Onkyo TX-NR7100 (9.2 Kanal, FM)
CHF914.–

Onkyo TX-NR7100

9.2 Kanal, FM


Fragen zu Onkyo TX-NR7100

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
ETOPS-370

vor 4 Tagen

avatar
digitec

vor 4 Tagen

Hilfreiche Antwort

Ja, der AV-Receiver wacht aus dem Standby auf, wenn er über einen Apple AirPlay-Zuspieler (z.B. iPhone) über WLAN angesteuert wird, sofern die Funktion «Network Standby» im Setup-Menü aktiviert ist. Diese Funktion ist standardmässig eingeschaltet und ermöglicht, dass die Netzwerkfunktion auch im Standby-Modus aktiv ist und das Gerät per Netzwerk (z.B. AirPlay) eingeschaltet werden kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
PneuRugeler

vor 6 Tagen

avatar
digitec

vor 6 Tagen

Der AV-Receiver unterstützt HDMI 2.1 mit 8K60 und 4K120 Hz Pass-Through. Das bedeutet, dass er ein 8K-Bildsignal mit 60 Hz und ein 4K-Bildsignal mit 120 Hz problemlos weiterleiten kann. Ein 8K-Signal mit 120 Hz wird jedoch nicht explizit genannt und ist technisch derzeit sehr selten. Für dein Gamingrechner-Signal 8K bei 120 Hz könnte der Pass-Through also zum Bottleneck werden, da der Receiver offiziell nur 8K bis 60 Hz unterstützt, aber 4K bis 120 Hz. Für 8K bei 60 Hz ist der Pass-Through definitiv gewährleistet.

Automatisch generiert aus .
avatar
gheini

vor einer Woche

avatar
digitec

vor einer Woche

Hilfreiche Antwort

Der USB-Anschluss an der Rückseite des Geräts ist zum Abspielen von Musikdateien von einem USB-Speichergerät geeignet. Du kannst Musikdateien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind, direkt über den USB-Port abspielen, nicht nur zum Aufladen verwenden.

Automatisch generiert aus .
avatar
GollgumSilencieux54

vor 6 Monaten

avatar
alinje

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, nicht jeder Toneingang (z. B. HDMI-Ports) hat seine eigene Lautsprecherkalibrierung am Onkyo AV-Receiver TX-NR7100. Die Lautsprecherkalibrierung, wie sie mit Dirac Live durchgeführt wird, wird normalerweise global für das Surround-Sound-System konfiguriert und nicht spezifisch für jeden einzelnen Eingang. Die Lautsprecherkalibrierung wird typischerweise einmal für das gesamte System durchgeführt, wobei die Abstände der Lautsprecher, die Frequenzweichen und die Lautstärkepegel berücksichtigt werden, aber dies ist nicht auf jeden HDMI-Eingang oder andere Toneingänge einzeln bezogen.

Automatisch generiert aus .
avatar
nexhatf

vor 9 Monaten

avatar
Frankieboy

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo Ich kann Dir Deine Frage noch nicht beantworten, da ich den Reseiver wieder zurück geschickt habe, aufgrund von Software - Problemen. Zu Hause habe ich eine 9.2 THX - Boxenset mit 2 Subwoofer von Teufel. Natürlich hoffe ich schon, dass es keine Probleme damit gibt. Gruss

avatar
Frankieboy

vor 9 Monaten

avatar
RolfS

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Meiner benahm sich einmal ähnlich komisch. Ich nehme an, du hast ihn bereits mal komplett vom Netz genommen (also inkl. Netzkabel für ein, zwei Minuten vom Gerät getrennt)? Bei mir half das damals, trat seither nicht mehr auf. Falls es nicht hilft, wüsste ich leider auch keinen anderen Ansatz.

avatar
phaes_ch

vor einem Jahr

avatar
schmidi_85

vor einem Jahr

avatar
RolfS

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Schwer zu sagen. Meiner ist per WLAN mit dem Natel verbunden. Es kam bei mir schon zweimal vor, dass sich der Receiver vom WLAN abgemeldet hat. Das Passwort blieb jedoch immer gespeichert, man brauchte jeweils nur die WLAN-Funktion wieder zu aktivieren um ihn zu verbinden und wieder mit der App steuern zu können. In einmal Fall hatten wir kurz Stromausfall im Haus wegen einer elektrischen Installation. Im zweiten Fall weiss ich es nicht sicher. Ansonsten läuft die App aber recht stabil und dies obwohl das Gerät relativ ungünstig in einem Lowboard platziert ist (mit vorne geschlossener Alu-Glas-Klappe). Die beiden Antennen liegen somit wie geliefert horizontal hinten am Gerät an. Vielleicht mal die App löschen und neu installieren, falls das Problem vielleicht auf dieser Seite besteht bzw. auf WLAN als Verbindungsmethode wechseln, sollte ein solches vorhanden sein.

avatar
tekapo

vor 2 Jahren

avatar
RolfS

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich muss da kurz noch was zu meiner vorherigen Antwort ergänzen... Es ist nicht so, dass man über die App gar keine anderen Geräte einrichten kann. Man hat über die App Zugriff auf per HDMI verbundene periphere Steuergeräte (bsp. TV, BD/DVD Player), aber der analoge Line Out ist nicht Teil der App als solches. Und man kann natürlich alle digitalen und analogen Inputs auswählen. Den analogen Line Out der Zone 2 kann man höchstens in den Einstellungen des Receivers zugreifen, Entweder direkt am Receiver selber, oder über die mitgelieferte Fernsteuerung, aber nicht über die App auf dem Smartphone. Die App ist nicht ganz konsequent auf Deutsch übersetzt. Hinter einem englischen Begriff verbergen sich über die (?)-Info-Symbole daneben dann plötzlich deutsche Erklärungen.

16 von 16 Fragen

Nach oben