
Philips Hue Wandschalter Modul
Philips Hue Wandschalter Modul
Da sich ein Set-Preis nicht automatisch den Einzel-Preisen anpasst, kann es vorkommen, dass der Set-Preis nach einer Senkung des Einzel-Preises höher ist, als wenn die einzelnen Artikel separat bestellt werden.
https://www.smartlights.de/news/faq-eure-fragen-antworten-zum-philips-hue-wandschaltermodul-das-muesst-ihr-wissen/#wie-lange-halt-die-cr2045-batterie-im-philips-hue-wandschalter-modul-und-wie-tausche-ich-sie-aus
vor 2 Monaten
Das Wandschalter Modul wird hinter dem bestehenden Lichtschalter installiert und macht diesen smart-fähig, ohne den Schalter selbst zu ersetzen. Es fungiert als Schnittstelle zwischen dem physischen Schalter und der Hue-Bridge, indem es die Schaltbefehle des originalen Schalters in Smart-Befehle umwandelt. Funktionsweise im Detail: - Installation: Das Modul wird in der Unterputzdose hinter dem Lichtschalter verbaut. Die Stromversorgung der Lampe wird dabei auf Dauerstrom geschaltet (z. B. mit einer Wago-Klemme), damit Hue-Leuchten ständig mit Strom versorgt bleiben. - Schaltersteuerung: Der originale Schalter bleibt aktiv, sendet aber keine Stromunterbrechung mehr an die Lampe. Stattdessen erkennt das Modul die Schaltvorgänge und überträgt sie als Signal an die Hue-Bridge. - Szenensteuerung: Über die Hue-App können bis zu drei Lichtszenen pro Schalter konfiguriert werden. Durch mehrmaliges Betätigen des Schalters (Ein/Aus) werden diese Szenen durchgeschaltet. - Tasterkompatibilität: Bei Verwendung eines Tasters (statt Schalter) ermöglicht das Modul zusätzlich Dimmen durch langes Drücken. Das Modul ist also kein separater Schalter, sondern nutzt den vorhandenen Schalter als Eingabegerät für Smart-Befehle. Der physische Schalter steuert weiterhin das Modul, welches die Befehle an die Hue-Bridge weiterleitet.
Automatisch generiert aus .Hallo, ich kann die Frage selbst beantworten. Wenn man die Konfiguration des Wandschaltermoduls als Kippschalter vornimmt dann funktioniert es wie gewünscht. Der Schalter ist zwar kein Kippschlater aber das Verhalten scheinbar gleich :-).
Fibaro hat Produkte - allerdings mit zWave Protokoll welches für die Verwendung mit HomeKit noch einen zusätzlichen gateway braucht. Fibaro hat auch eine HomeKit only Lösung, welche Bluetooth verwendet, aber das ist dann halt wirklich nur HomeKit. Relais (ein/aus): Fibaro Relais Unterputzeinsatz 2 Schalter Dimmer: Fibaro Universaldimmer 2 250W
Ich nutze das Wandschaltermodul mit einem Conbee II, also auch nicht mit einer Hue Bridge. Ob es konkret mit dem IKEA Hub funktioniert, weiß ich allerdings nicht.
Damit werden normale Schalter zu Hue Schaltern.
Über homeassitant mit shelly plus 2pm , ja. Direkt nicht
Guten Abend Nein, man braucht eine Philips-Brücke und Hue-Geräte Grüße
Soweit ich weiß, kannst du mit diesem Gerät Hue Smart Lights steuern, wenn du die normalen Schalter behältst. Es macht also keinen Sinn, dieses Gerät zu kaufen, um Nicht-Hue-Lichter zu steuern.
Si
Es gibt den einzeln und als zweier. Der mit 2 kostet ca 60. Der einzelne ca. 35. Das von dir angefragte ist das 2er Pack.
ja, funktioniert.
Der Schalter hat keine physische Verbindung zur Lampe. Die Kabel zum Schalter und vom Schalter zur Lampe werden dauerhaft mit einem Wago verbunden. Ohne internet geht das nur im Heimnetz. Ohne bridge lassen sich die Lampen nicht steuern (stromlos machen per Sicherung oder ausschrauben und wieder einschalten aktiviert die Lampe allerdings).
Die stromführende Leitung wird bei der Installation kurzgeschlossen, so dass die Lampe immer leuchtet. Das Wandschaltermodul ist nur ein Funkschalter, der mit einer (oder mehreren) Hue-Lampe(n) verbunden wird. Wenn die Batterie leer ist, wird das Schaltsignal nicht mehr an die Bridge geleitet. Man kann seine Lampen natürlich immer noch per App steuern.
Das Wandschaltermodul wirkt zusammen mit dem Strom-Schalter wie die Hue DimmSchalter (on/off). Gekoppelt werden aber Lampen und hue Schaltstecker…usw… nicht die Dimmschalter
Ja, der Schalter sendet per Funk über den Zigbee- bzw. Philips-Hue-Standard. Das lokale Netz zuhause hat dabei unmittelbar sowieso keine Verbindung zum Internet. Natürlich müssen die Leuchten ebenfalls über Zigbee bzw. Philips Hue schaltbar sein, damit es funktioniert.
Nur mit Philips Hue
Im Wandschalter direkt nicht… das gibts nur beim Bewegungsmelder… allerdings hat der Wandschalter die Möglichkeit den Schalter 3x hin und her zu schalten und jedesmal ein anderes Licht zu setzen…
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kann beim Feller Taster der Modus umgestellt werden - versuch doch das Mal.
Ob und wie gut openHAB kompatibel weiss ich jetzt nicht, aber schau dir mal die Shelly Produkte an. https://shelly.cloud Den einfachsten Aktor den Shelly 1 findet man für 10-12 Fr pro Stück.
26 von 26 Fragen