Ich kann dir die Frage leider nicht direkt beantworten.
Meiner Erfahrung nach kann der Adapter aber sehr wohl schuld sein.
Ich nutze den Beyerdynamic DT 1770 Pro und habe absolut 0 Rauschen.
Würde mal einen anderen Adapter versuchen.. oder ein anderer Kopfhörer.. um den Rhode als Problem auszuschliessen.
Hoi L.bieli,
ich gehe davon aus, dass Du die KRK ROKIT 7 an den balanced line Ausgängen angeschlossen hast. Laut Focusrite beträgt der maximale Ausgangspegel des Scarlett Solo +15.5dBu, nach Røde derjenige vom AI-1 aber nur -6dBu. Das sind 21.5dB weniger. Ich gehe davon aus, dass das Rauschen mit der höheren Verstärkung am ROKIT-Eingang zu tun hat. Du verlierst da viel Rauschabstand.
Gruess,
Kurt
Hoi LuckyFelix,
zwar lässt sich die Innenimpedanz am Kopfhörerausgang des AI-1 nicht direkt aus den technischen Angaben des "User Guides" herauslesen. Aber immerhin lassen sich mit einem 32Ohm-Kopfhörer 24mW und mit einem 300Ohm-Kopfhörer 245mW bei einem THD von 1% beziehen. Ich betreibe den AI-1 mit einem Beyerdynamic DT 1770 Pro (250Ohm). Für den Kopfhörerverstärker ist diese hochohmige Last kein Problem - ich brauche nicht einmal auf ein Drittel des maximalen Volumens aufzudrehen!
Gruess, Kurt
Hallo, ich habe mir das Rode AI-1 bestellt in Verbindung mit meinen Hörluchs HL4100. Ich habe allerdings ein Grundrauschen auf den InEars. Natürlich würde ich niemals die 300€ InEars einfach so ohne Soundkarte an mein PC anschließen doch da rauschen sie nicht... Außerdem habe ich einen Klinkenadapter zwischen Hörluchs und AI-1 was aber eigentlich nicht beeinflussen sollte?! Außerdem habe ich viel gelesen wie es bei professionellen Kopfhörern ist... das diese einen gewissen Ohm Wert haben/benötigen bzw. das es ein Preamp benötigt. Und das Rode ist (wie ich finde) für sein Preis kein schlechtes Interface... was verstehe ich gerade nicht? Kann jemand helfen?
Technische Daten Hörluchs:
Hinweis: Nur für den professionellen Gebrauch geeignet.
Empfindlichkeit bei 1 mW: 118 dB SPL
Impedanz bei 1 kHz: 22 Ohm
Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
Maximaler Ausgang: 127 dB SPL
Klirrfaktor bei 94 dB SPL: 0,2 %
Klirrfaktor bei 100 dB SPL: 0,2 %
Technische Daten AI-1:
Gain Range - 60dB (with firmware version 1.3.1)
Bit Depth - 24-Bit
Sample Rates - 44.1kHz 48kHz 88.2kHz 96kHz
48V Phantom Power - Yes
Simultaneous I/O - 1 x 2
Number of Preamps - 1
Direct Monitor - Yes
Bus Powered - Yes
OS Requirements - Mac OS10.10 or later Windows 7 or later
Power - USB bus-powered
Habe heute das Interface erhalten und natürlich direkt ausprobiert. Hatte vorher ein Scarlett solo, habe mir dieses zugelegt wegen der höheren Kopfhörerverstärkung.
Nachdem ich meine Krk rokit 7 angeschlossen habe und ein wenig Musik abgespielt habe fiel mir auf, dass es ein sehr unangenehmes rauschen hat, bei höherer Lautstärke umso mehr. Habe dann ein Update installiert, wurde dann auch besser aber bei bassigen Songs bei höherer Lautstärke klingt es nicht sauber, eher rauschend, im Vergleich zum alten Interface. Bin Anfänger und weis nicht an was es liegen könnte. Vielen Dank schonmal im Voraus. LG
Hallo, wir können es bestätigen, dass Ai-1 Interface mit 32- und 64-Bit Linux läuft.
