
TwelveSouth AirFly Pro
Sender & Empfänger
TwelveSouth AirFly Pro
Sender & Empfänger
Das ist mir auch aufgefallen. Den Grund weiss ich leider nicht. Das Gerät kommt bei mir voraussichtlich im Dezember zum Einsatz. Da einerseits der Flug keine 16Stunden dauert und andererseits das Gerät inflight aufgeladen werden könnte, sind die (auf dem Papier) fehlenden neun Stunden meines Erachtens vernachlässigbar.
Es funktioniert mit jedem Gerät, nicht nur im Flugzeug. Also ja, das kannst du auch. Wir haben es mit dem iPad ausprobiert und es hat gut funktioniert.
vor 4 Monaten
Wenn du die Lautstärke der Kopfhörer anpassen willst, während du den AirFly Pro benutzt, kannst du das nicht direkt am AirFly Pro selbst tun, da er keinen eingebauten Lautstärkeregler hat. Hier sind die Schritte, die du durchführen kannst: - Steuert die Lautstärke an der Quelle des Audiosignals, d. h. dem Fernseher oder dem Gerät, an das der AirFly Pro angeschlossen ist. Stelle die Lautstärke mit den Lautstärkereglern dieser Quelle ein. - Wenn deine Kopfhörer, wie die AirPods, einen eingebauten Lautstärkeregler haben (z. B. die Digital Crown in den AirPods Max), kannst du diese Regler verwenden, um die Lautstärke anzupassen. Der AirFly Pro überträgt einfach das Audiosignal ohne Lautstärkeregelung, daher müssen die Lautstärkeanpassungen entweder an der Quelle oder an den Kopfhörern selbst vorgenommen werden, wenn diese es zulassen.
Automatisch generiert aus .Die gleiche Antwort wie marcelkeller, ich habe überhaupt keine Diskrepanz festgestellt. Der AirFly funktioniert mit allem, was einen Klinkenanschluss haben kann (iPad, ...). Ich habe es mit einem iPad Air 2 (also ziemlich alt) getestet.
Keine Probleme bisher feststellbar. Nutzung überwiegend auf Flügen in Verbindung mit AirPods Pro 2y
Kann die Frage leider nicht beantworten, da ich es nicht versucht habe.
Ja, funktioniert als Empfänger wie auch sender (habe den selbst auch über den 3.5mm Audio Anachluss im Auto als Empfänger im Einsatz & funktioniert super!)
9 von 9 Fragen