Sofern die Stromversorgung der Lampe via Wandschalter (normalem Lichtschalter) installiert ist funktioniert das. Es ist aber zu beachten, dass lediglich die letzten Beleuchtungseinstellungen übernommen werden. Das will heißen, dass Sie die eigentlichen Funktionen der Hue verlieren und somit, aus meiner Sicht, Geld verschwenden. Das An- und Ausschalten via normalen Lichtschalter ergibt keinen Vorteil im Bezug auf Hue, denn wenn die Lampe mittels normalem Lichtschalter aus ist, hat sie keinen Strom und kann auch nicht via Hue_Vernbedingung eingeschaltet werden (kein Strom = keine Reaktion).
Dieser Artikel ist ohnehin nicht mehr in unserem Sortiment gelistet und kann nicht mehr von uns bezogen und angeboten werden. Vielen Dank aber, uns darauf aufmerksam zu machen. Solche Dinge sind "bekannte Probleme" und wir sind stets bemüht, die Daten so aktuell wie möglich zu halten.
Bitte melde dich in diesem Fall direkt bei unserem Kundendienst, damit dein Anliegen geprüft werden kann. :)
https://www.galaxus.ch/de/Information/ContactInformation
Da ich keine langen Gänge habe kann ich dir das nicht mit Garantie sagen aber ich denke wenn die auf vollgas läuft sollte die HUE Being das hinkriegen.
Nein, ohne Hue Bridge geht leider fast nichts, nur an und aus und die Funktionen, die über die mitgelieferte Fernbedienung möglich sind, soweit ich weiss.
Ich habe genau diese Lampe mit anderen Lampen und einer Stehleute im Einsatz und kann das Problem nicht feststellen. Sofern die Lampen nicht im gleichen Zimmer "definiert" sind (Raum oder Zone) passiert hier nix. Selbst die einzelnen Lampen lassen sich Problemlos steuern.. Ich würde beide Lampen von Hue entfernen und nochmals hinzufügen.
Muss man nicht zwingend. Man braucht irgendwas, dass die Funktion der Hue Bridge übernimmt, aber nicht zwingend die Hue Bridge von Philips. Die von Ikea Tadfri geht meines Wissens nach auch, oder eine Eigenbaulösung, oder viele andere Varianten.