
Philips Hue Bewegungssensor
5 m

Philips Hue Bewegungssensor
5 m
SML003 (929003067501) bei der neusten Bestellung Ende Mai 2022. SML001 bei meiner Bestellung im August 2020.
die bridge brauchts, irgendwohin muss die bewegung ja gemeldet werden
Ich habe meine Bestellung vor ca. einer Woche erhalten und es war noch die erste Generation.
Ja in der App ist dies Problemlos möglich. Sogar zweistufig. Mein Bewegungsmelder im Gang schaltet das Licht für 2 Minuten voll ein zwischen 6:00 und 23:00 und sonst halb. Nach 2 Minuten leuchtet er noch für eine Minute schwach nach.
Der Bewegungsmelder funktioniert lediglich als Sensor, um Bewegungen einzufangen. Du kannst jedoch in der App von Hue jegliche Einstellungen tätigen und auch Dämmerungslicht bei den Lampen einstellen inkl. der Zeit, ab wann die Lampen auf Dämmerung umstellen sollen :-)
Laut Artikeln im Web 5 Meter. Du kannst jedoch einzelne Sensoren über die HUE Labs Webseite auch koppeln oder einfach mehrere Sensoren einsetzen. Das Ding ist so klein und kommt mit einer Wandhalterung daher die du überall platzieren kannst.
ist die neue mit den CR2 Batterien
Ja, funktioniert. Verbindung mit LAN ist keine Voraussetzung für die Funktion nach Einrichtung. Sollen die Funktionen jedoch nach erster Einrichtung wieder angepasst werden, so ist dafür eine LAN-Verbindung der Bridge erforderlich, da ansonsten kein Zugriff über die App erfolgen kann.
Das Hue System selber hat keine Benachrichtigungs/Mailfunktion. Aber dazu gibt es ja IFTTT für verschiedenste Ereignisse und Dienste. Funktioniert auch mit Philips Hue. Sobald eine Lampe angeht kann man sich benachrichtigen lassen.

vor 6 Monaten

vor 10 Monaten
Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe aber bezüglich max. Zeit: Nachdem eine Bewegung registriert wird, kann das Licht max. 60min brennen. Vermute aber, dass man hier auch andere Workflows aktivieren kann, damit das Licht dann einfach eingeschalten bleibt, bis man aktiv (z.B. via Fernbedienung oder App) das Licht wieder ausschalten.
Philips Hue + Bridge...den Rest kannst du nachher in der hue-app frei entscheiden was wo wie angehen soll...da bist du komplett frei bei der definitio...das ist genau das schöne...aber ja als basis hue leuchtmittel + bridge...
Schau doch mal bei Neodymmagneten in der gewünschten Größe, ist einfacher...
Diesen UseCase hätte ich auch mal gehabt. Ich habe noch Dimmer und anderes Hue-Gedöns drin und steuere fast alles mit HomeAssistant, was an sich schon recht aufwändig ist. Es wäre damit theoretisch möglich, aber das war mir dann schlicht zuviel. Für mich stimmte dann Aufwand/Ertrag nicht mehr, pflegen musst du das ganze ja dann auch noch. Wenn du dich reinknien magst, die HomeAssistant Community ist auch sehr hilfsbereit.
Vielen Dank.
Ja, man kann ja über eine Regel die Steckdose über den Sensor an und aus machen
Vielen Dank für den Hinweis, gerne geben wir den Input an die zuständige Abteilung weiter.
Diese Problem hatte ich genau vor einer Stunde ;-) Schaue das die Batterien wirklich gut drinnen sind. Sie rasten nämlich nicht spürbar ein. Danach kann es ein paar Minuten dauern bis das System den Akkustand des Sensors wieder "gut" meldet. Bei mir läufts wieder perfekt. Ich hatte das Problem gleich bei zwei Sensoren. Bei beiden habe ich das Gehäuse noch mal aufgemacht und die Batterien schön nachgedrückt. Viel Erfolg!!!
kann ich dir nicht so direkt antworten. Ich habe mein Hue Bewegungssensor in einem Samsung Smartthing HUB integriert und der kann unter anderem auch Osram erkennen.
Deppends a bit of the wall switch Module. Ich habe es mit dem Sunricher Schalter und Dimmer getestet. Der Dimmer funktioniert perfekt in der Hue-App. Für den Schalter musst du ihn in Hue essential up einrichten, weil es in der Hue App nicht möglich ist, den Bewegungssensor mit einem Schalter zu konfigurieren (zumindest bei sunricher).
Nein, EAN ist 8719514342385
30 von 46 Fragen