Wacom One M (10", 2540 lpi)
CHF50.90

Wacom One M

10", 2540 lpi


Fragen zu Wacom One M

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
hizoto

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort
Zum Tablet gehört auch eine Software, mit welcher man diverse Einstellungen machen kann. Ich empfehle es auch die Software zu nutzen. Sie Installieren das Tablet zusätzlich zu Ihrer Maus. Schlussendlich können Sie dann mit dem Stift die Maus steuern. (inkl. Druckempfindlichkeit etc.)
avatar
schueli

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Das Grafiktablett ist offiziell kompatibel mit Mac OS X 10.10 (Yosemite), jedoch nicht explizit mit macOS 15.6.1 angegeben. Laut Wacom unterstützt der aktuelle Treiber macOS 15 (Sequoia), wenn der Treiber in Version 6.4.7 oder neuer installiert ist. Es ist daher möglich, dass das Gerät mit dem aktuellen Treiber auch unter macOS 15.6.1 funktioniert, sofern die Sicherheits- und Treibereinstellungen korrekt vorgenommen werden.
Automatisch generiert aus .
avatar
infectedsmiles

vor einem Jahr

avatar
nickpile

vor einem Jahr

Ja, das ist der Grund, warum ich es gekauft habe und es hat sich als keine gute Entscheidung herausgestellt, am Ende habe ich den teureren Touchscreen-Laptop gekauft....Du kannst mein One M haben, wenn du es willst...nutzlos IMHO
avatar
H229

vor einem Jahr

avatar
bebolinho

vor einem Jahr

avatar
Markus_2000

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort
Hallo, Ich benutze das Wacom One für Notizen in der Uni, funktioniert super. Wenn du den Stift an das Tablett annäherst wird an der korrespondierenden Stelle am Bildschirm der Cursor angezeigt, damit weißt du wo du hinschreibst. Ist tatsächlich sehr intuitiv. Das ganze ist im Prinzip wie ein riesiges Mauspad, bloß, dass du einen speziellen Stift brauchst.
avatar
jcvs97ch

vor 2 Jahren

avatar
Slowensko

vor 2 Jahren

Das Problem kenne ich nicht, aber was wäre wenn du vorab den Cursor in das zu unterschreibende Feld bringst? 🤔 Stell sicher, dass du im Zeichnungsmodus in Word bist. Alternativ mache ich es so, dass ich im OneNote unterschreibe und dann den Screenshot ins Word einfüge; Vorteil, der Screenshot der Unterschrift abspeichern und mehrfach verwenden.

30 von 62 Fragen

Nach oben