Es gibt kein Unterschied und du kannst irgendwelche Version kaufen, egal welche Sprache. Ich spreche selbst Französisch und habe immer Wacom Intuos und Cintiq auf Deutsch gekauft, problemlos. Das Driver von Wacom.eu Website herunterladen und auf Französisch gestellt und dann, los! Nur die Verpackung wurde auf Deutsch gedruckt. Ist mir aber egal.
Ja, du kannst dieses Grafiktablett zum Unterschreiben von Dokumenten verwenden. Es ist mit Betriebssystemen wie Mac OS und Windows kompatibel, sodass du Software wie Adobe Acrobat verwenden kannst, um elektronische Dokumente zu unterschreiben. Das Tablett bietet eine ausreichende Genauigkeit zum Zeichnen oder Schreiben, was bei der Erstellung digitaler Unterschriften hilfreich ist.
Der Hauptunterschied zwischen dem Intuos M und dem Intuos M BT liegt nicht darin, ob es eine Bluetooth-Verbindung gibt oder nicht.
Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- Drahtlose Verbindung: Beide Modelle, Intuos M und Intuos M BT, verfügen über eine Bluetooth-Verbindung, daher ist dies kein Unterschied.
- Modell und Bezeichnung: Die Bezeichnung "BT" in Intuos M BT bedeutet lediglich, dass das Modell mit Bluetooth ausgestattet ist, was auch für das Intuos M gilt.
- Weitere Merkmale: Die technischen Spezifikationen, wie Auflösung (2540 lpi), aktive Fläche (216 x 135 mm), Stiftdruckstufen (4096) und ExpressKeys™ (4 anpassbare), sind bei beiden Modellen identisch.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Hauptunterschied eine Frage der Bezeichnung und des Marketings zu sein scheint, da die technischen Funktionen im Wesentlichen dieselben sind.
Ähm ... warum nicht? Mehr Fläche bedeutet schlichtweg, dass ggf. ein präziseres Arbeiten möglich ist. Weil ich die gleiche Fläche auf dem Bildschirm mit mehr Fläche für den Stift bewirtschaften kann. Denke auch an den Platz, den du auf dem Schreibtisch hast. Die Grafiktablets sind ziemlich gross.
Ja, aber es kommt darauf an, was du meinst:
- Es verwendet ein relativ standardmäßiges USB-Protokoll und steuert standardmäßig den Mauszeiger.
- Er kann entweder in absoluter oder relativer Bewegung eingestellt werden - ersteres ist die Standardeinstellung für ein solches Tablet, letzteres ist das, was man von einem Trackpad oder einer Maus erwarten würde, und beides ist möglich.
- Allerdings reagiert es nicht wie ein Trackpad auf die reine Fingerbedienung, sondern erfordert die Verwendung des Stifts.
- Alles in allem ist es ein ganz anderes Gefühl als bei einer Maus oder einem Trackpad, da die Oberfläche größer ist.
was wacom anbelangt kannst du denen vollends vertrauen, viele antivirussoftwares sind extrem zickig und verbieten je nach dateiart viele programme. einfach wichtig dass du die software von der offiziellen wacom seite holst und nirgends anders.
Grafiktablets sind im Prinzip nichts anderes als eine Maus in Stiftform. Wenn die Applikation eine Maus unterstützt, wird das Wacom zu 99%er Sicherheit auch gehen
Hallo Raffi
Wacom Intuos CTL 6100 M hat die Grösse 264x200x8.8 mm und die aktive Fläche 216x135 mm.
Das Gerät kann auch über Bluetooth verbunden werden.
evtl ist beim anderen ein falsches bild hitnerlegt, habe die FR version genommen, da kein unterschied besteht ausser der französischen anleitung (gibts auch online auf de), identisch mit der ch/de version
Ja, Windows 10 wird unterstützt.
Corel Painter Essentials 6, Corel Aftershot 3 und Clip Studio Paint Pro ist laut meinen Informationen als kostenloser Download inbegriffen.
Weitere Informationen: https://eu-store.wacom.com/Catalog/Pen-Tablets/wacom-intuos/wacom-intuos-m-bluetooth
Ich habe das Produkt jetzt ein wenig ausprobiert und es ist perfekt zum Notizen machen, zeichnen oder sogar das Designen in Programmen wie Illustrator oder InDesign. Jedoch wenn du keinen Laptop starten willst, dann ist das nicht das richtige für dich. Dadruch das du auf dem Tablett selbst nicht siehts was du geschrieben hast (Dadurch das es keinen Screen hat) musst du die ganze Zeit dein Laptop aufhaben. Jedoch wenn du ihn sowieso die ganze Zeit aufhast, dannn kann ich dir das Produkt nur weiterempfehlen.
Dort findest du die Informationen, was du brauchst, um Vectorworks mit dem Mac zu benutzen: https://www.computerworks.ch/software/vectorworks/service-und-support/systemvoraussetzungen.html und Cinema 4D funktioniert auch.