Onyx Nova 2 (7.80", 32 GB, Schwarz)
CHF161.–

Onyx Nova 2

7.80", 32 GB, Schwarz


Fragen zu Onyx Nova 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Raphael_N

vor 4 Jahren

avatar
selmankilci

vor 4 Jahren

Hallo, es ist schon eine Weile her, dass ich dieses Gerät benutzt habe. Es hat "Android Version 9". Wenn du dein Google Play oder eine Alternative aktivierst, kannst du jede Anwendung herunterladen, die du willst. Ich kann "XCtrack" herunterladen und öffnen, aber das Gerät hat kein eingebautes GPS, so dass ich nicht weiß, wie es funktioniert. Schließlich solltest du auch die Reaktionsgeschwindigkeit des Bildschirms berücksichtigen. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage...

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Google Playstore kann in den Einstellungen aktiviert werden und man kann alles drauf laden, was man gerade Lust hat soweit ich sehe. Also auch die KindleApp, oder Sudoku etc. Für die Grafik gibt es verschiedene Modi, schnelleres laden dafür schlechtere Qualität. Laut Hersteller soll mit dem X-Mode sogar das schauen von Videos möglich sein. Bei Kauf hatte das Gerät 21 GB freien Speicherplatz, von den 32GB - nach einem Software update. Ich sehe tatsächlich keine Möglichkeit den Speicher zu erweitern.

avatar
benjyacki

vor 5 Jahren

avatar
milo1985

vor 5 Jahren

Hallo Eine Internetsuche leitet dich schnell auf die Internetseite des Herstellers, wo do von beiden Geräten alle Spezifikationen einsehen kannst. Ich kann folgendes sagen: Das Gerät ist top. der Grund wieso ich mich für ein Onyx-Gerät entschieden habe, und nicht für einen Kindle, Torino oder Kobo ist simple: Die Boox beherrschen mehr Dateiformate von haus aus und Notizen können damit ebenfalls gemacht werden.

avatar
leonor digi

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Für die Uni würde ich eher ein Gerät mit grösserem Display empfehlen. Texte können sie auf dem Onyx vom Netz und PC laden. Das System ist Android basiert und je nach gewünschter Verwendeung geht es nicht out of the box. Da wäre dann ein klasicher E-Book reader besser. Generell für die Uni wohl was in der Art eines iPad oder Surface Pro etc.. Da können sie auch gleich die Arbeiten schreiben (Textverarbeitung) und mit dem Stift viel flüssiger Notizen machen (Notes und Adobe etc). Geht auf dem E-Paper auch, aber ist etwas langsam und z.T. reagieren die Gerät sehr verzögert. Meine Schüler und Studenten verwenden ausschliesslich iPads oder PC's mit Touchscreen.

12 von 12 Fragen

Nach oben