196748%7C67-182%3A196749%7C67-182%3A196750%7C67-19886%3A356594&tagIds=76-524&so=5
Nach den Spezifikationen ist es gut kompatibel.
Nein, dein Mainboard hat keine M.2 Anschlüsse.
.2 (2280), Protokoll: NVMe, NAND: SLC, lesen: 2.4 GB/s, schreiben: 1.75 GB/s, random 4KB lesen: 300000 IOPS, random 4KB schreiben: 240000 IOPS • M.2 (PCIe 3.0 x4)
Mir war es möglich die disk zu klonen. Acronis muss von der WD Seite runtergelagen werden und die disk muss einfach so angeschlossen sein, dass sie als WD erkannt wird. Es kann bei adaptern sein das der chip des Adapters anstelle der Disk erkannt wird. (das Problem hatte ich mit einem USB adapter)
Danke für den Hinweis. Wir haben dies nun korrigiert und ab sofort sind selbstverständlich auf diesem Modell auch 5 Jahre Garantie. :)
12 von 12 Fragen