
Navee GT3 MAX
20 km/h, 75 km, 400 W
Navee GT3 MAX
20 km/h, 75 km, 400 W
In der Schweiz müssen eScooter gemäss der Verordnung des ASTRA zwei unabhängige Bremssysteme haben (2 Bremsen, spurtreu auf separate Räder (mind. 1 davon als Reibungsbremse1) // Art. 178 Abs. 3 und 4 VTS, Art. 177 Abs. 6 VTS Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, dass beide Bremsen manuell/nicht elektrisch sind. Die Kombination aus einer manuellen Trommelbremse vorne und einer elektronischen E-ABS-Bremse hinten, wie beim Navee GT3 Max, erfüllt die gesetzlichen Anforderungen, da beide Systeme unabhängig voneinander wirken und eine ausreichende Bremswirkung gewährleisten. Die VTS verlangt, dass ein eScooter über eine Bremsvorrichtung verfügt, die das Fahrzeug sicher zum Stillstand bringen kann, ohne dass beide Bremsen zwingend manuell betätigt werden müssen. Die elektronische Bremse (E-ABS) wird dabei als zweites Bremssystem anerkannt, insbesondere wenn sie, wie beim GT3 Max, mit einer Traktionskontrolle (TCS) kombiniert ist, um die Sicherheit zu erhöhen.