
SANDISK Extreme microSD A2
400 GB, microSDXC, U3, UHS-I
SANDISK Extreme microSD A2
400 GB, microSDXC, U3, UHS-I
Ja, ist kein Problem.
ja, aber ich denke, es gibt eine bessere Leistung, wenn du 128GB-Karten mit schnelleren Schreibgeschwindigkeiten nimmst.
Das Gerät muss 400 GB adressieren können. Mein altes Sony Z2 mit Android 5 konnte nur 128 GB adressieren. Der Bedarf an Speicher konnte ich also nicht allein mit der 400 GB microSD stillen.
normalerweise sollte android die karte direkt erkennen und keine formatierung nötig sein. in einstellungen -> gerätewartung -> speicher siehst du den status der sd card und kannst sie im zweifel auch formatieren.
SanDisk Extreme Karten haben maximale Lesegeschwindigkeiten von 90 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeiten von 40 MB/s. SanDisk Extreme Pro Karten hingegen haben maximale Lesegeschwindigkeiten von 95 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeiten von 90 MB/s.
Ich habe ein Lenovo L390 was ja die günstigere Version davon ist und habe damit keine Probleme. Sollte also Kompatibel sein.
Ich habe die 400GB Karte in der guten alten 4 Black. Da läuft sie einwandfrei. Wenn man bei der Digitec website die Hero 7 sucht, ist auch eine microSD abgebildet, eine 32GB. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei einer neueren GoPro mit der 400Gb NICHT mehr funktionieren soll.
10 von 10 Fragen