
Sandisk Extreme microSD A2
400 GB, microSDXC, U3, UHS-I
Sandisk Extreme microSD A2
400 GB, microSDXC, U3, UHS-I
Ja, ist kein Problem.
Die Angaben des Herstellers sagen lediglich aus, dass diese Kapazität beim Zeitpunkt der Porduktentwicklung getestet wurde. Meist werden aber grössere ohne weiteres untersützt. Lauf folgendem Blog scheint diese Karte zu funktionieren: "You can use cards up to at least 256GB. DJI’s documentation says explicitly that the camera can take a maximum of a 256GB card. I’ve been using a 400GB SanDisk Extreme card in it and have had no problems." Source: https://havecamerawilltravel.com/gopro/dji-osmo-action-sd-card-recommendations/
ja, aber ich denke, es gibt eine bessere Leistung, wenn du 128GB-Karten mit schnelleren Schreibgeschwindigkeiten nimmst.
Das Gerät muss 400 GB adressieren können. Mein altes Sony Z2 mit Android 5 konnte nur 128 GB adressieren. Der Bedarf an Speicher konnte ich also nicht allein mit der 400 GB microSD stillen.
normalerweise sollte android die karte direkt erkennen und keine formatierung nötig sein. in einstellungen -> gerätewartung -> speicher siehst du den status der sd card und kannst sie im zweifel auch formatieren.
SanDisk Extreme Karten haben maximale Lesegeschwindigkeiten von 90 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeiten von 40 MB/s. SanDisk Extreme Pro Karten hingegen haben maximale Lesegeschwindigkeiten von 95 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeiten von 90 MB/s.
Ich habe ein Lenovo L390 was ja die günstigere Version davon ist und habe damit keine Probleme. Sollte also Kompatibel sein.
Ich würde das aus den folgenden Gründen nicht empfehlen. 1. Das Handbuch zeigt Beispiele für maximal 128 GB... es ist also nicht sicher, dass es auch 400-GB-Karten lesen kann. Wahrscheinlich schon, aber warum sollte man es riskieren. 2. Bei dieser Karte handelt es sich um eine MicroSD-Karte, du musst also immer einen Adapter verwenden. Dadurch kann die Karte langsamer werden oder beschädigt werden. Ich würde daher eine normale SD-Karte voller Größe empfehlen. 3. Ich verwende diese Karte mit meiner Go Pro und kann sie nicht voll machen... sie ist riesig. Angesichts der Dateigröße des P900 würde ich nicht mehr als 64 GB empfehlen. Meine Wahl wäre die adata 64GB [ADATA Premier ONE (64GB, Class 10, UHS-II)] (https://www.digitec.ch/en/s1/product/adata-premier-one-64gb-class-10-uhs-ii-memory-card-12561027) ...die funktioniert sogar mit der GH5, die mit 400mbit aufnimmt...ein Gewinner und ein toller Preis. Hoffentlich hilft das Theo
Ich habe die 400GB Karte in der guten alten 4 Black. Da läuft sie einwandfrei. Wenn man bei der Digitec website die Hero 7 sucht, ist auch eine microSD abgebildet, eine 32GB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer neueren GoPro mit der 400Gb NICHT mehr funktionieren soll.
10 von 10 Fragen