Seagate IronWolf (12 TB, 3.5")

Seagate IronWolf

12 TB, 3.5"


Fragen zu Seagate IronWolf

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
gregory.reut

vor 5 Jahren

avatar
cholero

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Es gibt keinen offiziellen Weg, weil die Unternehmen nicht ganz transparent sein wollen. Du musst die Aussagen der 3 Unternehmen finden. Wegen des WD Red SMR "Skandals" hat heise (de) nachgeforscht und bei Toshiba und Seagate nachgefragt. Sie sagten, dass ihre NAS-Festplatten kein SMT verwenden. Lies hier, im Abschnitt "Update": https://www.heise.de/newsticker/meldung/Manche-WD-Red-Festplatten-fuer-NAS-verursachen-Probleme-4703116.html Das bedeutet, dass es unter den NAS-Festplatten nur diese Festplatten gibt, die SMR verwenden: WD Red WD20EFAX WD Red WD40EFAX WD Red WD60EFAX Ich habe auch eine WD 4TB bestellt und sie jetzt zurückgeschickt (innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf).

avatar
ginhin89

vor 6 Jahren

avatar
a.bindal63

vor 3 Jahren

avatar
ElCet

vor 3 Jahren

75'000 MB/s entsprechen 75 GB/s. Das schafft keine Festplatte auf der Welt. Man muss immer zwischen interner und externer Transferrate unterscheiden. Die externe ist hier limitierend: 6 Gb/s (SATA III), das entspricht 0.75 GB/s. Das ist das absolute Maximum, das Sie von der Festplatte erwarten können. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass Sie bei einem 'normalen Mix' aus Dateien über 10 min maximal etwa 23 GB/min erreichen werden. Ich bin mit den Festplatten in meine NAS aber sehr zufrieden. Für eine Workstation oder einen Gaming-Computer sind sie aber nicht gedacht. Da gibt es andere, geeignetere Produkte, meistens dann im 2.5"-Format oder – besser – SSD (NVMe)

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
mrcl.myr

vor 5 Jahren

avatar
e2Ki

vor 6 Jahren

avatar
timi1134

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Grundsätzlich spricht nichts dagegen. Jedoch sind NAS Festplatten auf den Dauerbetrieb ausgelegt. Heist sie laufen mit tieferen Umdrehungen, was sie schont und Hitze-technisch von Vorteil ist (auch der Stromverbrauch ist etwas tiefer). Der nachteil von den tiefen Umdrehung ist, dass du klare Performance Einbussen hast. Also falls du sie nur als Datenspeicher benutzen möchtest, wieso nicht. Aber falls du sie als Systemspeicher verwenden willst empfehle ich dir eine Desktop Festplatte oder falls möglich eine SSD.

avatar
christophjans

vor 7 Jahren

avatar
biosuisse

vor 7 Jahren

Wenn das externe Gehäuse genug Strom liefert, sehe ich kein Problem. Ich habe mir lieber den Synology C2 Cloudspeicher gegönnt. Dann in HyperBackup einen Job erstellt und lebe nun sorgenfrei. Das Backup wird lokal verschlüsselt und dann in der C2 Cloud hochgeladen.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo. Du kannst die Herstellernummer in den Spezifikationen finden. Sie lautet ST10000VN0004 - und wird von QNAP auch als kompatibel für den tvs-671 aufgeführt: https://www.qnap.com/en-us/compatibility/?model=159&category=1

avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

avatar
r00tli2k

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=RS3413xs%2B&category=hdds&filter_brand=Seagate&p=1 Ist nicht in der Liste der Kompatibilität von Synology ;-(( verwette jedoch meinen linken Arm darauf das es mitb der Platte läuft Habe selbst ein DS1817+ mit 8x8 TB + DX517 mit 5x6TB alles WD RED und DS1815+ 8x6TB WD RED Pro und DX513 mit Seagate Baracuda 5x4TB Bin von QNAP weg und vollständig Glücklich mit Synology - Greets r00tli2k

30 von 32 Fragen

Nach oben