
Steffen FIX Adapter
Typ 23, CEE 7/7
Steffen FIX Adapter
Typ 23, CEE 7/7
Sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland beträgt die Netzspannung 230V. Da besteht also kein Unterschied. Das Schukosystem ist aber auf 16A ausgelegt, während Schweizer Standard-T13-Stecker und Steckdosen auf 10A ausgelegt sind. Solange das Gerät keinen grösseren Verbrauch als 2300W hat, genügt ein T13-Adapter. Hat das Gerät aber mehr als 2300W Verbrauch, ist der vorliegende T23-Adapter der richtige (bis 3680 Watt). T23 passt aber nicht in eine T13-Steckdose. Die Stifte sind eckig. Wenn aber eine T23- (oder mit Übergangsstück auch eine CEE-) Steckdose zur Verfügung steht, ist alles bestens.
vor 3 Monaten
Der Adapter passt für ein Gerät mit einem österreichischen (Schuko CEE 7/7) Stecker, das du in der Schweiz in eine Steckdose vom Typ 12 einstecken möchtest. Er wandelt den Schuko-Stecker (CEE 7/7) in einen Schweizer Typ 12 Stecker um und ist für Geräte bis maximal 10 A und 250 V geeignet. Die Montage ist werkzeuglos und der Adapter ist für den Innenbereich vorgesehen.
Automatisch generiert aus .Das Prdoukt wird nur no vo emene Dritthändler abote. Bi so Agebot hend mir kein Ifluss uf Mindestbstellmendi oder Pris.
vor einem Jahr
Du kannst den Steffen FIX Adapter (Typ 12, CEE 7/7) grundsätzlich im Freien verwenden, aber es gibt einige wichtige Überlegungen: - Wetterbeständigkeit: Der Adapter ist nicht explizit als wetterbeständig oder wasserdicht beschrieben. Es ist ratsam, ihn an einem geschützten Ort zu installieren, um Schäden durch Regen oder Feuchtigkeit zu vermeiden. - Sicherheit: Stelle sicher, dass der Adapter nicht in der Nähe von Wasserquellen oder in Bereichen installiert wird, die regelmässig nass werden könnten. Dies ist wichtig, um elektrische Schläge oder andere Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Wenn dein Balkon teilweise überdacht ist und der Adapter an einem geschützten Ort installiert wird, sollte es in Ordnung sein. Es ist jedoch immer eine gute Idee, vor der Installation die spezifischen Anweisungen des Herstellers und lokale Sicherheitsvorschriften zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .Der Preis wird durch verschiedene Einflüsse, wie die vom Lieferanten vorgegebenen Einkaufskonditionen, bestimmt. Wir versuchen stets, einen marktgerechten Preis anzubieten, jedoch ist dies nicht bei allen Produkten möglich.
Tendenziell ohne weitere Infos, Nein. Einen Adapter von was, auf was, für was? Die üblichen Haushaltssteckdosen haben max 10A, seltener 16A. Da wird das ganze schon mal nicht funktionieren. https://www.esti.admin.ch/inhalte/pdf/MUB/Dokumente/Info_SEV1011_de-fr-it-en.pdf Im Gewerblichen/Industriellen Umfeld wo man eher auf solche Bedürfnisse stossen kann gibt es schon Steckdosen die >16A liefern. Da werden meist Steckdosen vom Typ CEE verwendet. Dort werden aber sehr selten Adapter gebraucht. Den Geräte oder Kabel die zB 20A benötigen haben dann auch gleich den nötigen Stecker drauf.
Wir haben leider keinen passenden mit 20 Amper im Sortiment.
Der Stecker ist gut und dicht. Wir nutzten den Stecker an einem starken Kärcher und dabei wurde auch er ab und zu etwas feucht. ist nicht gerade für Nassanwendung gemacht aber bei einer Kontrolle des Steckers war er innen trocken.
Dieser Adapter ist für ein deutsches Gerät mit deutschem Stecker, welches in der Schweiz verwendet werden soll. Wenn Sie ein Schweizer Gerät mit Schweizer Stecker haben, welches Sie in Deutschland verwenden wollen, dann müssen Sie den kaufen: https://www.digitec.ch/de/s1/product/steffen-adapter-schweiz-europa-schuko-3-polig-reiseadapter-220005. Der kann auch mehrfach verwendet bzw. demontiert werden.
9 von 9 Fragen