Die Uhr wird mit einem magnetischen kabellosen Ladegerät geliefert, das in der Verpackung enthalten ist, aber der USB-C-Netzadapter ist nicht enthalten und muss separat gekauft oder ein vorhandener Adapter verwendet werden. Das drahtlose Ladekabel wird zum Aufladen magnetisch mit der Rückseite der Uhr verbunden.
Ich wusste zuerst auch nicht, ob ich die 43 oder 47mm kaufen soll. Ging dann in ein Fachgeschäft um sie auszuprobieren und habe mich für die 43mm entschieden.
Das «USB-Ladegerät» im Lieferumfang des Galaxy Watch6 Classic ist ein induktives Ladegerät, das als «Samsung Fast Wireless Charger» bezeichnet wird. Dieses Gerät ermöglicht das kabellose Aufladen des Smartwatches. Es handelt sich nicht um ein herkömmliches Ladegerät zum Anstöpseln wie bei Handys, sondern um eine flache Ladestation, die magnetisch mit dem Watch verbunden wird.
Keine Ahnung. Ich wüusste nicht, was daran speziell schweizerisch wäre. Das Ladeteil ist USB-C und das System ist Android, kann also in allen Landessprachen eingesetzt werden.
Nach meinen Angaben sollte diese auch in der Schweiz verwendet werden können. Nach den Angaben der Herstellernummer, ist es ein Modell, welches auch bei Samsung Schweiz verkauft wird.
Da es um ein Drittanbieter Produkt handelt, musst du dich für genauere Informationen direkt beim Anbieter melden. Hier gelangst du direkt zu Technik Günstiger: https://www.technik-guenstiger.de/Kontakt
Da die (non)-CH-Version nicht speziell für den Schweizer Markt bestimmt ist, ist es möglich, dass einige Funktionen wie Samsung Pay nicht verfügbar sind. Ein Problem, das bei der CH-Version normalerweise nicht auftreten sollte.
Um Musik von der YouTube Music App auf der Uhr zu hören, ohne das Telefon zu benutzen, brauchst du eine Bluetooth-fähige Version der Uhr, was bei deinem WLAN-only-Modell nicht der Fall ist. Du kannst Titel jedoch auch über andere Methoden auf die Uhr herunterladen, z. B. indem du Musikdateien von deinem Telefon über die Galaxy Wearable-App überträgst. Um YouTube Music ohne Telefon zu nutzen, ist normalerweise eine Bluetooth-Verbindung erforderlich, um die Musik über Kopfhörer zu hören.
Wenn du ohne dein Telefon laufen willst, kannst du in Erwägung ziehen, Musikdateien über die Galaxy Wearable-App direkt auf die Uhr zu übertragen, aber das wird mit YouTube Music ohne Bluetooth nicht funktionieren.
1) LTE zieht ja bekanntlich am Akku der Uhr. Verwendet diese Uhr LTE nur selektiv, also nur dann, wenn sie nicht mit Bluetooth zum Smartphone, oder per WLAN verbunden ist?
2) meine Galaxy Watch (1. Generation, also sehr alt) tötet den Akku meines Smartphones. Schaue ich in den Akku Einstellungen meines Smartphones, dann ist die Samsung Health App massgeblich dafür verantwortlich. Nun haben die neueren Galaxy Watches ja aber Weae OS. Meine Frage; besteht damit kein Zwang mehr, Samsung Health zu nutzen? Kann ich die Uhr mit der Wear OS App konfigurieren und mit Google Fit nutzen, anstatt mit der Galaxy Wear App und Samsung Health?
Danke euch
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.