Einen Hub benötigt man nicht zwingend. Der Switchbot funktioniert direkt per Bluetooth mit dem Smartphone.
Für den Zugriff/das Steuern von extern wird jedoch ein Hub (Switchbot Hub mini) benötigt, der mit per WLAN mit dem Internet verbunden ist.
Den Hub mini kann man übrigens auch zum Steuern von Infrarot Geräten wie Stereoanlagen, Klimaanlagen oder LED Bändern verwenden.
Es ist derzeit nicht möglich, mit dem SwitchBot Bot mehr als fünf Timer zu erstellen, da dies durch die Gerätebeschränkungen limitiert ist. Wenn du jedoch den SwitchBot Bot mit dem SwitchBot Hub kombinierst, kannst du unbegrenzte Timer nutzen und erweiterte Funktionen wie Fernsteuerung und Sprachbefehle über Alexa, Google Assistant oder Siri nutzen.
Direkt? Nein. Indirekt? Ja. Dazu brauchst du ein Device mit Linux bzw. python und Bluetooth (z.B. OpenWrt Wlan Router oder RPI..). Dann kannst du die PY Lib verwenden:
https://github.com/OpenWonderLabs/python-host
hi, müsste theoretisch mit ein paar umwegen via Homeassistant möglich sein. Nur so mit der Nuki-app und dem switch-bot aber nicht möglich.
bin mir aber nicht sicher, ob du den Fingerprint als Auslöser ins Homeassistant bringst. bei mir läuft dies alles über die Nuki-app um auf der sicheren Seite zu sein. Ansonsten einfach übers iPhone eine Automation erstellen, welche den Switch-bot ansteuert und Nuki Fingerprint weglassen.
Ja, ich benutze zum Einschalten eines Druckers einen einfachen Druckknopf.
Mein Drucker steht im zweiten Stock, so dass ich ihn leicht einschalten kann.
Ich habe einige Tests mit meinem Produkt (SwitchBot-S1) durchgeführt und festgestellt, dass der Winkel des schwarzen Geräts 135° beträgt, während der des weißen Geräts von mehreren Rezensionen im Netz bestätigt wird
https://support.switch-bot.com/hc/en-us/articles/360037754154-How-to-create-a-Scene-with-Hub-Mini
Hi Bruno, mit einem SwitchBot Hub Mini den du dazu kaufst kann man (siehe Link) einen Timer erstellen wie es aussieht. Habe einen anderen Link gefunden der ueber eine Beta Firmware des Schalters spricht aber davon rate ich ab. Alleine ohne etwas zu tun kann der SwitchBot Schalter selbst keinen Timer soweit ich weiss deshalb eben der Hub denke ich.
kommt auf den Weg an, welchen der Kippschalter zurücklegen muss; mehr als 0.5 cm geht wohl nicht; man kann mit dem SwitchBot auch ziehen dank eines beigelegten Hakens
So wie ich das eingerichtet habe, musst du noch einen Hub beschaffen (zB den Hub mini). Diesen verbindet du mit deinem WLAN. Dann kannst den Bot so definieren (innerhalb der SwitchBot App), dass dieser um 6 Uhr losgeht (und dabei deinen Lichtschalter drückt)
Du kannst den SwitchBot Bot nicht direkt verwenden, um deinen PC im Geschäft einzuschalten, wenn der PC nicht über eine kompatible Schaltfunktion verfügt, die durch den SwitchBot Bot gesteuert werden kann.
Der SwitchBot Bot ist designed, um bestehende Schalter und Taster von Haushaltsgeräten wie Lichtschaltern, Kaffeeemaschinen, Klimaanlagen und Garagentoren zu steuern. Er ist nicht kompatibel mit der Steuerung von PCs, da diese typischerweise keine Schalter oder Taster haben, die von einem solchen Gerät betätigt werden können.
