TP-Link UB400 (Sender & Empfänger)
CHF8.15 bei 3 Stück

TP-Link UB400

Sender & Empfänger


Fragen zu TP-Link UB400

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Cloud1995

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Du kannst mal unter deinen Bluetooth Geräte auf deinem Handy schauen, ob es diesen dann anzeigt. Laut Hersteller selbst ist der Dongle aber für Windows konzipiert. Ob er auch auf anderen Geräten funktioniert, wird nicht näher beschrieben, aber na ja.

avatar
cristovao_alves

vor 4 Jahren

Funktioniert es mit Linux (Ubuntu) und MacOS?

avatar
PsCustomObject

vor 4 Jahren

Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert er nativ mit MacOS, unter Linux müsstest du den Treiber kompilieren. Ich benutze Fedora, kann also nichts zu Ubuntu sagen (vielleicht hat es eine eingebaute Unterstützung für den Treiber, auch wenn ich das bezweifle), aber du kannst folgendes verwenden: https://github.com/aircrack-ng/rtl8812au

avatar
nordlicht0606

vor 5 Jahren

avatar
ugruetter

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Nein das funktioniert so nicht. Wenn Sie die MyPassport Ultra ans iPad anschliessen wollen, geht das am einfachsten per Kabel. Dazu brauchen Sie folgendes Equipment: - Apple Lightning USB 3 Kamera-Adapter - Lightning Netzteil, das genügend Strom für die MyPassport Ultra liefern kann Achtung, nicht alle iOS Apps können auf die externe HD zugreifen !!!

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich habe die Antwort selber gefunden: Es liegt am Jabra Talk 25, welches nur gefunden wird, wenn man 3s lang die Ruftaste drückt. Normalerweise würde ich mir jetzt an den eigenen Kopf langen, nur steht von dieser Funktion nichts in der Kurzanleitung (und die Langanleitung ist nicht im Lieferumfang(!)). In der Kurzanleitung steht: einschalten und loslegen. Na vielen Dank Jabra! Das funktioniert nur bei der ersten Verbindung. Information ungenügend. Wers nicht glaubt, hier die Kurzanleitung: https://www.jabraheadsets.ch/supportpages/jabra-talk-25#/#100-92310900-60 (Dafür ist sie in 20 versch. Sprachen gedruckt, na super!)

avatar
timal

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Also ich könnte mir vorstellen, dass wie Du erwähnst, eine (interne) Latenz, dadurch entsteht, dass der Ton einerseits von Deiner Grafikkarte her kommt und andererseits wieder über Bluetooth bereit gestellt werden muss. Ich befürchte, dass da auch kein USB 3.0 hilft? Ich nutze den TP-LINK UB400 für die Verwendung von Game Controllern, wie z.B. PS4 Controller. Dies geht ohne Latenz. Sowohl mit USB 2.0, als auch mit USB 3.0. Der Weg vom Audio der Grafikkarte bis zum USB Ausgang = Latenz. Du schreibst von "Bluetooth 2.0 Eingängen". Der Vollständigkeithalber und um Missverständnisse zu vermeiden, muss ich Dich korrigieren. Es gibt weder Bluetooth 2.0, noch Bluetooth 3.0 Eingänge. Man spricht von USB 2.0, respektive USB 3.0 Standard. Also physikalische Hardware Schnittstellen an Deinem PC. Wie gesagt, dies ist den Meisten klar, aber es sei an dieser Stelle nochmal erwähnt. Bluetooth Standards gibt es auch diverse. Such doch bitte mal im Internet danach, dort wirst Du fündig. Ich hoffe, ich konnte Dir und auch Anderen damit weiterhelfen. Danke für Eure Aufmerksamkeit. Grüsse Euch.

avatar
stria

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Ist für Bluetooth gemacht, sollte als kein Problem sein! Funktionieren andere Bluetooth mit deinem PC oder nicht? Bluetooth im Windows aktiviert? Bei W10 unten im Such Text Bluetooth eingeben: Bluetooth- und andere Geräte oben auf das + Kategorie aussuchen und verbinden.

14 von 14 Fragen

Nach oben