
Samsung 860 EVO Basic
500 GB, 2.5"
Samsung 860 EVO Basic
500 GB, 2.5"
Unterschiede sind kaum vorhanden. Im Normalbetrieb wirst du keinen Unterschied zu einer 850 spüren.
Handelt es sich bei dir um einen Laptop oder Desktop? Desktop Eigenbau: passende Schrauben - oftmals als "SATA-Schrauben" bezeichnet - liegen oft dem Gehäuse bei Desktop fixfertig: bei einem Austausch HDD/SSD kannst du oftmals die gleichen Schrauben verwenden Laptop: siehe "Desktop fixfertig" Falls du neue Schrauben benötigst, die nennen sich "M3 Schrauben" (bzgl. Durchmesser) und die Länge sollte möglichst kurz sein. Am besten suchst du nach den passenden Schrauben, wenn du 1) weisst, dass du tatsächlich welche benötigst und 2) weisst, wie lange die sein sollten. Und: du bist nicht der Erste, der sich über SSD-Schrauben wundert :) https://www.google.com/search?q=ssd+schrauben+site%3Adigitec.ch
Ernst gemeinte Frage? Nichts destotrotz, ja, sobald Sie diese Festplatte eingebaut haben stehen Ihnen Brutto 500GB zur Verfügung. Falls Sie Steam benutzen, bitte den Installationspfad von C auf (sobald vergeben) den neuen Buchstaben legen.
Normalversion?
Ja, das ist möglich.
Ich kenne diese WD Festplatte nicht, vermute aber, dass es eine 2.5“ SATA Platte ist. In dem Fall kann die Samsung EVO problemlos als Ersatz dienen
SATA zu USB Icy Box IB-AC603U3 Adapter Kabel, 2,5'' SATA zu USB 3.0
Aus meiner Sicht hat deine HDD und die Samsung 860 EVO SSD den gleichen SATA-Anschluss, daher sehe ich da keine Probleme.
Hallo, ja, das funktioniert problemlos. Habe ich selbst an einem solchen Macbook eingebaut. Es gibt zahlreiche Anleitungen im Netz wie du beim Einbau vorgehen musst, z. B.: https://www.datenreise.de/apple-macbook-pro-ssd-einbauen/#einbauanleitung
Suchst du sowas für den externen Gebrauch: StarTech Adapter USB 3.0 auf 2.5" SATA III
Leider nicht. Apple verwendet hier einen properitären Anschluss: https://de.ifixit.com/Anleitung/MacBook+Pro+13-Inch+Retina+Display+Ende+2013+SSD+Ersatz/26811 Passen würde zB Transcend JetDrive 820 (480GB)
Höchstwahrscheinlich schon. Ich habe sie in ein MacBook Pro 13", 2012, eingebaut, da läuft sie einwandfrei. Ich gehe davon aus, dass sie auch in ein älteres Modell passt, da Formfaktor und Schnittstelle gleich sind. Falls eine SSD allerdings mit Hilfe eines Adapters an Stelle des DVD-Laufwerks installiert werden soll, gibt es Probleme mit der Lüftersteuerung. Der Lüfter dreht fast ständig sehr hoch und laut. Zur Abhilfe gibt es aber (kleine) Programme, die das beheben können. Manche schlechter, manche besser und zumindest eines sehr gut.
Ja.
Selbsverstänlich, achte bitte die höhe (0.7 cm)
Nein, ist keines dabei. Auch keine Schrauben.
Gemäss ASUS-Angaben vermutlich schon. Steht zumindest "SATA III SSD". https://www.asus.com/us/Laptops/N550JK/specifications/ Vor dem Aus-/Einbau nicht vergessen, den Akku vom Motherboard zu trennen, um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Die meisten Mainboards kommen mit 2-4 SATA-Datenkabel (eher 4). SATA-Stromanschlüsse kommen logischerweise direkt mit dem Netzteil.
Ja. Wenn deine Haupt SSD eine M.2 SSD ist kannst du die zusätzlich noch einbauen. Falls du eine HDD hast nein. Dann müsstest du die HDD klonen und diese SSD als Hauptspeicher benutzen. HP 250 G6 kommt in verschiedenen Versionen. HDD, SSD oder M.2 SSD
Ja, das geht. Ich bin mir grad nicht sicher, aber ich glaube mit alter dv7 hatte zwei Festplatten. Dann hättest du sogar noch Speicherplatz auf der HDD.
Hier findest du die Antwort: https://www.digitec.ch/de/s1/ProductRating/sehr-zu-empfehlen-wenn-das-system-wegen-der-festplatte-zu-langsam-wird-324028
Solche Aktionen gelten nur solange Vorrat. Bei diesem Produkt standen 1'000 Exemplare zur Verfügung, welche gestern ausverkauft wurden.
Ja, eine SSD Slot im 2,5-Zoll-Format ist vorhanden.
Hallo, du musst dich erkundigen, ob dein Motherboard mit Sata 3 kompatibel ist.
Hallo Moniluck, ich empfehle Dir dies hier: ICY BOX IB-AC703-U3 SATA/USB Adapter für 2.5" SSD/HDD Da tust Du die neue SSD 'rein und schliesst sie an Deinem Computer an (USB). Mittels dem Samsung Migrations-Programm kannst Du sämtliche Daten (startfähig!) von der alten Festplatte auf die SSD klonen - hat bei mir prima funktioniert. Danach baust Du die alte Festplatte aus und die SSD ein. Das IcyBox kannst Du danach auch für Deine alte SATA-Festplatte nutzen... Hoffe das Dir das soweit geholfen hat! ;-)
30 von 39 Fragen