Um deinen PC remote zu steuern, benötigst du eine andere Art von Lösung, wie z.B. eine Fernwartungsfunktion oder ein spezielles Gerät, das für die Steuerung von Computern ausgelegt ist.
Es ist ein sehr gutes Produkt, um das zu domotisieren, was "undomotisierbar" ist. Achte auf die Druckkraft, die je nach Schalter nicht ausreichend sein kann.
Der Kleber ist von 3M, das ist perfekt. Ein Ersatzaufkleber wird mitgeliefert, sehr praktisch!
Es ist auch möglich, ein Touch-Gerät zu steuern, indem du ein metallisches Material zwischen den Bot und das Gerät legst, das du steuern möchtest, um einen Kontakt zwischen den beiden herzustellen.
Um einen Eindruck von der Lebensdauer zu bekommen: Ich benutze den Bot durchschnittlich zweimal am Tag und musste die Batterie nach nur einem Jahr austauschen. Es handelt sich um eine CR2-Batterie. Das ist ungewöhnlich und hat trotzdem einen gewissen Preis. Wenn du nicht zu Hause bist und aus der Ferne darauf zugreifen musst, achte darauf, die Batterie vorher zu kontrollieren.
Ich habe mir zum weissen SwitchBot einen schwarzen SwitchBot dazu bestellt, da dieser farblich für den Einsatzzweck besser passt. Obwohl ansonsten alles gleich zu sein scheint, wird beim schwarzen ein maximaler Schwenkwinkel von 120° erwähnt und beim weissen 135°. In den Daten von Digitec steht dies aber nicht. Bei der Hersteller-Website habe ich diesbezüglich auch keinen Unterschied gefunden. Gab's evtl. eine ältere Version des schwarzen SwitchBots, den ich nun von Digitec bekommen habe? Interessanterweise war die enthaltene Batterie darin auch bereits leer...
1.) Kann ich per Google Assistant Sprachsteuerung einzelne Bots ansprechen, oder nur den Hub? Ich möchte gerne die ganze Wohnung über relativ einfache Sprachsteuerung steuern. Folgefrage: Können einzelne Bots zu gruppiert werden? Z.B. falls mehrere Schalter für ein Gerät benötigt werden.
2.) Kann ich den Bots Namen geben, die Google Assistant per Sprachsteuerung erkennt? (z.B. mit einem Befehl wie "turn on my PhillipsTV") wobei "PhillipsTV" mein Name für den Bot wäre.
3.) Wie gut klebt so ein Teil - muss man da nachhelfen? Wenn ich das richtig machen will, dann sollte es ja ein bisschen halten.
4.) Kann man die Schalter auch noch easy von Hand bedienen oder beschädigt man dann die SwitchBot Hardware? Es gibt ja fälle, da steht man einfach direkt neben dem Schalter und es ginge schneller, diesen von Hand zu betätigen.
5.) Kann man die Schalterumlegungen einzeln im Assistant in eine Routine packen? UseCase: "Hey Google, I'm leaving" -> dann sollten alle Bots ihren Schalter umlegen
Habe vor einigen Monaten zwei Bots ohne Hub gekauft, hier meine Erfahrungen:
1) Du brauchst eine Hub, damit alle einzelnen Bots per Sprachsteuerung kontrolliert werden können, die einzelnen Bots kannst du jedoch mit dem App (Bluetooth Range ist sehr gross) steuern.
2)Du kannst die Bots bennen und auch per Sprachbefehl oder per App die einzelnen Bots steuern oder sogar timen (mein Licht geht jeden Morgen automatisch um eine gewisse Zeit an)
3) Klebt extrem gut. Bei einem meiner Schaltern klebt nur die Hälfte, da der Schalter zu klein ist, und hatte damit noch nie ein Problem seit der Installation.
4) Bedienung geht easy von Hand, der kleine „Schalter“ vom Bot verschwindet wieder im Gehäuse, daher kannst du nicht viel beschädigen.
5) Mit einer Hub alles sehr einfach machbar.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.