Folgend diverse Outputs (S/N ist in den letzten 6-Stellen mit * versehen). Wir hoffen Ihnen damit weiter geholfen zu haben:
32-Bit debian 10 (buster) output:
[13040.196299] usb 2-1: neues Full-Speed-USB-Gerät Nummer 2 mit uhci_hcd
[13040.407349] usb 2-1: Neues USB-Gerät gefunden, idVendor=19f7, idProduct=000a, bcdDevice= 1.23
[13040.407353] usb 2-1: Neue USB-Gerätestrings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[13040.407355] usb 2-1: Produkt: RODE AI-1
[13040.407357] usb 2-1: Hersteller: RODE Mikrofone
[13040.407359] usb 2-1: SerienNummer: DD******
[13040.417391] hid-generic 0003:19F7:000A.0003: hiddev0,hidraw2: USB HID v1.11 Gerät [RODE Microphones RODE AI-1] an usb-0000:00:1d.0-1/input3
[13040.600419] usb 2-1: 1:1: kann keine Freq bei ep 0x82 bekommen
[13040.605433] usb 2-1: 2:1: kann freq an ep 0x3 nicht abrufen
[13045.679580] usbcore: neuen Schnittstellentreiber snd-usb-audio registriert
64-Bit debian 9 (stretch) Ausgabe:
83328.197357] usb 3-1.2: neues Full-Speed-USB-Gerät Nummer 35 mit ehci-pci
[83328.309083] usb 3-1.2: Neues USB-Gerät gefunden, idVendor=19f7, idProduct=000a
[83328.309087] usb 3-1.2: Neue USB-Gerätestrings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[83328.309091] usb 3-1.2: Produkt: RODE AI-1
[83328.309093] usb 3-1.2: Hersteller: RODE Mikrofone
[83328.309096] usb 3-1.2: SerienNummer: DD******
[83328.312021] hid-generic 0003:19F7:000A.000B: hiddev0,hidraw2: USB HID v1.11 Gerät [RODE Microphones RODE AI-1] auf usb-0000:00:1a.0-1.2/input3
[83328.427071] usb 3-1.2: 1:1: kann keine Freq bei ep 0x82 bekommen
[83328.428063] usb 3-1.2: 2:1: kann freq an ep 0x3 nicht abrufen
usb-device output:
T: Bus=03 Lev=02 Prnt=02 Port=01 Cnt=01 Dev#= 43 Spd=12 MxCh= 0
D: Ver= 2.00 Cls=ef(misc ) Sub=02 Prot=01 MxPS=16 #Cfgs= 1
P: Vendor=19f7 ProdID=000a Rev=01.23
S: Hersteller=RODE Mikrofone
S: Produkt=RODE AI-1
S: SerienNummer=DD******
C: #Ifs= 4 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=500mA
I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=01(audio) Sub=01 Prot=00 Driver=snd-usb-audio
I: If#= 1 Alt= 1 #EPs= 1 Cls=01(audio) Sub=02 Prot=00 Driver=snd-usb-audio
I: If#= 2 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=01(audio) Sub=02 Prot=00 Driver=snd-usb-audio
I: If#= 3 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=03(HID ) Sub=00 Prot=00 Treiber=usbhid
Gnome Sound:
Digitaler Ausgang (S/PDIF) - RODE AI-1
Analoger Ausgang - RODE AI-1
Analoger Eingang - RODE AI-1
lsusb -v Ausgabe:
Bus 003 Gerät 035: ID 19f7:000a RODE Mikrofone
Gerätedeskriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 239 Sonstiges Gerät
bDeviceSubClass 2 ?
bDeviceProtocol 1 Schnittstellenvereinigung
bMaxPacketSize0 16
idVendor 0x19f7 RODE Mikrofone
idProduct 0x000a
bcdDevice 1.23
iManufacturer 1 RODE Mikrofone
iProdukt 2 RODE AI-1
iSerial 3 DD******
bNumConfigurations 1