
Nanoleaf Aurora Rhythm 15er Pack
Nanoleaf Aurora Rhythm 15er Pack
Die Kleber sind so stark, dass bei der Demontage der Gipsverputz mitgerissen wurde. Schonendere Tesa-Kleber funktionieren auch.
Die Module zum verbinden heissen Aurora Linkers, gibt einige Händler wo du diese kaufen kannst (hab sie bei Digitec nicht gefunden). Zur Montage würde ich in ein Baugeschäft gehen und starkes doppelklebeband kaufen.
Soweit ich sehen kann, handelt es sich um das gleiche Produkt. Eines kam jedoch einiges später in den Shop.
In den Spezifikationen ist doch beschrieben 100 Lumen, was ungefähr dem Licht von acht Kerzen entspricht. Gemäss Internet ist das die Lichtstärke pro Panel. Eine 100W old-school Glühbirne hat ungefähr 1500 Lumen. Nanoleaf sind also reine Deckolichter und ersetzen keine Beleuchtung.
Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
Ja, sie sind sehr gut die Klebestreifen... wenn die Wand allerdings zuuu alt ist, reisst das Panel ein ganzen Stück Wand runter. Es kommt also eher darauf an, wie gut die Wand ist. Wenn ich nichmal die Wahl hätte, würde ich mit Magnet anstatt den Klebestreifen arbeiten. Ob Magnet-Farbe oder ein ganzes Metallblech kommt wieder auf die Wohnung/Haus an.
die befestigung ist grenzwertig ( mir sind schon einzelne dreiecke runtergefallen ) habe mir dann stärkeres doppelseitiges tesaband gekauft.. jetzt hält der verputz / die tapete am Nanoleaf... also nur noch gemeinsame demontage!
Denke es handelt sich um einen defekt....meiner "summt" kein bisschen.
Du kannst die Panels laut Hersteller an der Decke befestigen. Dazu muss diese aber ziemlich glatt sein, an den Wänden kommt man da noch eher mit grober Oberfläche zurecht. Die Helligkeit sollte meiner Meinung nach reichen.
Vom elektrotechnischen Standpunkt her, ja, 2 normale Netzteile teilen sich physikalisch die Last. Beim Nanoleaf ist aber das Problem das es sich vermutlich nicht um eine "normale" zweipolige Last handelt wie z.b. 12V DC oder 230V AC. Die Nanoleaf-Verbinder / Anschlüsse haben 4 Pole & Du hättest zwei verschiedene Steuergeräte die auf gleiche Verbraucher zugreifen. Die Belegung der Pole weiss ich nicht & kann Dir leider nicht sagen was mit 2 Netzgeräten passiert. Benutze doch weiterhin das Setup Deines erfolgreichen Tests...
Nein, da war es auf 249.- und jetzt ist es auf 389.-
Ja, die wurde überarbeitet. Funktioniert ein wenig besser, kann aber ruhig noch weiter reifen... Mich nervt, dass man nur 50-Settings speichern kann. Da ist gibt's doch echt keine Limite einzuhalten!
15 von 15 Fragen