Falls Du in Zukunft einen neuen TV kaufen möchtest absolut! (Blackfriday?) Ansonsten gibt es günstigere Soundbars wie zB die von Samsung selbst.
Plus kannst du die ARC auch zum Musikhören via Smartphone benützen zB.
Ich werde eine Anfrage an den Lieferanten stellen, um dich bestmöglich beraten zu können. Ich melde mich wieder, sobald ich eine Rückmeldung habe. Ich werde mich bei dir melden, wenn es etwas Neues gibt.
Ich habe auch noch alte Sonos Play 1 mit Soundbar und nutze dennoch die Sonos 2 App. Klar AirPlay 2 ist nicht mit der älteren Hardware aber etwas nützlich ist die App2 für die alten Sonos schon noch.
Nein, der Anschluss ist nur an einen Fernseher mit HDMI-eARC vorgesehen. Die Soundbar kann nicht direkt am Grafikartenausgang betrieben werden. (Nur mit einem Spezial-HDMI-Konverter)
Dank trueplay aus meiner Sicht perfekt. Ich habe eine Wand Ecke und parallel statt schräg arc gestellt und ein Hocker davor gestellt nach setup trueplay keine Echo mehr und eine wirklich überraschend gute atmos Umsetzung erreicht. Jetzt fehlt nur noch die durchgängige Atmos Lieferung ins Haus über Netflix, Apple TV und Blue TV in meinem Fall. Sky App auf Blue TV ist noch nicht wo Netflix schon seid Beginn war.
Für Atmos brauchst du eigentlich nur die Arc und 2 stk ONE SL/one (+optional zu empfehlen der Subwoofer). Ein Heimkino System mit 6 Lautsprechern ist laut Sonos nicht vorgesehen /nötig.
Wichtig die ARC über den HDMI(ARC) Anschluss mit dem TV verbinden. Trueplay learning durchführen nicht vergessen!
Bedauerlicherweise haben wir aktuell keine Angaben dazu, wann der Artikel verfügbar ist und wir diesen liefern können. Sobald sich diesbezüglich etwas ändert, werden wir das hier aufschalten. Tut mir leid.
Dies liegt daran, dass wir mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreisen arbeiten. Wenn zum Beispiel der eine Lieferant das Gerät nicht mehr liefern kann, der andere aber schon, dann wechseln wir natürlich, um das Produkt weiterhin anbieten zu können. Bei einer solchen Handlung muss man aber damit rechnen, dass sich der Preis nach oben oder auch nach unten anpasst. Zudem wird der Preis auch von dem Angebot und der Nachfrage beeinflusst, was ebenfalls zu Schwankungen führen kann.
Ich bin auf der Suche nach einer hochwertigen Soundbar in Weiß und würde mich über Tipps freuen.
Ich schwanke zwischen der beam 2 mit 2 one SL oder der arc, da sie preislich gleichwertig sind... was ist die beste Investition?
Die Sonos Arc reizt mich, weil sie nach oben gerichtete Lautsprecher hat, was die beam nicht hat, aber vielleicht könnte man mit den beiden SLs diesen Mangel beheben und das Sonos-Ökosystem ist fast vollständiger, es fehlt nur noch der SUB?
Wann wird Digitec den ARC wieder für 699 CHF anbieten, wie im November :-)
Die Sonos Arc ist nicht direkt über HDMI mit deinem Xiaomi Mi Projektor 150“ kompatibel, wenn der Projektor kein eARC (enhanced Audio Return Channel) unterstützt. Die meisten Projektoren, einschliesslich der Xiaomi-Modelle, haben nur ARC (Audio Return Channel) und keine eARC-Funktion, was für die Übertragung von Dolby Atmos und anderen hochwertigen Audioformaten erforderlich ist.
Um die Sonos Arc mit deinem Projektor zu verwenden, müsstest du möglicherweise einen eARC-fähigen Receiver oder einen speziellen HDMI-Switch wie den HDFury Arcana einsetzen, um das Audio-Signal korrekt zu übertragen.
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich habe im Einsatz den LG OLED65CX, DIE Nvidia shield pro und die Sonos Arc mit 2 ONE SL als Rearspeaker.
Als Verbindung vom TV (HDMI eARC) auf die Sonos Arc habe ich das von Sonos mitgelieferte HDMI-Kabel benutzt.
Ebenfalls habe ich in den TV-Einstellungen folgendes angepasst:
HDMI eARC --> ein
Audioausgabe --> HDMI ARC
Digitale Audioausgabe --> Durchlaufen
AV-Sync anpassen --> Bypass
Wenn ich nun von Netflix oder Disney+ Filme starte, die laut Infos DolbyVision Format haben, abspiele, wird mir auf der Sonos App Dolby Digital Plus 5.1 angezeigt.
Dies ist nach meinem Wissensstand allerdings nicht das volle Dolby Atmos (sonderm komprimmiert). Oder liege ich hier falsch.?
Übrigens ist es egal ob ich es von der Shield oder vom TV direkt streame.
Könnt ihr mir sagen ob ich noch etwas anderes anpassen muss oder ob ich grundlegend etwas falsch verstehe oder mache.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Sonos Arc via HDMI Arc mit LG (OLED65B6V) verbinden.
Hallo zusammen,
ich habe komplett auf Sonos umgerüstet. Nur das Problem ist, dass ich es einfach nicht schaffe, die Sonos via HDMI ARC mit meinem LG zu verbinden. Ich habe Stunden nun damit verbracht im Internet nach Lösungen zu suchen und habe gefühlt alles probiert:
- LG auf Werkseinstellung gesetzt
- Alle Kabel vom TV weg, Stromstecker für 30 min rausgezogen
- TV ein, HDMI ARC mit Sonos verbunden, Sonos neu aufgesetzt
- Smartlink aktiviert, deaktiviert wieder aktiviert
Via HDMI Adapter und Optical Anschluss funktioniert es, nur habe ich dann kein Dolby Atmos.
und vor lauter ausprobieren und rein und rausstecken ist mir nun die Optikabel-Steckdose am TV kaputt gegangen....F*ç%*ç%
Es war ja schon eine Meisterleistung die LG Magic controll mit der Sonos zu verbinden...
LG Support am Telefon war wohl im Ostblock, weiss nicht ober er mich verstanden hat, warte bis heute auf eine Antwort.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Gemäss deinen Schilderungen hast du die Arc mit dem HDMI-Arc-Anschluss deines TVs verbunden. Beim OLED65B6V sollte das der HDMI-Eingang 2 sein und nur der. Sollte das der Fall sein, müssen noch Bedingungen erfüllt sein. Da du davon nicht geschrieben hast, bin ich mir nicht sicher, ob du dies auch gemacht hast:
1. Im Menu muss in den «Einstellungen» unter «Ton» die «Audioausgabe» natürlich auf «HDMI Arc» eingestellt werden.
2. Im «HDMI Arc» Untermenü muss die digitale Audioausgabe auf «Durchlaufen» eingestellt werden.
3. Muss (falls der Fernseher darüber verfügt) «eARC» aktiviert werden (falls nicht vorhanden ignorieren).
4. Zuletzt muss in der Sonos-App dann noch den Fernseher einrichten.
Fertig!