Der Tripod hat diverse Einstellmöglichkeiten. Auch sind im Lieferumfang Abstandhalter für die Montage an unterschiedlichsten TVs dabei, doch mit 100% Sicherheit kann ich dir nicht bestätigen, ob das mit dem Curved funktioniert.
Die Höhe ist im Prinzip fix. Was man verstellen kann ist den Tv an der vertikalen Stange hinten. Der höchste Punkt der Stange ist ca. 140cm ab Bodem - die Befestigung am Fernseher (entspr. Position der Schraubenlöcher am TV)kann also auf max. 140cm hochgeschoben werden. Ist etwas kompliziert zu erklären sorry... Der Ständer ist wirklich cool, stabil & hochwertig.
Der TV-Ständer ist nicht speziell für eine vertikale Montage konzipiert. Die Funktionen umfassen eine Höhenverstellbarkeit und eine horizontale Schwenkbarkeit, aber keine vertikale Ausrichtung des Bildschirms. Die Anpassung erfolgt an der vertikalen Stange am Rücken, was jedoch nicht für eine vertikale Positionierung des Fernsehers gedacht ist.
Uns liegen leider keine Informationen darüber vor, dass die Stangen separat käuflich sind. Ersatzteile können in der Regel nur im Rahmen von Garantiefällen bezogen werden, doch auch da ohne Gewähr.
Ich glaube das lässt sich nicht so generell beantworten, da die Position der Halterung/Löcher am TV-Gerät je nach TV/Modell unterschiedlich ist. Dies hat dann natürlich auch Einfluss darauf, auf welcher Höhe die Unterkante des TVs liegt.
Du kannst die Höhe des Gerätes am Tripod aber in einem gewissen Mass beeinflussen. Ist halt aber nicht so viel.
Ja, es ist möglich, einen "The Frame 32" Bildschirm auf dem Tripod WM7472 von One for All zu montieren, vorausgesetzt, der Bildschirm erfüllt die folgenden Anforderungen:
- Der Bildschirm muss eine Grösse zwischen 32 und 65 Zoll haben, was bei einem "The Frame 32" der Fall ist.
- Der Bildschirm darf nicht mehr als 30 kg wiegen.
- Der Bildschirm muss VESA-Montagepunkte haben, die mit dem VESA-Standard des Tripods (z.B. VESA 400x400) kompatibel sind.
Es ist ratsam, die spezifischen VESA-Masse und das Gewicht des "The Frame 32" Bildschirms zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es mit dem Tripod WM7472 kompatibel ist.
1. Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Die Füsse sind sehr dünn und bieten nicht wirklich eine Auflagefläche um eine grössere Schraube für eine Rolle zu befestigen. Es müsste wohl fast eine ganze Platte sein die auf Rollen steht und der Ständer steht dann auf der Platte.
2. Die Höhe lässt sich etwas einstellen und schlussendlich kommt es auch auf die Grösse des TV's an. Die Unterkante meines TV's liegt bei ca. 1 Meter ab Boden. Optisch passt das sehr gut. Meiner Meinung nach sind viele Lowboards zu 'low'.
Die Soundbarhalterung besteht aus 2 halbrunden Metallblättern. Durch diese Rundung kann man sie solange verschieben, bis die Löcher zwischen dem Tripod und der Soundbar passen. Wer es pedantisch waagerecht haben möchte muss sehr lang nachjustieren. Für meine Soundbar (8,2KG) waren diese allerdings zu dünn und haben sich nach unten gebogen, so dass die Soundbar zu tief abgestrahlt hat und ich musste mit einem klassischem zusätzlichen Soundbarhalter nachrüsten. Die 6KG der Sonos Arc könnten gerade noch gehen. Da Sonos aber immer speziell von unten gehalten werden will und Tripod nur eine Lösung für Haltepunkte auf der Rückseite der jeweiligen Soundbar hat, wird der "Sonos-Haltewinkel" gebraucht, der auch ab und an mal im Zubehör der Sonos dabei lag. Anleitung Tripod: https://www.oneforall.com/sites/default/files/2019-05/WM7472%20Manual%20All%20Languages.pdf
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.