Ich gehe davon aus, dass Sie das folgende Produkt meinen: Thermal Grizzly Intel 12th Gen. CPU Contact Frame Dieses haben wir neulich in unser Sortiment aufgenommen.
Hi
Ich verwende jeweils Küchenpapier und Isopropylalkohol oder Reinigungsalkohol. Nach der Reinigung verdampft der restliche Alkohol und es bleiben keine Rückstände übrig. Einige Tropfen auf das Papier sollten schon reichen.
Terve!
Ich habe die Thermal Grizzly noch nie selber verwendet, doch von der Hardware her (Midrange APU + grosser Kühler) würde ich sagen, dass es sich nicht lohnt WLP zu wechseln. Die AS 5 ist an sich eine gute WLP und auch wenn die Temperaturen etwas besser sein sollten, macht dies den Prozessor nicht schneller. Auch mit einem Overclock ist die Leistungssteigerung nur minimal.
Sayonara!
Shadow
Eines der größten Probleme ist die elektrische Leitfähigkeit nach einer gewissen Zeit.
Einige der Wärmeleitpasten oder Abdeckungen enthalten Aluminium oder Zinn und andere leitende Stoffe, die ein Risiko für Kurzschlüsse und Hardwareschäden darstellen können.
Daher muss ich Digitec bitten, Erklärungen dazu abzugeben und die Käufer/innen zu warnen, wie sie die Wärmeleitprodukte richtig verwenden, um Fehler zu vermeiden.
Einige PC- und Laptop-Besitzer sind daran interessiert, Wärmeleitprodukte wie Pads zu verwenden, um die Wärmeeffekte zu reduzieren, aber plötzlich kann es passieren, dass sie einen Fehler machen und Wärmeleitpaste, Fett oder Pads auf die falschen Komponenten auftragen und dadurch Hardware-Schäden durch Kurzschlüsse verursachen!
Hallo zusammen,
anfangs 2019 hatte ich dieses Produkt bestellt und musste heute beim ausbauen und entfernen der Paste feststellen, dass CPU und Kühler stark zerkratzt sind. Auf Reddit gibt es einige Einträge bezüglich diesem Thema. Hat auch hier jemand solche Erfahrungen gemacht? Neu aufgetragene Paste sollte die Kratzer eigentlich wieder auffüllen, oder :O? Würde mich interessieren was Thermal Grizzly dazu meint, denn in einigen Einträgen schreibt TG auch von einer fehlerhaften Charge.
Lg
Hmm... Die einzige Paste die meines Wissens nach Kratzer verursacht war die IC Diamond. Ich benutzt die Kryonaut seit Jahren für alles mögliche, vom PC, Laptops, Smartphones bis Konsolen. Hatte nie Kratzer drin.
Ist es möglich, das dein Kühler bereits ab Werk paste drauf hatte und du diese übersehen hast und noch Kryonaut draufgemischt hast? Manche Kühler haben das nämlich.
Um die Frage zu beantworte. Ja, die Paste ist dazu da die Kratzer und imperfections zu füllen. Sollte thermisch für dich kaum bemerkbar sein, ausser es sind richtige Canyon Kratzer.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.